11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 07/053 Funktionen3.12.3 AUS-/BremsfunktionenParameterbereich: P1121, P1135, P2167, P2168P0840 – P0849r0052 Bit 02Warnungen -Fehler -Funktionsplannummer: -Der Umrichter bzw. Anwender muss auf verschiedenste Situationen reagieren undden Antrieb stillsetzen. Dabei sind sowohl betriebsbedingte Anforderungen alsauch Umrichterschutzfunktionen (z.B. elektische bzw. thermische Überlastung)bzw. Mensch-Maschinen-Schutzfunktionen zu betrachten. <strong>MICROMASTER</strong> kanndurch die unterschiedlichen AUS-/Bremsfunktion (AUS1, AUS2, AUS3) auf dieobigen Anfordernisse flexibel reagieren.AUS1Der AUS1-Befehl ist stark an dem EIN-Befehl gekoppelt. Das Aufheben des EIN-Befehls bewirkt ein unmittelbares Akitivieren des AUS1. Der Antrieb wird durchAUS1 mit der Rampenrücklaufzeit P1121 abgebremst. Unterschreitet dieAusgangsfrequenz den Parameterwert P2167 und ist die Zeit P2168 abgelaufen,so werden die Wechselrichterimpulse gelöscht.P1082f maxf 2f istAUS1P2167P2168tr0052 Bit02BetriebImpulslöschungt down,AUS1P1121ttdown,AUS1f 2= P1121⋅P1082Bild 3-67AUS1<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!