11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 FunktionenBremsfunktionenFür die verschiedenen Bremsfunktionen sind Prioritäten vergeben. Ist z.B. dieDC-Bremse oder die Compound-Bremse aktiviert, so besitzen diese eine höherePriorität als die Widerstandsbremse.DC-BremseP1233 > 0?NeinCompound-BremseP1236 > 0?NeinWiderstandsbremseP1237 > 0?NeinJaJaJaDC-BremsefreigegebenCompound-BremsefreigegebenWiderstandsbremsefreigegebengesperrtDC-BremseP1230 = ... BI: Freigabe der DC-BremseErmöglicht Gleichstrombremsung über ein Signal, das von einer externen Quelle0:0verwendet wurde. Die Funktion bleibt aktiv, solange das externe Eingangssignal aktiv ist.Die Gleichstrombremsung bewirkt ein schnelles Stoppen des Motors durch Einspeiseneines GleichstromesBI:DC-BremsP1230.C(0:0)10⏐f⏐f*Gleichstrombremsef_solltf_istiP0347ttGleichstrombremse aktivr0053Bit0010tP1232 = ...Hinweis: DC-Bremsung kann in den Betriebszuständen r0002 = 1, 4, 5 aktiviert werdenStrom DC-Bremse (Eingabe in %)Definiert die Höhe des Gleichstroms in % relativ zum Motornennstrom (P0305).100 %<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!