11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 07/053 FunktionenMit dem Bremswiderstand wird die generatorische (Brems-)Energie in Wärmeenergieumgewandelt. Dazu ist eine Bremseinheit (Choppersteuerung) in denZwischenkreis integriert. Der Chopper der Bremseinheit schaltet den Widerstandmit einem Puls-Pausen-Verhältnis entsprechend der abzuführenden generatorischenLeistung. Die Bremseinheit ist nur aktiv, wenn infolge des generatorischenBetriebs die Zwischenkreisspannung über der Chopper-EinschaltschwelleU DC-Chopper liegt, also nicht im normalen, motorischen Betrieb.Der Bremswiderstand ist nur für eine gewisse Leistung und ein bestimmtes Lastspielausgelegt, und kann nur eine begrenzte Bremsenergie innerhalb einer gegebenenZeit aufnehmen. Die im <strong>MICROMASTER</strong> Katalog DA51.2 angegebenenBremswiderstände haben folgendes Lastspiel.LeistungP 1001P DB0.0512240t [s]P DBP 100= Dauerleistung= 20 ⋅P DB= Leistung, die alle 240 s für 12 s zulässig istBild 3-78Lastspiel-Bremswiderstände (<strong>MICROMASTER</strong> Katalog DA51.2)Dieses Lastspiel (P1237 = 1 → 5 %) ist im <strong>MICROMASTER</strong> hinterlegt. Werden dieWerte von den Lastanforderungen her überschritten, so bewirkt die Lastspielüberwachung,dass bei Erreichen der maximal aufnehmbaren Bremsenergie die Aussteuerungdes Choppers auf den Wert des Parameters P1237 zurückgenommenwird. Damit wird die im Bremswiderstand aufzunehmende Energie reduziert, mitder Folge, dass aufgrund der weiter anstehenden generatorischen Energie dieZwischenkreisspannung rasch ansteigt und der Umrichter mit Überspannung imZwischenkreis abgeschaltet wird.Ist die Dauerleistung bzw. das Lastspiel für einen Widerstand zu groß, so kanndurch 4 Widerstände in Brückenschaltung die Dauerleistung vervierfacht werden.Dabei muss zusätzlich das Lastspiel über den Parameter P1237 von P1237 = 1(→ 5 %) auf P1237 = 3 (→ 20 %) erhöht werden. Bei Verwendung der Brückenschaltung,sollten die Übertemperaturschalter der Widerstände in Reihe geschaltetund in die Störkette eingebracht werden. Damit ist sichergestellt, dass bei einerÜberhitzung eines Widerstands das gesamte System / Umrichter abgeschaltetwird.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!