11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 FunktionenAUS3Das Abbremsverhalten von AUS3 ist abgesehen von der eigenständigen AUS3-Rampenrücklaufzeit P1135 identisch mit AUS1. Unterschreitet die Ausgangsfrequenzden Parameterwert P2167 und ist die Zeit P2168 abgelaufen, so werden dieWechselrichterimpulse wie beim AUS1-Befehl gelöscht.P1082f maxf 2f istAUS3P2167P2168tr0052 Bit02BetriebImpulslöschungt down,AUS3P1135ttdown,AUS3= P1135 ⋅f 2P1082Bild 3-69AUS3HINWEISAUS3 kann durch unterschiedlichste Befehlsquellen über die BICO-ParameterP0848 (BI: 1. AUS3) bzw. P0849 (BI: 2. AUS3) vorgegeben werden.‣ AUS3 ist low-aktiv‣ Bei gleichzeitiger Auswahl der verschiedenen AUS-Befehle gilt folgendePriorität: AUS2 (höchste Priorität) – AUS3 – AUS1<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!