24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunktthema_ 1<br />

Aufgetischt. Kulturraum Küche<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Ich lade ein<br />

k Menü für Gäste<br />

Für angehende Küchenprofis<br />

Sie kochen gerne, trauen sich aber nicht an große<br />

Menüs? Kein Problem - in lockerer Runde lernen<br />

Sie schnell und können danach Ihre Gäste stressfrei<br />

verwöhnen. Wie wäre es mit Rinderfilet aus der<br />

Salzkruste, Kalbfleisch-Involtini oder gefüllten Tintenfischtuben?<br />

Mit ausgesuchten Vorspeisen, Suppen<br />

und Desserts kreieren Sie die leckersten Menüs.<br />

Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für<br />

Essensreste.<br />

Bärbel Didszun<br />

Di 18:00 - 21:45 Uhr, ab 18. Okt. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

2-mal (10 Ustd.), 15 Tn., EUR 82 (inkl. Lebensmittelumlage<br />

EUR 32).<br />

Kursnummer 25120<br />

k Workshop: Tischdekorationen<br />

Das Auge isst mit<br />

Sie erwarten Gäste und suchen nach pfiffigen<br />

Ideen, wie Sie den Tisch eindecken und dekorieren<br />

können? Dann ist dieser Workshop genau das<br />

richtige für Sie! Klassische, festliche und exotische<br />

Tischdekorationen werden von einem erfahrenen<br />

Restaurantfachmann und einer Floristin vorgestellt<br />

und jeder Teilnehmer kann dann unter fachkundiger<br />

Anleitung seine eigene Tischdekoration entwickeln<br />

und gestalten.<br />

10<br />

Heike Pargmann<br />

Do 6. Okt. 2011, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Litteler Krug; Garreler Str. 111; Wardenburg<br />

3 Ustd., 12 Tn., EUR 25 (inkl. EUR 5 für Materialien)<br />

Kursnummer 94152<br />

k Verwöhn-Menü<br />

Schluss mit SOS-Geschenken<br />

Was schenk ich bloß, was schenk ich bloß? - Jeder<br />

kennt diese Situation, keiner mag sie. Denn das<br />

richtige Geschenk für Partner und Freunde, Bekannte<br />

und Verwandte zu finden, ist manchmal wirklich<br />

schwer. Bis jetzt! Schenken Sie doch einfach mal ein<br />

selbst gemachtes Vier-Gänge-Menü. Hier üben Sie<br />

ein leckeres Mahl gut vorzubereiten und anschließend<br />

effektvoll auf einem schön dekorierten Tisch<br />

anzurichten. Der Dank des Beschenkten ist Ihnen<br />

dann später zu Hause sicher!<br />

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter für Reste.<br />

Marianne Ansorge<br />

Di 8. Nov. 2011, 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Waldschule; Schultredde 17; Sandkrug; Küche<br />

5 Ustd., 12 Tn.,<br />

EUR 36 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 12)<br />

Kursnummer 82512<br />

HA<br />

WA<br />

HA<br />

WA<br />

Zu Tisch mit Knigge<br />

k Restaurantknigge<br />

Sie sind wieder angesagt, die guten Umgangsformen.<br />

Wie ist das eigentlich: Wer betritt das<br />

Restaurant zuerst? Welche Speisen wähle ich aus?<br />

Wünscht man einen guten Appetit? Sie bekommen<br />

einen Überblick über allgemeine Umgangsformen<br />

bei Tisch und über den Gebrauch von Besteck und<br />

Gläsern. Wir nehmen gemeinsam ein 3-Gänge-<br />

Menü ein.<br />

Antje Schmidt-Kunert<br />

Di 20. Sept. 2011, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

4 Ustd., 15 Tn.,<br />

EUR 47 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 20 )<br />

Kursnummer 25193<br />

k Einladungen bei Vorgesetzten<br />

Nicht nur Kleider machen Leute...<br />

Ihr Vorgesetzter lädt Sie ein. Was muss beachtet<br />

werden, wenn man sich in privater Umgebung<br />

trifft? Wie sind die gängigsten Umgangsformen?<br />

Sie lernen die wichtigsten Regeln kennen: von der<br />

Wahl eines Gastgeschenkes bis hin zur gepflegten<br />

Unterhaltung bei Tisch. Nach diesem Seminar<br />

können Sie die schwierigsten Klippen bei offiziellen<br />

Einladungen umschiffen.<br />

Antje Schmidt-Kunert<br />

Do 24. Nov. 2011, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

4 Ustd., 15 Tn.,<br />

EUR 30 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 10)<br />

Kursnummer 25194<br />

Kulinarisch unterwegs<br />

k Die Küchenkulturen dieser Welt<br />

Tagesexkursion zur World of Kitchen nach<br />

Hannover<br />

Andere Länder - andere Küchen: Das Küchenmuseum<br />

World of Kitchen in den Räumen der ehemaligen<br />

Großdruckerei Fehling in Hannover ist Europas<br />

erste und größte Museums-Ausstellung über die<br />

verschiedenen Küchen-Kulturen dieser Welt. Hier<br />

werden zahlreiche Variationen - von der Urzeit bis<br />

in die Moderne - der unterschiedlichen Nationen<br />

und Kontinente sowie die Küchen aus Mythen und<br />

Märchen gezeigt. Zu sehen ist auch, wie jeweils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!