24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Gert Breitzke<br />

Wochenende 24. / 25. Sept. 2011<br />

Sa / So 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

16 Ustd., 15 Tn., EUR 105 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34358<br />

Gert Breitzke<br />

Wochenende 17. / 18. Sept. 2011<br />

Sa / So 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

16 Ustd., 15 Tn., EUR 105 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34359<br />

k Access 2010 - Grundlagen<br />

ECP: Datenbankanwendung mit Access<br />

Vom Datenbankmodell über Tabellenerstellung<br />

sowie deren Verknüpfungen, Auswertungen durch<br />

komplexe Abfragen bis zu Eingabeformularen und<br />

dem Reporting werden in diesem Angebot die<br />

wesentlichen Aspekte eines Datenbanksystems<br />

behandelt. Eine vertiefende Behandlung bestimmter<br />

Themen und Problemstellungen kann auf Wunsch in<br />

weiteren Workshops angeboten werden.<br />

Uwe Joost<br />

Mo 18:00 - 21:15 Uhr, ab 31. Okt. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

10-mal (40 Ustd.), 10 Tn., EUR 185 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34360<br />

k Einführung in OpenOffice<br />

Kostenlos und vielseitig<br />

OpenOffice ist die kostengünstige Alternative zu<br />

teuren Büroprogrammen. Das umfangreiche Paket<br />

kann genutzt werden, ohne dass Lizenzgebühren<br />

entrichtet werden müssen. Wir widmen uns hier<br />

dem „Writer“, dem Modul für Textverarbeitung<br />

sowie „Calc“ für Tabellenkalkulation, „Impress“<br />

für Präsentationen, „Draw“ für Grafik, „Base“ für<br />

Datenbanken und „Math“ für mathematische Gleichungen.<br />

Der Kurs eignet sich für Anfänger genauso<br />

wie für interessierte MS-Office-Anwender.<br />

Manfred Deutsch<br />

Di 18:00 - 21:15 Uhr, ab 29. Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

4-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 88 (inkl. Programm-CD)<br />

Kursnummer 34380<br />

| Förderung |<br />

Weiterbildung wird gefördert!<br />

Informationen zu individuellen Möglichkeiten<br />

erhalten Sie in der Beratung.<br />

Ansprechpartnerin Sarah Hilbers<br />

0441 92391-18; hilbers@vhs-ol.de<br />

k Bildungsberatungsstelle<br />

Gewusst wo - Gewusst wie<br />

Wie geht es nach der Schule weiter? Wie<br />

schafft man am besten den Wiedereinstieg<br />

ins Berufsleben? Wo sollten die<br />

Schwerpunkte einer Fortbildung liegen?<br />

Was ist die Bildungsprämie? Die Bildungsberatungsstelle<br />

„Gewusst wo - Gewusst<br />

wie“ gibt Antworten. Das Verbundprojekt<br />

der <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Oldenburg</strong> mit der<br />

<strong>Volkshochschule</strong> Wilhelmshaven hat zum<br />

Ziel - unabhängig vom Träger - zum Thema<br />

Bildung zu beraten. Gefördert wird das<br />

Projekt durch Landesmittel der Agentur<br />

für Erwachsenen- und Weiterbildung,<br />

Hannover. Kooperationspartner sind die<br />

Stadt <strong>Oldenburg</strong>, die Gemeinde Hatten,<br />

die Gemeinde Wardenburg, die Landwirtschaftskammer<br />

<strong>Oldenburg</strong> sowie das<br />

Bildungswerk ver.di. Unsere Kompetenzen<br />

sind durch Studienabschlüsse und Zeugnisse<br />

dokumentiert. Die Kenntnisse, die<br />

wir informell erwerben, hingegen nicht.<br />

Mit dem Instrument ProfilPASS können Sie<br />

Ihre Fähigkeiten herausarbeiten, Ziele definieren<br />

und weitere Schritte planen - und<br />

wir bescheinigen Ihnen Ihre Kompetenzen.<br />

Das ProfilPASS-Dialogzentrum ist in die<br />

Bildungsberatungsstelle integriert - wir<br />

beraten Sie gerne zu Kursangeboten und<br />

Beraterqualifikationen. Ihre Ansprechpartnerin<br />

ist Anja Wendeln<br />

0441 2190663<br />

E-Mail: wendeln@vhs-ol.de<br />

| Bildung mit Qualität |<br />

Seit März 1999 ist die Volks hochschule<br />

<strong>Oldenburg</strong> nach DIN EN ISO 9001:2008<br />

zertifiziert.<br />

Der Vorteil für Sie:<br />

günstige Preise, ein kundenorientierter Service<br />

und ein qualitativ gehaltvolles Programm!<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!