24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst und Kultur_ 9<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Literatur<br />

k Spannend bis zum Schluss!<br />

Romane und Geschichten schreiben -<br />

Struktur, Stil, Tipps<br />

Schreiben kann jeder, möglicherweise, aber auch<br />

eine komplexe Geschichte erzählen, die den Leser<br />

bis zum Schluss fesselt? Wer sich mit dem Gedanken<br />

trägt, einen Roman zu verfassen - oder die Biografie<br />

einer interessanten Persönlichkeit, vielleicht<br />

sogar die eigene Geschichte, der sollte zunächst<br />

diesen Kurs besuchen. Denn jede Geschichte, jeder<br />

Roman braucht eine Struktur. Der Kurs vermittelt<br />

einen Überblick über Schreibtechniken und Erzählgerüste.<br />

Darüber hinaus sind praktische Werkzeuge<br />

für die Textentwicklung sowie ein Überblick über<br />

Schreib- und Kreativitätstechniken Thema. Bitte<br />

mitbringen: Schreibmaterial.<br />

Sandra Thoms<br />

Fr 17:30 - 19:00 Uhr, ab 16. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

2-mal (4 Ustd.), 12 Tn.,<br />

EUR 25 (inkl. EUR 3 Kopierkosten)<br />

Kursnummer 41908<br />

k Wie finde ich einen Verlag?<br />

Wege zur Veröffentlichung<br />

Was tun, wenn das Erstlingswerk verfasst ist und<br />

nun publiziert werden soll? Wohin mit dem Manuskript?<br />

Wie findet der ambitionierte Verfasser<br />

einen Verlag? In diesem Kurs erhalten Autoren<br />

einen Einblick in die Verlagsarbeit und detaillierte<br />

Informationen darüber, welche Punkte beim Einreichen<br />

eines Manuskripts und bei der späteren<br />

Zusammenarbeit zu beachten sind. Darüber hinaus<br />

gibt der Kurs Antworten auf die Fragen, welcher<br />

Verlag der richtige für das Manuskript ist, wie ein<br />

Autorenvertrag aussieht und wie sich Honorare<br />

errechnen. Weitere Publikations-Möglichkeiten wie<br />

Druckkostenzuschuss-Verlage und der Selbstver-<br />

130<br />

Literatur / Spiele<br />

lag werden ebenfalls erläutert. Bitte mitbringen:<br />

Schreibmaterial.<br />

Sandra Thoms<br />

Sa 22. Okt. 2011, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3 Ustd., 12 Tn., EUR 23 (inkl. EUR 3 Kopierkosten)<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Genre Ihres<br />

Romanprojekts an.<br />

Kursnummer 41909<br />

k Eigene Lebensgeschichte(n)<br />

schreiben<br />

Einführung in eine sinnvolle Schreibplanung<br />

Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen,<br />

großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das<br />

eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In<br />

diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung,<br />

mögliche Strukturen und Formen nachdenken.<br />

Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem<br />

Verfassen von kurzweiligen autobiographischen<br />

Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch<br />

überdacht und der Schreibentschlossene ist auf<br />

einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess<br />

vorbereitet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, aktuelle<br />

Fragen und evtl. schon vorhandene Texte.<br />

Maria Eilers<br />

Sa 5. Nov. 2011, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

8 Ustd., 12 Tn., EUR 28<br />

Kursnummer 41911<br />

Spiele<br />

k Doppelkopf<br />

Für Anfänger<br />

„Na, wo ist die Kreuz-Dame?“ Das ist eine der<br />

zentralen Fragen in diesem Kurs. Denn hier wird<br />

Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie (nach den<br />

Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes) so<br />

fit in diesem Traditions-Kartenspiel gemacht, dass<br />

Sie in privater Runde ordentlich mitmischen können.<br />

Lernen Sie Spielregeln und Punkteaufschreiben -<br />

und so manchen Trick, um Ihr Punktekonto zu verbessern.<br />

Zusatzkosten für ein Kartenspiel: EUR 2.<br />

Jürgen Ziechmann<br />

Mo 20:00 - 21:30 Uhr, ab 10. Okt. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

6-mal (12 Ustd.), 12 Tn., EUR 45<br />

Findet auch in den Herbstferien statt.<br />

Kursnummer 41970<br />

Jürgen Ziechmann<br />

Mo 20:00 - 21:30 Uhr, ab 2. Jan. 2012<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

6-mal (12 Ustd.), 12 Tn., EUR 45<br />

Kursnummer 41971<br />

k Doppelkopf<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Jürgen Ziechmann<br />

Mo 20:00 - 21:30 Uhr, ab 21. Nov. 2011<br />

Kein Unterricht am Mo 28. Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

4-mal (8 Ustd.), 12 Tn., EUR 36<br />

Kursnummer 41972<br />

k Skat<br />

Ein Grundkurs für Frauen<br />

„18, 20, zwo …weg“ - Frauen und Skat? Geht das<br />

überhaupt? Natürlich! Wer als Frau schon immer<br />

mal die Faszination des Skatspiels in entspannter<br />

Atmosphäre kennenlernen wollte, ist in diesem Kurs<br />

genau richtig. Der Kurs vermittelt dieses facettenreiche<br />

Spiel nach den Deutschen Skatregeln in fröhlicher<br />

Runde von der Pike auf. Die Grundzüge des<br />

Spiels wie Reizen, Spielarten, Skatvokabular und<br />

Punkte notieren ermöglichen jeder Teilnehmerin,<br />

anschließend in privater Runde kräftig mitzureizen.<br />

Bitte mitbringen: Skatspiel, Schreibutensilien.<br />

Annette Zierrath<br />

Mo 19:00 - 21:15 Uhr, ab 12. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

3-mal (9 Ustd.), 12 Tn., EUR 36<br />

Kursnummer 41978<br />

Das Tierheim lädt ein<br />

Das Tierheim möchte der Öffentlichkeit einen<br />

Einblick in die Tierschutzarbeit vor Ort ermöglichen<br />

und bietet interessierten Tierfreunden,<br />

Schulen und anderen sozialen Einrichtungen<br />

kostenfreie Führungen durch das Tierheim an,<br />

um über die Aufgaben eines Tierheims, den<br />

Tierschutzgedanken und der daraus resultierenden<br />

Verantwortung unseren Schützlingen<br />

gegenüber, zu informieren.<br />

Das Tierheim ist mittwochs bis sonntags von 14<br />

bis 17 Uhr geöffnet. Montags und dienstags ist<br />

das Tierheim geschlossen.<br />

Tierheim <strong>Oldenburg</strong><br />

Nordmoslesfehner Straße 412, 26131 <strong>Oldenburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!