24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Finanzbuchhaltung<br />

(Bilanzerstellung)<br />

Organisieren Sie Ihre Buchhaltung mit<br />

Lexware!<br />

Sie erlernen in diesem Kurs die komplette Finanzbuchhaltung<br />

bis hin zur Bilanzerstellung oder der<br />

Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Inhalt: Doppelte<br />

Buchführung, Kunden-/Lieferantenverwaltung,<br />

Offene-Posten-Abwicklung, Mahnverfahren, Zahlungs-/Lieferbedingungen,<br />

Stammdatenverwaltung,<br />

Steuersätze, Buchungserfassung, Buchungsvorlagen,<br />

Kassenbuch, Journal, Umsatzsteuervoranmeldung<br />

mit Elster, Saldenlisten, diverse Auswertungen. Als<br />

Kontenrahmen wird der SKR 03 eingesetzt. Zielgruppe:<br />

kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerker<br />

oder Dienstleister. Voraussetzung: Kenntnisse<br />

der Buchhaltung und der Windows-Oberfläche.<br />

Dipl. Kaufmann Robin Schneider<br />

2 Wochenenden 13. / 14. und 20. / 21. Jan. 2012<br />

Fr 17:00 - 21:15 Uhr, Sa 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

26 Ustd., 10 Tn., EUR 140<br />

Kursnummer 32340<br />

k Einnahmen-Überschuss-<br />

Rechnung mit Lexware<br />

Buchhaltung für Kleinunternehmer und<br />

Freiberufler<br />

Bei Freiberuflern und Kleingewerbetreibenden mit<br />

geringem Gewinn (< 17.500 Euro / < 30.000 Euro)<br />

und niedrigem Umsatz (< 350.000 Euro) genügt<br />

eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung als Buchführungsnachweis.<br />

Sie lässt sich ohne große kaufmännische<br />

Vorkenntnisse in kurzer Zeit erlernen. Die<br />

Schulung erfolgt mit der Software „Buchhalter“ von<br />

Lexware, einem preiswerten Programm, das sowohl<br />

eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung als auch<br />

alternativ die Möglichkeit der Doppelten Buchführung<br />

beinhaltet. Als Kontenrahmen wird der SKR 03<br />

eingesetzt. Zielgruppe: Kleingewerbetreibende und<br />

Freiberufler sowie mithelfende Familienangehörige.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse der Windows-Oberfläche.<br />

Dipl. Kaufmann Robin Schneider<br />

Wochenende 4. / 5. Nov. 2011<br />

Fr 17:00 - 21:15 Uhr, Sa 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

13 Ustd., 10 Tn., EUR 85<br />

Kursnummer 32341<br />

k Excel Workshop Controlling<br />

Eine praxisnahe Einführung<br />

Sie erlernen Excel als optimales Werkzeug in den<br />

Bereichen Kostenrechnung und Controlling einzusetzen.<br />

Dieser Kurs enthält eine kurze theoretische<br />

Einführung und einen praxisnahen Einstieg in die<br />

Materie. Sie führen anhand eines Beispielunternehmens<br />

diverse Kostenrechnungen und -berechnungen,<br />

Analysen und Darstellungen durch. Inhalt:<br />

Grundlagen des Controlling, Erfolgsrechnung,<br />

Trendberechnungen (Umsatz, Kosten), kostenrechnerische<br />

Analysen. Voraussetzung: Excel-Grundlagenkenntnisse<br />

und Kenntnisse des betrieblichen<br />

Rechnungswesens.<br />

nn<br />

Wochenende 14. / 15. Jan. 2012<br />

Sa/So 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

16 Ustd., 10 Tn., EUR 124 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 32370<br />

Existenzgründung<br />

k Existenzgründungsseminar<br />

Der optimale Start in die Selbstständigkeit<br />

Ihre Geschäftsidee ist gut. Doch zu einer Existenzgründung<br />

gehört mehr als nur eine gute Idee. Sie<br />

bekommen Informationen zur Planung Ihres Unternehmens<br />

und erfahren, welche Mindestvoraussetzungen<br />

für die Unternehmensgründung notwendig<br />

sind. Inhalt: Qualifikationen, Leistungsangebot,<br />

Markteinschätzung, Rechtsformen, Gewerberecht,<br />

An-/Abmeldungen, Buchführung, Finanzierung,<br />

Investitionen, lfd. Kosten, Beratung, Umsatz-, Kosten-,<br />

Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung, Beurteilung/Einschätzung<br />

von Gründungsvorhaben. Zum<br />

Dozententeam gehören ein Unternehmensberater,<br />

ein Steuerberater und eine Rechtsanwältin. Dieses<br />

Seminar findet in Kooperation mit dem Fachdienst<br />

Wirtschaftsförderung der Stadt <strong>Oldenburg</strong> statt.<br />

Dipl. Ökonom Alf Baumhöfer<br />

Wochenende 11. / 12. Nov. 2011<br />

Fr 18:30 - 21:45 Uhr, Sa 9:00 - 15:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

10 Ustd., 14 Tn., EUR 98 (inkl. umfangreicher Unterlagen)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 32400<br />

Das Know-how<br />

gibt‘s bei der VHS,<br />

die Geschäftsausstattung<br />

drucken drucken wir!<br />

2.500 BRIEFBOGEN<br />

90 g/qm Offsetpapier<br />

weiß ungestrichen,<br />

1-seitig, laser- und<br />

inkjetgarantiert<br />

82,10 € (68,99 €*)<br />

500 VISITENKARTEN<br />

300 g/qm Bilderdruckpapier,<br />

2-seitig, inkl. Multifunktionsspender<br />

aus Acryl<br />

35,69 € (29,99 €*)<br />

* netto zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

10. 00 – 14. 00<br />

VHS-Kurs<br />

15. 00 Visitenkarten bei<br />

flyerheaven abholen !<br />

Frieslandstraße 4 · 26125 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 4 41 - 20 55 6 - 10 · E-Mail: info@fl yerheaven.de<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!