24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Bildung_ 3<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

58<br />

Zertifizierte Abschlüsse<br />

Zertifizierte Abschlüsse<br />

Organisationsentwicklung<br />

k Demografieberatung<br />

Praxisorientiert beraten und Konzepte für kleine<br />

und mittlere Unternehmen entwickeln - das sind<br />

die Fähigkeiten, die Sie in dieser Seminarreihe<br />

erwerben. Das Thema Demografie geht im Alltag<br />

von KMU vielfach unter - da sind Sie gefragt, ob als<br />

Personalverantwortlicher /-entwickler, Mitarbeiter<br />

im Personalwesen, Akteur im betrieblichen Arbeitsund<br />

Gesundheitsschutz, Trainer oder Coach. Sie<br />

sensibilisieren und informieren Unternehmen über<br />

die Auswirkungen der demografischen Veränderungen<br />

und zeigen erforderliche Maßnahmen und<br />

Instrumente auf. Auszug aus dem Inhalt: Demografie<br />

und Unternehmenskultur, Altersstrukturanalyse,<br />

Arbeitsbewältigungs- und Beschäftigungsfähigkeit,<br />

Leistungsfähigkeit und intergenerationelles Lernen,<br />

Mitarbeiterbindung und Diversity Management.<br />

Uwe van der Ploeg<br />

Beginn: Frühjahr 2012<br />

Die Weiterbildung umfasst 48 Ustd. an sechs Tagen.<br />

Kursnummer 12A33101L<br />

Pädagogik und Psychologie<br />

k Weiterbildungslehrgang Gestalt<br />

coach, Gestaltorganisations-<br />

berater oder Gestalttherapeut<br />

Der Lehrgang hat im Winter 2010 begonnen.<br />

Ein Einstieg ist nicht mehr möglich.<br />

Leitung: Dr. Matthias Probandt<br />

Kursnummer Y33306L<br />

k Weiterbildungslehrgang Gestaltpädagoge<br />

oder Gestaltberater<br />

Der Lehrgang hat im Frühjahr 2011 begonnen.<br />

Ein Einstieg ist nicht mehr möglich.<br />

Leitung: Dr. Matthias Probandt<br />

Kursnummer Z33300<br />

k Infoabend: Neurolinguistisches<br />

Programmieren - NLP-Practitioner<br />

Leitung: Ursula Ross, Lehrtrainerin & Coach DVNLP<br />

Mo 7. Nov. 2011, 19:30 - 21:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

2 Ustd., gebührenfrei<br />

Keine vorherige Anmeldung erforderlich.<br />

Kursnummer 33311<br />

k Neurolinguistisches Programmieren<br />

- NLP-Practitioner<br />

Beratung, Coaching und<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

NLP basiert auf den bewährten Prinzipien der<br />

humanistischen Psychologie und arbeitet mit der<br />

Erkenntnis, dass neuronale Prozesse an der Sprache<br />

erkennbar und durch diese bewusst beeinflussbar<br />

sind. Positive Erfahrungen dienen als Basis, um<br />

kreativ mit Problemen und belastenden Gefühlen<br />

umzugehen. Dies hilft Ihnen, persönliche Ziele zu<br />

klären. Die Instrumente für Kommunikation, Motivation<br />

und Zielfindung des NLP können Sie in den<br />

verschiedensten Bereichen anwenden: in Beratung<br />

und Coaching, in Schule und Ausbildung, in Ihrem<br />

Beruf und in Ihrem privaten Leben. Die Ausbildung ist<br />

anerkannt vom Deutschen Verband für NLP (DVNLP).<br />

Leitung: Ursula Ross, Lehrtrainerin & Coach DVNLP<br />

ab Frühjahr 2012<br />

27-mal (190 Ustd.), 14 Tn., EUR 2200<br />

Kursnummer 12A33315L<br />

k NLP-Schnupperkurs<br />

Die Landkarte ist nicht die Landschaft<br />

In diesem Kurs werden die Grundlagen des Neurolinguistischen<br />

Programmierens (NLP) vor dem Hintergrund<br />

der humanistischen Psychologie betrachtet.<br />

Der Kursschwerpunkt liegt in der Praxis: Sie lernen<br />

persönliche Ziele setzen und erreichen und dabei<br />

eigene Stärken erkennen und nutzen. Über „Pacing“<br />

und „Leading“ finden Sie Zugang zu anderen Menschen.<br />

Mit der Kenntnis und Ansprache von Repräsentationssystemen<br />

bauen Sie neues Verständnis<br />

für die Welt des anderen auf und können sich selbst<br />

leichter und besser verständlich machen.<br />

Ursula Ross, Lehrtrainerin & Coach DVNLP<br />

Wochenende 18. - 20. Nov. 2011<br />

Fr 17:00 - 21:15 Uhr<br />

Sa 10:00 - 18:30 Uhr, So 10:00 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15<br />

20 Ustd., 14 Tn., EUR 140<br />

Kursnummer 33312<br />

k NLP Refresher<br />

Erlerntes auffrischen<br />

Dieses Tagesseminar richtet sich an alle, die bereits<br />

einen Schnupper- oder Basiskurs Neurolinguistisches<br />

Programmieren (NLP) absolviert haben. Hier<br />

können die Teilnehmer Erlerntes auffrischen und<br />

vertiefen sowie weitere Elemente kennenlernen.<br />

In einem ersten Schritt befassen sie sich zunächst<br />

damit, wie sie ihr Wissen praktisch umgesetzt haben<br />

und welche Fragen möglicherweise aufgetreten<br />

sind. Im Anschluss daran beschäftigt sich die Gruppe<br />

mit einem wesentlichen Baustein des NLP - den<br />

verschiedenen Wahrnehmungspositionen. In kleinen<br />

Teams werden diese praxisorientiert geübt.<br />

Ursula Ross, Lehrtrainerin & Coach DVNLP<br />

Sa 12. Nov. 2011, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.01<br />

8 Ustd., 14 Tn., EUR 60 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 33316<br />

k Neurolinguistisches Programmieren<br />

- NLP-Practitioner<br />

Der Lehrgang hat im Frühjahr 2011 begonnen und<br />

endet im Frühjahr 2012. Kein Einstieg mehr möglich.<br />

Ursula Ross, Lehrtrainerin & Coach DVNLP<br />

Kursnummer Z33315L<br />

k NLP: Master-Lehrgang<br />

Die Fortbildung zum NLP-Master ist die Aufbaustufe<br />

für den professionellen NLP-Berater. „Meisterschaft“<br />

bedeutet hier nicht das Beherrschen einzelner<br />

Techniken, sondern respektvolles, ökologisches und<br />

effektives Beraten verschiedener Klienten. Als Coach,<br />

Berater oder Therapeut entwickeln Sie ein umfassenderes<br />

Verständnis für tiefer liegende Schichten der<br />

Persönlichkeit: Überzeugungen, Werte und Identitäts-<br />

Konflikte. Sie lernen hier, komplexe Interventionen in<br />

der Beratung und im Selbstcoaching flexibel einzusetzen.<br />

Darüber hinaus entwickeln Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit<br />

weiter und lernen, gezielt auf<br />

Überzeugungen und Filter anderer einzugehen. In der<br />

Kommunikation setzen Sie geeignete NLP-Elemente<br />

kongruent und angemessen ein. Teilnahmevoraussetzung:<br />

Zertifikat NLP-Practitioner. Die Ausbildung ist<br />

anerkannt vom Deutschen Verband für NLP (DVNLP).<br />

Leitung: Ursula Ross, Lehrtrainerin & Coach DVNLP<br />

ab 21. Okt. 2011, VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

190 Ustd., 10 Tn., EUR 2.200<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer Z33317L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!