24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Bildung_ 3<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

68<br />

Computeranwendungen<br />

Anmeldung und Kursinformation<br />

Kundenzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Sarah Hilbers<br />

Telefon: 0441 92391-18<br />

E-Mail: hilbers@vhs-ol.de<br />

Digitale Bildbearbeitung,<br />

Desktop-Publishing<br />

k Fotos bearbeiten mit GIMP<br />

Leistungsfähige Freeware erleben<br />

Das kostenlose Grafik-Programm GIMP unterscheidet<br />

sich in seiner Leistungsfähigkeit nur wenig<br />

von kommerzieller Profi-Software. Am häufigsten<br />

werden die Funktionen Farbkorrektur, Nachschärfen<br />

und das Verändern von Helligkeit und Kontrast<br />

verwendet. Wie die Teilnehmer mit diesen und<br />

weiteren Möglichkeiten umgehen, können sie anhand<br />

ihrer eigenen Fotos ausprobieren. Auf diese<br />

Weise werden die erworbenen Fähigkeiten gleich<br />

praktisch angewandt und vertieft. Weitere Inhalte<br />

des Seminars sind die Grenzen der Bildbearbeitung<br />

im Allgemeinen und von GIMP im Speziellen.<br />

Zielgruppe: Menschen, die ihre Digitalfotos verbessern<br />

bzw. aufbereiten möchten - für den privaten<br />

Gebrauch oder die kommerzielle Nutzung, sei es<br />

im Print- und Online-Bereich. Erfahrungen mit<br />

Windows, Linux oder Mac OS und der Umgang mit<br />

einer Digitalkamera sind Voraussetzung, um an diesem<br />

Kurs teilnehmen zu können. Bitte mitbringen:<br />

USB-Stick mit eigenen Fotos und zum Speichern.<br />

Carsten Lienemann<br />

Di 18:00 - 21:15 Uhr, ab 13. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

4-mal (12 Ustd.), 12 Tn., EUR 90 (inkl. Programm<br />

und Zusatzlinks auf CD)<br />

Kursnummer 34400<br />

k<br />

_Kurse zur Nutzung „Neuer Medien“<br />

finden Sie ab Seite 85.<br />

k Mediengestaltung -<br />

selbst gemacht<br />

Praxis mit Photoshop & Co.<br />

Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige<br />

Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird<br />

in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen<br />

kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer<br />

selbst herzustellen. Mit der üblichen Office-Software<br />

geraten Sie damit schnell an Grenzen. Zusätzlich<br />

dazu werden die technischen Gegebenheiten und<br />

Voraussetzungen der Druckvorstufe oft unterschätzt.<br />

Die „Creative Suite“ von Adobe ermöglicht<br />

es, den gesamten Bereich der Druckproduktion<br />

abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse<br />

zu schaffen. Die typischen Aufgaben der Programme<br />

Photoshop, Illustrator und InDesign sowie ihr<br />

Zusammenwirken stehen im Fokus dieser Kompakt-<br />

Woche. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung von<br />

Vektorgrafiken und professioneller Layouts sowie<br />

die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und<br />

Gestaltung. Zielgruppe: Studierende, Mitarbeiter<br />

in Sekretariat, Marketing sowie alle, die an Öffentlichkeitsarbeit<br />

interessiert sind. Auch für die Eigendarstellung<br />

in Bewerbungen sind diese Kenntnisse<br />

hilfreich.<br />

Mario Filsinger<br />

14.-18. Nov. 2011, 9:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

5-mal (40 Ustd.), 10 Tn., EUR 299<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 34401B<br />

k Grundlagen der Bildbearbeitung<br />

mit Photoshop CS5<br />

Wochenseminar<br />

Ziel des Kurses ist die Bearbeitung von Fotos für<br />

den beruflichen Einsatz. Auch private Anwender<br />

mit hohen Ansprüchen sind willkommen. Themen:<br />

Grundlegende Funktionen des Programms,<br />

Arbeitshilfen, Bilder erstellen, retuschieren, nachbearbeiten,<br />

malen, Texte und Objekte verwenden,<br />

Einführung in Masken und Ebenen, Erstellen von<br />

Collagen und Fotomontagen. Voraussetzung: gute<br />

EDV-Grundkenntnisse, gute Kenntnisse in Anwendungsprogrammen.<br />

Volker Kunkel<br />

17.-21. Okt. 2011, 8:30 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 299 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34402B<br />

k Photoshop Workshop - Farbkorrektur,<br />

Kanäle und Ebenen<br />

Wochenendseminar<br />

Ideal als Aufbau- oder Auffrischungskurs geeignet,<br />

beschäftigt sich dieser Kurs nach kurzer Wiederholung<br />

der Grundlagen mit den besonders leistungsfähigen,<br />

etwas komplizierteren Arbeitsschritten<br />

in Photoshop. Sie lernen, wie sich mit Hilfe von<br />

Kanälen kompliziert geformte Auswahlen schnell<br />

erstellen lassen und nutzen Ebenen und Masken für<br />

Bildmontagen. Sie lernen Farbkorrekturwerkzeuge<br />

im Detail kennen und wie Sie diese mit Hilfe des<br />

Maskierungsmodus oder Einstellungsebenen sprichwörtlich<br />

ins Bild malen können.<br />

Volker Kunkel<br />

Wochenende 18. - 20. Nov. 2011<br />

Fr 18:00 - 21:15, Sa/So 9:30 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

20 Ustd., 10 Tn., EUR 159 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34403<br />

k Fotografie für den beruflichen<br />

Einsatz<br />

Praktische Übungen im Fotostudio<br />

Ob Porträt, Veranstaltungsdokumentation oder<br />

Produktfotos für die Unternehmensbroschüre: Immer<br />

häufiger wird der Mitarbeiter zum Fotografen,<br />

der mit der firmeneigenen Kamera Bilder in professioneller<br />

Qualität liefern soll. In diesem Seminar<br />

bereiten zwei professionelle Werbefotografen die<br />

Kursteilnehmer konkret auf diese Situationen vor:<br />

In einem Fotostudio werden entsprechende Konstellationen<br />

nachgestellt und von den Teilnehmern<br />

mit der eigenen Kamera fotografiert - jeweils<br />

unter fachlicher Anleitung. Des Weiteren lernen die<br />

Teilnehmer die Technik ihrer Kamera noch besser<br />

kennen und bekommen Tipps, wie sie ihre Ausrüstung<br />

optimal erweitern können. Vorkenntnisse im<br />

Umgang mit der eigenen Kamera sind notwendig.<br />

Volker Kunkel/Eiko Braatz<br />

Fr 11. Nov. 2011, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Fotostudio Schehnberger Weg 15a; Wardenburg<br />

8 Ustd., 10 Tn., EUR 119 (inkl. Getränke)<br />

Kursnummer 34404<br />

k Digitale Fotografie<br />

Wochenendseminar<br />

Wir beginnen mit Grundlagen der digitalen Fotografie<br />

am Freitag. Es folgt eine Exkursion innerhalb<br />

des Stadtgebietes am Samstagmorgen. Die theoretischen<br />

Kenntnisse werden dann praktisch umgesetzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!