24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Wortbildung und<br />

Rechtschreibung<br />

Intensivkurs am Vormittag<br />

Der Kurs wendet sich an Teilnehmende mit größeren<br />

Schwächen in der Schriftsprache. Die Grundlagen<br />

von Wortbildung und Rechtschreibung werden<br />

erarbeitet und geübt. Das Unterrichtsmaterial wird<br />

von der Kursleiterin vorbereitet.<br />

Kathleen Bleßmann<br />

Di 9:00 - 12:30 Uhr, ab 23. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.08<br />

20-mal (80 Ustd.), 10 Tn., EUR 128 (inkl. Kopierkosten)<br />

Kursnummer 72119<br />

k Schreiben am Computer<br />

Hier klappert‘s an der Kiste<br />

Eigentlich ist ein Computer dumm! Doch mit der<br />

richtigen Software gefüttert, kann er eine große<br />

Hilfe sein. Zum Beispiel Ihnen, wenn Sie langsam<br />

und gründlich Ihre Rechtschreibung verbessern<br />

wollen. Nach einer Einführung in die Bedienung des<br />

Computers können Sie Texte erstellen. Außerdem<br />

bietet sich die Gelegenheit, erste Schritte ins Internet<br />

zu unternehmen.<br />

Karsten Cornelius<br />

Di 16:00 - 18:15 Uhr, ab 23. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.02<br />

20-mal (60 Ustd.), 7 Tn., EUR 93<br />

Kursnummer 72122<br />

Rechtschreibung und Grammatik<br />

k Intensivtraining Rechtschreibung<br />

Korrigiere deine Fehler, bevor es andere tun!<br />

„Angst und Bange machen.“ Aber: „Uns wird angst<br />

und bange.“ - Deutsche Rechtschreibung, neue<br />

Rechtschreibung, schwere Rechtschreibung. In diesem<br />

Kurs werden zahlreiche Probleme angesprochen,<br />

zum Beispiel Groß- und Kleinschreibung, Mitlautverdopplung<br />

oder Getrennt- und Zusammenschreibung.<br />

Auch die Zeichensetzung wird behandelt. Ferner<br />

besteht die Möglichkeit, individuelle Rechtschreibprobleme<br />

- besonders auch im Zuge der Rechtschreibreform<br />

- mit dem Kursleiter zu besprechen.<br />

Dietmar Bräuer<br />

Di 18:00 - 19:30 Uhr, ab 13. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.12<br />

16-mal (32 Ustd.), 15 Tn., EUR 75<br />

Kursnummer 72510<br />

Fachberatung<br />

Anna Drosdowska<br />

Telefon: 0441 92391-31<br />

E-Mail: drosdowska@vhs-ol.de<br />

2. Bildungsweg<br />

Haupt- und Realschulabschlusskurse<br />

An den Abschlussprüfungen zum Sekundarabschluss<br />

I – Haupt- oder Realschulabschluss oder<br />

zum Erweiterten Sekundarabschluss kann teilnehmen,<br />

wer die gesetzliche Schulpflicht erfüllt hat. Für<br />

die Realschulkurse sind ausreichende Kenntnisse in<br />

Englisch unbedingt erforderlich.<br />

Es gibt an der VHS <strong>Oldenburg</strong> zwei Möglichkeiten,<br />

einen Vorbereitungslehrgang auf den Sekundarabschluss<br />

I – Realschulabschluss / Erweiterter<br />

Realschulabschluss zu besuchen, vormittags oder<br />

abends. Hauptschulabschlusskurse laufen nachmittags<br />

und abends. Vorbereitungslehrgänge, die mit<br />

der Prüfung abschließen, beginnen nach den Sommerferien.<br />

Die Laufzeit beträgt ein Jahr, bzw. die Kurse<br />

enden vor den darauf folgenden Sommerferien.<br />

Neue Vorbereitungslehrgänge beginnen nach den<br />

Sommerferien 2012. Voranmeldungen zu den geplanten<br />

Kursen sind ab sofort möglich.<br />

k Laufende Hauptschulkurse<br />

Die Kurse haben im August 2011 begonnen und<br />

enden mit den Prüfungen im Sommer 2012. Ein<br />

nachträglicher Einstieg in die Vorbereitungslehrgänge<br />

ist nur nach Fachberatung möglich.<br />

Kursnummer 11B74152 nachmittags<br />

Kursnummer 11B74155 abends<br />

k Laufende Realschulkurse<br />

Die Kurse haben im August 2011 begonnen und<br />

enden mit den Prüfungen im Sommer 2012. Ein<br />

nachträglicher Einstieg in die Vorbereitungslehrgänge<br />

ist nur nach Fachberatung möglich.<br />

Kursnummer 11B74200 vormittags<br />

Kursnummer 11B74202 abends<br />

k Laufende Z-Kurse<br />

Ein nachträglicher Einstieg ist nicht möglich.<br />

Abendlehrgang seit Jan. 2011<br />

Kursnummer Y74310<br />

Vormittagslehrgang seit April 2011<br />

Kursnummer Z74350<br />

Hochschulzugang durch Prüfung<br />

(Z-Kurse)<br />

Die VHS <strong>Oldenburg</strong> führt Tages- und Abendlehrgänge<br />

zur Vorbereitung auf die Zulassungsprüfung zum<br />

Hochschul- und Fachhochschulstudium nach der<br />

neuen Prüfungsordnung durch.<br />

Abendlehrgänge beginnen jeweils im Januar, Tageslehrgänge<br />

im April. Diese Lehrgänge bereiten<br />

auf den allgemeinen Teil der Zulassungsprüfung<br />

vor, entsprechend der Verordnung über den Erwerb<br />

der fachbezogenen Hochschulzugangsberechtigung<br />

durch Prüfung. Die schriftlichen und mündlichen<br />

Prüfungen des allgemeinen Teils finden im Januar<br />

und Februar nach dem Ende der Vorbereitungslehrgänge<br />

statt.<br />

Bei der Meldung zur Prüfung müssen folgende<br />

Zulassungsbedingungen erfüllt sein:<br />

• abgeschlossene Berufsausbildung und zweijährige<br />

Tätigkeit im erlernten Beruf oder<br />

• abgeschlossene Berufsausbildung und dreijährige<br />

Tätigkeit in unterschiedlichen Berufsbereichen<br />

oder<br />

• fünfjährige qualifizierte Tätigkeit, wobei die selbstständige<br />

Führung eines Haushaltes mit Kinderbetreuung<br />

anerkannt wird<br />

• Nachweis eines Schulabschlusses im Sekundarbereich<br />

I<br />

• Nachweis einer langfristigen intensiven Vorbereitung<br />

auf die Prüfung<br />

k Hochschulzugang durch Prüfung<br />

(Z-Abendkurs)<br />

Barbara Siebolds/Johanna-Ursula Dyga/<br />

Karsten Cornelius<br />

Mo 19:00 - 21:30 Uhr, ab 9. Jan. 2012<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.03<br />

149-mal (447 Ustd.), 20 Tn., EUR 820<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 11B74310L<br />

| Hinweise |<br />

Der nächste Vormittagskurs ist für April 2012<br />

geplant. Voranmeldungen sind ab sofort möglich.<br />

Zu allen Lehrgängen gibt es ausführliche Flyer,<br />

die in der VHS ausliegen oder als Download<br />

unter www.vhs-ol.de/zweiterbilungsweg zur<br />

Verfügung stehen.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!