24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Bildung_ 3<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

70<br />

Computeranwendungen<br />

k Modul 2: Mehr Bildbearbeitung<br />

mit Photoshop CS5<br />

Wenn Sie die Grundlagen von Photoshop bereits<br />

beherrschen, können Sie in diesem Seminar Ihre<br />

Kenntnisse weiter vertiefen. Sie werden insbesondere<br />

die vektororientierten Möglichkeiten des<br />

Programms schätzen lernen, etwa das Erstellen von<br />

Beschneidungspfaden. Weitere Schwerpunkte bilden<br />

die Arbeit mit erweiterten Ebenentechniken und<br />

-effekten, das gezielte Anwenden von Filtern sowie<br />

Montage und Skaliermethoden. Das Seminarziel<br />

ist erreicht, wenn Sie in der Lage sind, komplexe,<br />

druckfähige Bildkompositionen zu fertigen. Vor der<br />

Anmeldung wird eine Beratung empfohlen.<br />

Karin Krämer<br />

Wochenende 9. - 11. Dez. 2011<br />

Fr 18:00 - 21:15, Sa/So 10:00 - 17:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 199 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34451<br />

k Modul 3:<br />

Grafik mit Illustrator CS5<br />

Adobe Illustrator ist ein vektorbasiertes Grafikprogramm.<br />

In diesem Kurs lernen Sie zunächst die<br />

grundlegenden Unterschiede zwischen Vektor- und<br />

Pixelgrafiken kennen. Im weiteren Verlauf werden<br />

Sie einfache Formen zeichnen, Konturstärken definieren<br />

und Flächen einfärben. Später zeichnen Sie<br />

auch komplexere Grafiken. Dabei erarbeiten Sie sich<br />

alle notwendigen Werkzeuge und befassen sich mit<br />

Ausgabeformaten. Auch die Logo-Erstellung und das<br />

Vektorisieren von Pixelbildern sind Ziele des Kurses.<br />

Vor der Anmeldung wird eine Beratung empfohlen.<br />

Karin Krämer<br />

Wochenende 14. - 16. Okt. 2011<br />

Fr 18:00 - 21:15, Sa/So 10:00 - 17:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 199 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34452<br />

k Modul 4:<br />

Layout mit InDesign CS5<br />

Aus Werbeagenturen und Verlagen ist das Layoutprogramm<br />

InDesign nicht mehr wegzudenken. Mit<br />

seiner Hilfe können auch Sie Broschüren und Flyer<br />

professionell gestalten. In diesem Kurs werden Sie<br />

den Umgang mit Mustervorlagen ebenso lernen wie<br />

den intelligenten Einsatz von Absatz- und Zeichenformaten.<br />

Zudem werden typographische Vorgaben und<br />

produktionsrelevante Aspekte ausführlich bespro-<br />

chen, so dass Sie zum Schluss bereits imstande sind,<br />

einen eigenen kleinen Printauftritt zu realisieren. Vor<br />

der Anmeldung wird eine Beratung empfohlen.<br />

Karin Krämer<br />

Wochenende 11. - 13. Nov. 2011<br />

Fr 18:00 - 21:15, Sa/So 10:00 - 17:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 199 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34453<br />

k Modul 5:<br />

Mehr Layout mit InDesign CS 5<br />

Das Aufbauseminar bietet die hohe Schule der Arbeit<br />

mit InDesign, etwa den Aufbau komplexer Tabellen,<br />

das Zusammenfügen einzelner Dokumente zu Büchern,<br />

das Bearbeiten von Inhaltsverzeichnissen und<br />

Indexverweisen. Weitere Themen sind die Verknüpfungen-Palette,<br />

mit der Sie Importe aktualisieren und<br />

verwalten, die Preflight-Funktion, das Verpacken von<br />

Dokumenten sowie der PDF-Export. Abschließend<br />

lassen sich mit InDesign erstellte Inhaltsverzeichnisse<br />

als interaktive Elemente in Acrobat übernehmen. Vor<br />

der Anmeldung wird eine Beratung empfohlen.<br />

Karin Krämer<br />

Wochenende 13. - 15. Jan. 2012<br />

Fr 18:00 - 21:15, Sa/So 10:00 - 17:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 199 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34454<br />

k Modul 6: Multimediales<br />

Präsentieren mit ACROBAT 9.0<br />

ACROBAT ist das Werkzeug zur Erstellung universeller<br />

PDF-Dokumente. Diese sind plattform- und anwendungsunabhängig<br />

und können problemlos ausgetauscht,<br />

verbreitet und archiviert werden. Interaktive<br />

Navigation in einem PDF-Dokument ist sehr praktisch,<br />

deshalb sind Verlinkungen und Schaltflächen zentrale<br />

Themen in diesem Modul. Darüber hinaus lernen Sie<br />

Flashanimationen, Sounds und Movies in das PDF zu<br />

integrieren, um eine spannende Bildschirmpräsentation,<br />

einen Onlinekatalog oder ein ansprechendes<br />

Portfolio zu Bewerbungszwecken zu erzeugen. Vor<br />

der Anmeldung wird eine Beratund empfohlen.<br />

Karin Krämer<br />

Wochenende 10. - 12. Febr. 2012<br />

Fr 18:00 - 21:15, Sa/So 10:00 - 17:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 199 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34455<br />

k Einführung in CorelDRAW<br />

Grundlagen der Vektorgrafik<br />

Logos, Schriftzüge und Grafiken gestalten - all das<br />

können Sie mit dem vektororientierten Grafikprogramm<br />

CorelDRAW. In diesem Grundkurs lernen<br />

Sie die verschiedenen Gestaltungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten<br />

anhand anschaulicher Beispiele<br />

kennen. Weitere Inhalte sind die Einarbeitung in die<br />

Arbeitsumgebung, grundlegende Programmfunktionen<br />

sowie das Erzeugen von Grafiktext und Colorierung.<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows<br />

und im Umgang mit Dateien.<br />

Sven Ebert<br />

Wochenende10. / 11. Dez. 2011<br />

Sa / So 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

16 Ustd., 15 Tn., EUR 103 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34460<br />

CAD-Anwendungen<br />

k AutoCAD I<br />

Grundkurs<br />

In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Grundlagen,<br />

die Sie in die Lage versetzen, Zeichnungen für<br />

den beruflichen und privaten Bereich zu erstellen.<br />

Themen: Einfache Zeichnungs- und Editierbefehle,<br />

Objektfang und -wahl, Layertechnik, Denkweisen,<br />

die das Arbeiten mit einem CAD-System vom Zeichnen<br />

am „Brett“ unterscheiden, Bemaßung, Erstellen<br />

von Blöcken, Anwendungsübungen. Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse in Geometrie; Kenntnisse des<br />

Betriebssystems Windows.<br />

Ralf Engels<br />

2 Wochenenden 18. - 20. und 25. - 27. Nov. 2011<br />

Fr 18:30 - 21:45 Uhr<br />

Sa 9:00 - 16:00 Uhr, So 9:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

32 Ustd., 15 Tn., EUR 205 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34491<br />

Ralf Engels<br />

Mi 18:30 - 21:45 Uhr, ab 28. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

8-mal (32 Ustd.), 10 Tn., EUR 205 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34492

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!