24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Bildung_ 3<br />

Fort- und Weiterbildungen<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Anmeldung und Kursinformation<br />

Kundenzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Sarah Hilbers<br />

Telefon: 0441 92391-18<br />

E-Mail: hilbers@vhs-ol.de<br />

k Die Führungskraft als Coach<br />

Wie leite ich mein Team zum Erfolg?<br />

Mitarbeiter in verantwortlichen Positionen stehen<br />

vielfach unter starkem Erfolgsdruck. Umso wichtiger<br />

ist die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Team.<br />

Um ihre Leitungsarbeit zu verbessern, trainieren<br />

die Teilnehmer Verhaltensweisen und erarbeiten<br />

eine Führungsstrategie für ihren individuellen<br />

Bereich. Mit den Möglichkeiten kreativer Coaching-<br />

Methoden widmet sich der Workshop den einzelnen<br />

Themen der Teilnehmer. Inhalte sind unter anderem:<br />

Was sind die Herausforderungen für die moderne<br />

Führungskraft? Welche Strategien für die Selbstmotivation<br />

gibt es? Wie werden Veränderungsstrategien<br />

angewandt? Woraus besteht die Mitarbeiterförderung<br />

in Form von Coaching?<br />

Die Zielgruppe des Seminars sind Führungskräfte<br />

aus unterschiedlichen Organisationstypen.<br />

Dipl.-Ökonomin Cornelia Neumann<br />

Wochenende 13. / 14. Jan. 2012<br />

Fr 18:30 - 21:30 Uhr, Sa 9:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

12 Ustd., 14 Tn., EUR 95 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 31201<br />

k Teams erfolgreich leiten<br />

Nicht nur auf dem Fußballfeld, auch im Berufsleben<br />

ist sie von immenser Bedeutung: die Teamarbeit.<br />

Dabei hängt der Erfolg wesentlich von einer guten<br />

Teamleitung ab. Inhalte: Was ist ein Team?<br />

Anforderungen an die Teamleitung, Stärken-/<br />

Schwächenanalyse, Aufgaben der Teamleitung,<br />

Zielmanagement, Methoden und Arbeitsblätter für<br />

Leitungspersonen.<br />

54<br />

Karin M. Peters<br />

Wochenende 14. - 16. Okt. 2011<br />

Fr 17:00 - 21:15 Uhr<br />

Sa 9:15 - 18:00 Uhr, So 9:30 - 14:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15<br />

20 Ustd., 14 Tn., EUR 125 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31202<br />

k Vorgesetzte verstehen<br />

Workshop für Arbeitnehmer<br />

Ärger mit dem Chef? Statistiken zeigen es: Nur<br />

wenige Mitarbeiter sind mit ihren Vorgesetzten<br />

zufrieden. Betroffene können jammern und klagen,<br />

sich zurückziehen, in die innere Kündigung gehen<br />

- oder aktiv etwas verändern! In diesem Workshop<br />

lernen die Teilnehmer, wie sie aktiv ihre Beziehung<br />

zu ihrem Vorgesetzten gestalten und damit deutlich<br />

verbessern. Wie stelle ich mich auf meinen Chef<br />

ein? Was für ein Typ ist mein Chef? Dieser Workshop<br />

gibt den Teilnehmern konkrete Hilfestellungen<br />

durch Impulse von außen und praktische Übungen.<br />

Weitere Inhalte: Wie sehen die aktuelle Hierarchie<br />

und meine Selbstverantwortung aus? Wie werden<br />

gute Gesprächssituationen aufgebaut? Woran<br />

erkenne ich Machtspiele? Wann sage ich „Nein!“?<br />

Zudem üben die Teilnehmer, wie sie ihre Perspektive<br />

wechseln, und erhalten Tipps zur Selbstmotivation.<br />

Die Zielgruppe sind Menschen mit Mitarbeiterverantwortung,<br />

ebenso Mitarbeiter aus Büro, Sekretariat<br />

und Verwaltung.<br />

Dipl.-Ökonomin Cornelia Neumann<br />

Wochenende 11. / 12. Nov. 2011<br />

Fr 18:30 - 21:30 Uhr, Sa 9:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.02<br />

12 Ustd., 14 Tn., EUR 95 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 31204<br />

k Konflikte erkennen,<br />

benennen und bearbeiten<br />

Strategien zur Konfliktbewältigung<br />

Bei Konflikten im Berufs- oder Privatleben geht es<br />

fast immer um Irritationen auf der Sach- und der<br />

Beziehungsebene. In der Kurswoche erhalten Sie<br />

Gelegenheit, (eigene) Konflikte zu analysieren sowie<br />

Ihre Rolle und Ziele für sich zu klären. Begleitet von<br />

kurzen Inputs und vielen Übungssequenzen (etwa<br />

kollegiale Beratung) lernen Sie Lösungsschritte<br />

kennen und auf individuelle Konflikte anzuwenden.<br />

Durch diese Schritte gemeinsame Lösungen zu<br />

vereinbaren - das ist ein Handwerkzeug, das Sie aus<br />

diesem Kurs für eine konstruktive Konfliktbewältigung<br />

mitnehmen. Voraussetzung: Offenheit, eigenes<br />

Verhalten zu reflektieren.<br />

Dipl. Betriebswirtin Uta Link<br />

14. - 18. Nov. 2011, 9:00 - 16:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 240 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31205B<br />

k Projektmanagement<br />

Mit Methode zum Ziel<br />

Möchten Sie künftig Projekte strukturiert und ergebnisorientiert<br />

managen und bessere Ergebnisse<br />

stressfreier erreichen? - Wenn Sie auf diese Frage<br />

mit „Ja!“ antworten, sollte dieser Kurs Ihr erstes<br />

Ziel sein. Denn die hier vermittelten Methoden<br />

helfen Ihnen, ein Verzetteln in planlosem Aktivismus<br />

durch Effizienz zu ersetzen. Inhalte: Zieldefinition,<br />

Projektphasenmodell, Projektstrukturierung, -planung<br />

und -controlling, Rolle der Projektleitung.<br />

Thorsten Heger M. Sc. in Economics<br />

Wochenende 24. / 25. Sept. 2011<br />

Sa/So 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.01<br />

16 Ustd., 14 Tn., EUR 120 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31210<br />

k Effektives<br />

Zeit- und Selbstmanagement<br />

Fiese Diebe dingfest machen!<br />

Auf dem Schreibtisch stapeln sich die Akten, der<br />

Terminkalender ist voll und zu Hause wartet die<br />

Familie - das ist ein Alltag, wie ihn wohl jeder<br />

kennt. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in<br />

Zeitmanagement- und Antistressmethoden sowie<br />

grundlegende Denkanstöße für Ihre individuelle<br />

(Lebens-)Zeit-Planung. Zudem schauen wir uns zeiteffiziente<br />

Arbeitsmethodiken an und entlarven fiese<br />

Zeitdiebe. Das Ergebnis: ausbalancierte Lebensbereiche,<br />

mehr Motivation und Leistungsfähigkeit.<br />

Dipl. Betriebswirtin Uta Link<br />

Wochenende 4. / 5. Nov. 2011<br />

Fr/Sa 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

16 Ustd., 12 Tn., EUR 120 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!