24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Männerkochclub<br />

Fast food ade!<br />

Es gibt ein Buch mit dem schönen Titel: „Männer,<br />

die kochen, sind unwiderstehlich.“Tja, ob das<br />

stimmt, sei an dieser Stelle einmal dahingestellt.<br />

Eindeutig ist aber: Männer, die mit einem schönen<br />

Drei-Gänge-Menü überraschen, sammeln ordentlich<br />

Pluspunkte! Wie‘s geht, erfahren Meisterköche in<br />

spe in diesem Kurs! Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch,<br />

Behälter für Essensreste.<br />

Susanne Scheffler<br />

Do 6. Okt., 3. Nov., 8. Dez. 2011 und 5. Jan. 2012<br />

18:00 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

4-mal (20 Ustd.), 15 Tn.,<br />

EUR 152 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 52)<br />

Kursnummer 25131<br />

k Pasta für echte Kerle<br />

Kochkurs für Angeber<br />

Würden Sie gerne mit Ihren Kochkünsten andere<br />

Menschen beeindrucken, vielleicht einfach nur gut<br />

essen oder in heiterer Runde kochen? Dann sind Sie<br />

hier richtig. Vergessen Sie den Stress im Beruf und<br />

entdecken Sie Ihre Leidenschaft für schnelle und<br />

original italiensche Pastagerichte. Voller Genuss, italienische<br />

Lebensfreude und ein gutes Glas Rotwein<br />

lassen diesen Kurs für Sie zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis werden. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch,<br />

Behälter für Essensreste.<br />

Tiziana Kämpf-Carusi<br />

Sa 5. Nov. 2011 und 7. Jan. 2012, 11:00 - 14:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

2-mal (10 Ustd.), 15 Tn.,<br />

EUR 72 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 22)<br />

Kursnummer 25132<br />

k Single Kochkurs<br />

Delikate Dates - auch für Ungeübte<br />

Fehlt Ihrem Leben die entscheidende Würze? Oder<br />

Ihrer Kochkunst? Egal. In beiden Fällen sind Sie hier<br />

genau richtig. Sie kochen gemeinsam mit anderen<br />

Singles delikate Gerichte. Und wer weiß: Liebe geht<br />

ja bekanntlich durch den Magen. Wenn Sie nicht<br />

die große Liebe treffen, lernen Sie vielleicht nette<br />

Menschen kennen. Kochanfänger sind herzlich<br />

willkommen! Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch,<br />

Behälter für Essensreste.<br />

Stefanie Kache<br />

Fr 7. Okt., 11. Nov., 2. Dez. 2011, 6. Jan. und<br />

3. Febr. 2012, 17:30 - 22:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

5-mal (30 Ustd.), 15 Tn.,<br />

EUR 230 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 80)<br />

Kursnummer 25133<br />

k Genießen und Schlemmen<br />

Für Junggeliebene<br />

Sie genießen das Leben, kochen gerne - aber nicht<br />

für sich alleine? Dann bieten wir Ihnen mit dem Genießervormittag<br />

eine Gelegenheit, einmal im Monat<br />

in geselliger Runde zu kochen und zu schlemmen.<br />

Die Rezeptauswahl erfolgt entsprechend der Jahreszeit<br />

und den Wünschen der Teilnehmer. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen:<br />

Geschirrhandtuch, Behälter für Essensreste.<br />

Bärbel Didszun<br />

13. Okt., 10. Nov., 8. Dez. 2011 und 12. Jan. 2012<br />

Do 10:15 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

4-mal (20 Ustd.), 15 Tn.,<br />

EUR 144 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 44)<br />

Kursnummer 25134<br />

Trinkbares<br />

k Rebsorten<br />

Klassisch weiß<br />

Welche Rebsorten sind die bekanntesten und<br />

die beliebtesten? Sie erfahren vieles über weiße<br />

Weine von Chardonney über Riesling bis hin zum<br />

Sauvignon Blanc. Kleines Fingerfood neutralisiert<br />

den Gaumen. Nach diesem Seminar können Sie die<br />

bekanntesten Rebsorten unterscheiden und haben<br />

einen Überblick über deren Anbaugebiete.<br />

Ina Groenhagen<br />

Do 12. Jan. 2012, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

5 Ustd., 14 Tn.,<br />

EUR 45 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 20)<br />

Kursnummer 25191<br />

k Bier brauen<br />

Wo man Bier braut, da läßt es sich gut leben<br />

Sie können Ihr Bier auch zu Hause brauen. Im<br />

Kurs steht Pils, Lager, rotbraunes Mildes, würziges<br />

Braunbier, Weizen und irisches Stout zur Wahl. Für<br />

die Grundausstattung und das eigene Bier entstehen<br />

Kosten von ca. EUR 75. Mitzubringen sind ein<br />

Wasserkocher, ein Dosenöffner (möglichst älteres<br />

Modell) und zwei Geschirrtücher. Ein 60-80 cm<br />

langer Löffel und ein 0,5l Messbecher mit Millimeter-Einteilung<br />

sind erforderlich, sind aber auch<br />

beim Dozenten erhältlich. Das Ergebnis: ca. 20l Bier<br />

- abgefüllt in Fass oder Flaschen. Bitte mitbringen:<br />

Wasserkocher, ein Dosenöffner (möglichst alten Typs<br />

bei dem der Deckel nicht wiederverschließbar ist)<br />

und zwei Geschirrtücher. Ein 60-80 cm langer Löffel<br />

und ein 0,5l Messbecher mit Millimeter-Einteilung<br />

sind erforderlich, sind aber auch beim Dozenten<br />

erhältlich.<br />

Hibbo Niemann<br />

Di 19:00 - 22:00 Uhr, ab 10. Jan. 2012<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

3-mal (12 Ustd.), 14 Tn., EUR 44<br />

Materialkosten (siehe Kurstext) sind direkt im Kurs<br />

zu zahlen.<br />

Kursnummer 25192<br />

�������� ���� ������� ���������<br />

�����������<br />

������������<br />

�������������� ����� ��� �� ������ ���������<br />

�������� ����� �� �� ��� ��� �� �������� ����� �� �� ��� ��� ��<br />

����������������������������<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!