24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Tastschreiben<br />

k 10 - Finger Tastschreiben am PC<br />

Anfängerkurs<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die das „10-Finger-<br />

Tastschreiben“ erlernen wollen. Ziel des Kurses:<br />

Erarbeitung des gesamten Tastenfeldes und Schreibtraining.<br />

Das Tastenfeld wird anhand des Lernprogramms<br />

„MS-TEX für Windows“ erarbeitet. Ein<br />

Lehrbuch ist nicht erforderlich. Der Lernerfolg wird<br />

durch den Einsatz von mentalem Training nach jeder<br />

Übungseinheit unterstützt.<br />

Jutta Behrens<br />

Mo 20:30 - 22:00 Uhr, ab 12. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

15-mal (30 Ustd.), 12 Tn., EUR 98<br />

Kursnummer 34800<br />

Renate Bosse<br />

Mi 18:45 - 20:15 Uhr, ab 14. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

15-mal (30 Ustd.), 12 Tn., EUR 98<br />

Kursnummer 34801<br />

In diesem Kurs werden Ziffern und Zeichen nicht<br />

behandelt.<br />

Gerlinde Schubert<br />

Di 17:00 - 18:30 Uhr, ab 4. Okt. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

12-mal (24 Ustd.), 15 Tn., EUR 81<br />

Kursnummer 34802<br />

| Beratungsstelle Bildungsprämie |<br />

Möchten auch Sie sich weiterbilden? Dann nutzen<br />

Sie dafür z.B. den Prämiengutschein. Dieser dient<br />

der Ko-Finanzierung von individueller beruflicher<br />

Weiterbildung für Erwerbstätige. Die Höhe kann<br />

bis zu 500 Euro betragen, wenn Sie mindestens<br />

die gleiche Summe als Eigenanteil leisten.<br />

Die Bildungsprämie wird gefördert aus Mitteln<br />

des Bundesministeriums für Bildung und Forschung<br />

und aus dem Europäischen Sozialfonds<br />

der Europäischen Union. Infos im Internet www.<br />

bildungspraemie.info, Telefon 0800 26230-00<br />

(kostenlose Hotline) oder bei der VHS unter<br />

E-Mail wendeln@vhs-ol.de..<br />

EDV für die Generation 50plus<br />

k Computereinstieg<br />

mit Windows 7 (Vista)<br />

Am Nachmittag<br />

Da steht er nun, der neue Computer. Wie war das<br />

noch? Einschalten und loslegen? Ohne kompetente<br />

Anleitung ist das für die meisten wohl leichter<br />

gesagt als getan. Dieser Kurs bietet Ihnen einen<br />

leichten Einstieg in die Welt des Betriebssystems<br />

„Windows 7“ und eine solide Grundlage für den<br />

Besuch der weiterführenden Kurse aus unserer<br />

Reihe „EDV für die Generation 50plus“.<br />

Andreas Lassak<br />

Di und Do 15:00 - 17:15 Uhr, ab 13. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

10-mal (30 Ustd.), 10 Tn., EUR 185 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34900<br />

k Texte erstellen und bearbeiten<br />

Am Vormittag<br />

In dieser praktischen Einführung lernen Sie das<br />

Textverarbeitungsprogramm Word kennen und<br />

für Ihre Bedürfnisse einzusetzen. Sie lernen das<br />

Einrichten von Seiten, das Erfassen, Ändern und<br />

Formatieren von Texten sowie das Einfügen von<br />

Bildern und die Darstellung von Tabellen. Daneben<br />

zeigen wir Ihnen, wie Sie Dokumente speichern und<br />

drucken sowie Einladungen, Faltblätter und Briefe<br />

geschmackvoll gestalten können. Voraussetzungen:<br />

PC- und Windows-Kenntnisse. Zielgruppe: Generation<br />

50plus<br />

Cornelia Ibold-Repp<br />

Mi 8:30 - 11:45 Uhr, ab 23. Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

5-mal (20 Ustd.), 10 Tn., EUR 120 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34902<br />

k Computer im Alltag<br />

Selbst ist die Frau am PC!<br />

Wie schreibt man eine Einladung mit Word? Wie<br />

versendet man eine E-Mail? Wie kann man Abrechnungen<br />

in Excel anlegen und pflegen? Und natürlich<br />

- wie verwaltet man diese ganzen Dateien? Sie<br />

möchten Antworten auf diese Fragen, z.B. um Ihre<br />

ehrenamtliche Tätigkeit optimaler zu organisieren?<br />

Super, dann erschließen Sie sich den PC in einer<br />

freundlichen Atmosphäre unter gleichgesinnten und<br />

sozial engagierten Frauen. Voraussetzung: Erste PCund<br />

Windows-Kenntnisse.<br />

Gerlinde Schubert<br />

Di und Do 9:00 - 11:30 Uhr, ab 22. Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

8-mal (24 Ustd.), 10 Tn., EUR 125 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34903<br />

k Einstieg ins Internet<br />

Am Nachmittag<br />

In ruhiger Atmosphäre und mit viel Praxis werden<br />

in diesem Kurs spannende Einblicke in das Internet<br />

vermittelt. Wie komme ich überhaupt ins Internet?<br />

Wie suche ich systematisch nach Informationen?<br />

Welche Internetseiten helfen mir weiter, z.B. bei<br />

Fragen zur Reiseplanung? Wie verschicke und<br />

empfange ich E-Mails? Was sind Foren, Blogs und<br />

Twitter? Und - nicht unwesentlich - wie schütze<br />

ich meinen Computer und meine privaten Daten?<br />

Voraussetzung: PC- und Windows-Kenntnisse.<br />

Andreas Lassak<br />

Di und Do 14:30 - 16:45 Uhr, ab 18. Okt. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

8-mal (24 Ustd.), 10 Tn., EUR 115<br />

Kursnummer 34904<br />

k Fotobearbeitung am PC<br />

Am Nachmittag<br />

Dieser Kurs vermittelt anhand vieler praktischer<br />

Übungen die grundlegenden Techniken der digitalen<br />

Bildbearbeitung. Inhalte: Vergrößern oder<br />

verkleinern von Digitalfotos, Bestimmen von<br />

Bildausschnitten, Entfernen von „Roten Augen“<br />

und anderen Farbfehlern, Korrektur von Fehlbelichtungen,<br />

Einsetzen digitaler Effekte. Diese und<br />

weitere nützliche Techniken vermittelt der Kurs auf<br />

„seniorengerechte“ Art und Weise. Voraussetzung:<br />

PC- und Windows-Kenntnisse!<br />

Andreas Lassak<br />

Di und Do 15:00 - 17:15 Uhr, ab 17. Jan. 2012<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

6-mal (18 Ustd.), 10 Tn.,<br />

EUR 95 (inkl. Unterlagen und Programm-CD)<br />

Kursnummer 34908<br />

k<br />

k<br />

_Fotokurse<br />

Analog und Digital<br />

finden Sie ab Seite 125.<br />

_Spezielle Kinder- und Jugendkurse<br />

finden Sie auf Seite 135.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!