24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Bildung_ 3<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

EDV-Grundlagen<br />

k Erfolgreich zurück in den Beruf<br />

Kompaktlehrgang<br />

In nahezu allen Berufen werden heutzutage EDV-<br />

und IT-Grundkenntnisse vorausgesetzt. Speziell<br />

Wiedereinsteigern und Berufsumsteigern bietet<br />

dieser Lehrgang die Möglichkeit, IT-Kompetenzen zu<br />

erwerben und sich so auf die aktuellen Anforderungen<br />

des Arbeitsmarktes optimal vorzubereiten. Im<br />

Verlauf des Lehrgangs können die Teilnehmer drei<br />

IT-Prüfungen ablegen und erwerben dadurch den<br />

Europäischen ComputerPass (ECP), der ihr aktuelles<br />

Wissen bescheinigt. Der Lehrgang besteht aus drei<br />

IT-Modulen, die auch einzeln und ohne Prüfung<br />

buchbar sind (Xpert Starter/Windows 7, Word 2010,<br />

Excel 2010). Das vierte Modul thematisiert die Aspekte<br />

„Reflexion und Persönlichkeit“. Hier lernen die<br />

Teilnehmer insbesondere, wie sie sich und ihre spezifische<br />

Arbeitsleistung wieder in den Arbeitsmarkt<br />

einbringen und sich erfolgreich „vermarkten“.<br />

Gert Breitzke/Dipl.-Ökonomin Cornelia Neumann<br />

ab 31. Okt. 2011<br />

Mo, Di, Mi und Do 8:30 - 11:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

37-mal (144 Ustd.), 15 Tn., EUR 510 (inkl. Lehrbücher)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Falls Sie eine ECP-Prüfung ablegen möchten, entstehen<br />

zusätzliche Kosten (je Prüfung EUR 43).<br />

Anmeldeschluss: 30. Sept. 2011<br />

Kursnummer 34200<br />

k<br />

64<br />

Computeranwendungen<br />

_Der Kompaktlehrgang<br />

„Zurück in den Beruf“ ist über<br />

Bildungsgutschein finanzierbar.<br />

| Beratungsstelle Bildungsprämie |<br />

Möchten auch Sie sich weiterbilden? Dann nutzen<br />

Sie dafür z.B. den Prämiengutschein. Dieser dient<br />

der Ko-Finanzierung von individueller beruflicher<br />

Weiterbildung für Erwerbstätige. Die Höhe kann<br />

bis zu 500 Euro betragen, wenn Sie mindestens<br />

die gleiche Summe als Eigenanteil leisten.<br />

Die Bildungsprämie wird gefördert aus Mitteln<br />

des Bundesministeriums für Bildung und Forschung<br />

und aus dem Europäischen Sozialfonds<br />

der Europäischen Union. Infos im Internet www.<br />

bildungspraemie.info, Telefon 0800 26230-00<br />

(kostenlose Hotline) oder bei der VHS Anja Wendeln<br />

unter E-Mail wendeln@vhs-ol.de..<br />

k Computer-Grundkurs Windows<br />

ECP: Xpert Starter/Windows 7<br />

Den Computer zu bedienen ist einfach. Wer ihn<br />

aber beherrschen möchte, benötigt Kenntnisse<br />

über sein Betriebssystem und die Hardware. Den<br />

Schwerpunkt dieses Kurses bilden Grundlagen- und<br />

Hintergrundwissen, das Sie im privaten sowie im<br />

beruflichen Umfeld benötigen. Sie erhalten einen<br />

fundierten Einblick in das Betriebssystem Windows<br />

und lernen praxisbezogen etwa den Umgang mit<br />

dem System und der Datenorganisation. Auch<br />

Grundwissen für Ihren ersten Start ins Internet<br />

und Einblicke ins Web-Surfen lernen Sie hier. Der<br />

Kurs dient als Einstieg in spezialisierte Programme,<br />

etwa Word, Internet oder auch PowerPoint und<br />

Excel. Zielgruppe: Teilnehmer/innen ohne oder mit<br />

geringen Vorkenntnissen. Voraussetzung: sicherer<br />

Umgang mit Tastatur und Maus. Wenn Sie noch<br />

routinierter mit Ihrem Computer umgehen möchten,<br />

empfehlen wir Ihnen den Kurs Windows- und Dateimanagement<br />

(34242).<br />

Andreas Lassak<br />

Mo 18:00 - 21:15 Uhr, ab 31. Okt. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

8-mal (32 Ustd.), 15 Tn., EUR 185 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34205<br />

Manfred Deutsch<br />

31. Okt.-4. Nov. 2011, 8:15 - 15:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 185 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34225B<br />

Manfred Deutsch<br />

23.-27. Jan. 2012, 8:15 - 15:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 185 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34226B<br />

k<br />

_Kurse zur Nutzung „Neuer Medien“<br />

finden Sie ab Seite 85.<br />

| Firmenseminare |<br />

Wir konzipieren und organisieren Ihre Weiterbildung<br />

für Ihren Betrieb!<br />

Ansprechpartnerin Sarah Hilbers<br />

0441 92391-18; hilbers@vhs-ol.de<br />

k Windows-<br />

und Dateimanagement<br />

Chaos - nein danke.<br />

Wenn Sie Ihren Computer im Griff haben wollen,<br />

und er nicht mit Ihnen machen soll, was er will,<br />

müssen Sie einige Regeln beachten. So können Sie<br />

durch ein gezieltes Windows- und Dateimanagement<br />

dafür sorgen, dass die Ladezeit von Programmen<br />

oder Daten deutlich sinkt. In diesem Kurs<br />

erfahren Sie zudem, wann der Festplattenzugriff<br />

lauter wird, wie und wo Informationen gespeichert<br />

werden, ohne dass Sie etwas davon mitbekommen,<br />

und wie sich Surfspuren oder andere Nutzerinformationen<br />

unwiederbringlich löschen lassen. Zudem<br />

erklären wir Ihnen, wie Sie Daten platzsparend und<br />

optimal organisieren und das Windows-System<br />

pflegen. Sie eignen sich in diesem Kurs fundiertes<br />

Hintergrundwissen an und bearbeiten die<br />

genannten Themen anhand von Praxisbeispielen.<br />

Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse gemäß<br />

Computer-Grundkurs.<br />

Manfred Deutsch<br />

Di 18:00 - 21:15 Uhr, ab 10. Jan. 2012<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

3-mal (12 Ustd.), 12 Tn., EUR 77 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34242<br />

k Neuerungen in Office 2010<br />

Einblick in gravierende Änderungen<br />

Sie arbeiten bereits mit Microsoft Word, Excel oder<br />

PowerPoint und wollen sich einen Überblick über<br />

die Neuerungen in Office 2010 verschaffen? Sie<br />

überlegen, ob sich ein Update auf Office 2010<br />

lohnt? In diesem Kurs erhalten Sie in kompakter<br />

Form Antworten auf Ihre Fragen. Voraussetzung<br />

sind Erfahrungen im Umgang mit einer Vorgänger-<br />

Version von Office 2010. Inhalt: Die neue Fluent-<br />

Benutzeroberfläche mit Livevorschau, Multifunktionsleiste,<br />

Symbolleiste für den Schnellzugriff,<br />

Kontextregisterkarten, Mini-Symbolleiste, SmartArt-<br />

Grafiken, Schnellformatvorlagen, Dokumentdesigns<br />

und weiteren Neuerungen.<br />

Frank Gaertner<br />

Mo 10. Okt. 2011, 18:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

4 Ustd., 15 Tn., EUR 37<br />

Kursnummer 34299<br />

k<br />

_Kurse für die Generation 50plus<br />

finden Sie ab Seite 73.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!