24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ratgeber und Praxis_ 5<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

88<br />

Tiere<br />

k Sitzschulung nach<br />

Eckhart Meyners<br />

Erkennen Sie die Ursachen von Sitzfehlern!<br />

Nach einer theoretischen Einführung in die Bewegungslehre<br />

wird in Einzelstunden auf Schulpferden<br />

den Ursachen von Sitzfehlern nachgegangen. Durch<br />

einfache Übungen kann der Reiter innerhalb weniger<br />

Minuten zu einem losgelasseneren und gefühlvolleren<br />

Sitz gelangen! Sitzfehler wie Einknicken in<br />

der Hüfte, hohe Absätze, unruhige Hände u. a. lassen<br />

sich effektiv beheben. Teilnehmen können Anfänger<br />

und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Wenn<br />

vorhanden, Reitsachen. Boxen sind vorhanden.<br />

Sabine Carstens<br />

Sa 24. Sept. 2011, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Bockhorn, Fasanenweg 17<br />

8 Ustd., 6 Tn., EUR 89<br />

Eigene Pferde können mitgebracht werden. Boxen<br />

sind vorhanden.<br />

Kursnummer 19661<br />

k Vortrag: Hunde und Kinder -<br />

ein Herz und eine Seele?<br />

Hunde und Kinder - eigentlich die schönste Kombination<br />

der Welt, wenn sie funktioniert! Der<br />

richtige Umgang und die wichtigsten Spielregeln<br />

im gemeinsamen Miteinander können gelernt werden,<br />

um eine bestmögliche Beziehung zueinander<br />

zu schaffen. Gemeinsam mit uns können Sie an<br />

diesem Abend mögliche Probleme erörtern. Wir<br />

decken Missverständnisse auf und erklären Ihnen,<br />

wie Sie Unfällen vorbeugen können und somit ein<br />

spitzenmäßiges Kind-Hund-Team über Jahre fördern<br />

können.<br />

Jörg Ziemer<br />

Mi 12. Okt. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

3 Ustd., 70 Tn., EUR 8 Abendkasse<br />

Keine vorherige Anmeldung möglich.<br />

Kursnummer 19669<br />

k Vortrag: Familienhundprobleme<br />

einfach gelöst<br />

Das Leben mit einem Hund macht Spaß, dennoch<br />

kann es hin und wieder zu Problemen im Alltag<br />

kommen, die sich entweder schleichend entwickeln<br />

oder plötzlich einfach da sind, wie etwa wie an der<br />

Leine ziehen, Aggressionen gegenüber Artgenossen<br />

oder anderen Menschen, vermehrtes Bellen und/<br />

oder einfach nur eingeladene Gäste belästigen.<br />

Erfahren Sie Interessantes über einen gelassenen<br />

Umgang mit Ihrem Hund. Verzichten Sie in Zukunft<br />

auf Geschrei, Gezerre und unnötige Gewaltanwendung.<br />

Lassen Sie sich von uns begleiten und informieren,<br />

wie Sie optimal auf Ihren Hund einwirken<br />

können und somit ein harmonisches Zusammenleben<br />

erreichen können.<br />

Jörg Ziemer<br />

Mi 23. Nov. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3 Ustd., 20 Tn., EUR 8 Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kursnummer 19670<br />

k Vortrag: Ein Tier kommt ins Haus<br />

Hilfestellungen bei der Anschaffung eines<br />

Tieres<br />

Soll es ein Hund oder eine Katze sein? Ein jüngeres<br />

oder ein älteres Tier? Vom Züchter oder aus dem<br />

Tierheim? Reinrassig oder ein Mischling? Wie bereitet<br />

man sich optimal auf den neuen Hausbewohner<br />

vor und was macht man, wenn er denn endlich da<br />

ist? Diese und viele andere Fragen beschäftigen<br />

Menschen, die sich ein Tier anschaffen wollen. In<br />

diesem Vortrag bekommen Teilnehmer Hilfestellungen<br />

und Antworten auf ihre Fragen, damit eine<br />

lange und glückliche Partnerschaft mit dem neuen<br />

Hausbewohner entsteht.<br />

Barbara Wich-Glasen<br />

Mi 12. Okt. 2011, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

2 Ustd., 20 Tn., EUR 8 Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kursnummer 19680<br />

k Vortrag: Erste Hilfe beim Tier<br />

Notfall oder Bagatelle?<br />

Ein Tier hat eine dicke Backe, eine blutende Wunde<br />

oder eine große Zecke? Es verkriecht sich, und<br />

niemand weiß warum? Kleinere oder größere Unfälle<br />

können jederzeit passieren. Doch vieles, was<br />

zunächst wie ein Notfall aussieht, ist auf den zweiten<br />

Blick nicht mehr so schlimm. Die Teilnehmer des<br />

Vortrages erfahren, welche Verletzungen ihres Tieres<br />

sie selbst behandeln können und wann sie den<br />

Tierarzt aufsuchen sollten. Er gibt Tierhaltern praktische<br />

Tipps für die Hilfe zur Selbsthilfe, damit sie den<br />

Notfall gründlich und in Ruhe behandeln können.<br />

Barbara Wich-Glasen<br />

Mi 9. Nov. 2011, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

2 Ustd., 20 Tn., EUR 8 Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kursnummer 19681<br />

k BARF: Gesunde Ernährung<br />

für den Hund<br />

Infoabend über die biologisch artgerechte<br />

Rohfütterung<br />

Wofür steht BARF (biologisch artgerechte Rohfütterung<br />

für den Hund) und was bedeutet sie eigentlich<br />

für einen Hund? Bei diesem Infoabend erhalten<br />

Hundebesitzer eine Einführung in die BARF, in der<br />

die Ernährungsweise anschaulich und für den Laien<br />

verständlich erklärt wird. Auch Tipps zur unkomplizierten<br />

Umsetzung dürften jeden Hundehalter<br />

interessieren.<br />

Marcella Schulte<br />

Do 22. Sept. 2011, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Bahnhof Sandkrug, Bahnhofsallee 1, Sandkrug;<br />

Seminarraum 1<br />

3 Ustd., 20 Tn., EUR 19<br />

Kursnummer 81970<br />

k Hundeleckerlis selbst gemacht<br />

Den Vierbeiner gesund verwöhnen<br />

Mit ein paar einfachen Rezepten kann Ihr Hund gesund<br />

naschen. Wie das geht? Mit den drei bis vier<br />

getreide- und zuckerfreien Leckerlis, die an diesem<br />

Abend vorgestellt und gemeinsam zubereitet werden.<br />

Außerdem wird die Kursleiterin auf die Ernährung<br />

im Falle spezieller Erkrankungen bei Hunden<br />

eingehen (z. B. Allergien, Leber- und Nierenerkrankungen).<br />

Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob eine<br />

Erkrankung besteht.<br />

Marcella Schulte<br />

Do 29. Sept. 2011, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Waldschule; Schultredde 17; Sandkrug; Küche<br />

3 Ustd., 12 Tn., EUR 25<br />

Bitte keine Hunde mitbringen<br />

Kursnummer 81972<br />

Das Tierheim lädt ein<br />

HA<br />

WA<br />

HA<br />

WA<br />

Das Tierheim bietet Interessierten an, sich über<br />

die Aufgaben eines Tierheims, den Tierschutzgedanken<br />

und der daraus resultierenden<br />

Verantwortung den Schützlingen gegenüber, zu<br />

informieren. Öffnungszeiten mittwochs bis sonntags<br />

von 14 bis 17 Uhr. Montags und dienstags<br />

ist das Tierheim geschlossen.<br />

Tierheim <strong>Oldenburg</strong><br />

Nordmoslesfehner Straße 412, 26131 <strong>Oldenburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!