24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ratgeber und Praxis_ 5<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Vortrag: Das Chi aktivieren<br />

Für Gesundheitsinteressierte und Menschen<br />

in Heilberufen<br />

In jedem Menschen stecken viele Selbstheilungskräfte,<br />

die entdeckt werden wollen. Die universelle<br />

Lebensenergie (Chi) ist in Südostasien seit vielen<br />

Jahrtausenden fester Bestandteil der angewandten<br />

Heilmethoden. Sie durchströmt alles und jeden und<br />

kann durch gezielte Übungen oder therapeutische<br />

Anwendungen das allgemeine Wohlbefinden<br />

erheblich verbessern. In diesem Vortrag geht es<br />

ausschließlich um fundierte Erfahrungswerte aus<br />

praktischen Anwendungen. Begrifflichkeiten wie<br />

Chakren, Meridiane oder Akupunkturpunkte werden<br />

aufgegriffen und erläutert. Der Vortrag dient auch<br />

der detaillierten Information der Ausbildungswoche<br />

zum „Chi-Therapeuten“ (33520, siehe Seite 51).<br />

Rainer Kersten<br />

Do 22. Sept. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

3 Ustd., 70 Tn., EUR 15 Abendkasse.<br />

Keine vorherige Anmeldung möglich.<br />

Zielgruppe: Ärzte, Physiotherapeuten, Sportlehrer,<br />

Trainer, Betroffene, Gesundheitsinteressierte<br />

Kursnummer 13006<br />

k Vortrag: Gehirn als Werkzeug<br />

Positive Veränderungen im Alltag bewirken<br />

Sie möchten unbehagliche Emotionen kontrollieren,<br />

souveräner mit Herausforderungen des Alltags umgehen<br />

und allem Erleben eine angenehmere Note<br />

verleihen? Der erste Schritt auf dem Weg zu einem<br />

bewussten und selbstbestimmten Umgang seinem<br />

Leben über ein besseres Verständnis unseres Gehirns<br />

und unserer Emotionen. Wie funktioniert das<br />

Gehirn? Wie kommuniziert das Gehirn mit dem restlichen<br />

Körper? Wie beeinflusst das Gehirn unsere<br />

Emotionen? Welche biologische Bedeutung haben<br />

Emotionen? Wie entstehen sie und vor allem - wie<br />

können wir sie mit unserem Gehirn beeinflussen?<br />

Auf verständliche und unterhaltsame Weise werden<br />

Fragen beantwortet und Anregungen aufgezeigt,<br />

wie Sie Ihren Alltag positiv beeinflussen können.<br />

Dr. Angela Kurylas<br />

Mo 10. Okt. 2011, 19:30 - 21:00 Uhr %<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

2 Ustd., 50 Tn., EUR 10 Abendkasse.<br />

Keine vorherige Anmeldung möglich.<br />

Kursnummer 13007 GSG Mieterrabatt<br />

80<br />

Gesundheit / Familie und Persönlichkeit<br />

k Vortrag: Unsere Nahrung ist<br />

unsere Medizin<br />

Ernährung, Stoffwechsel und Gesundheit am<br />

Beispiel Metabolic Balance<br />

Die Häufigkeit ernährungsbedingter Erkrankungen<br />

nimmt stetig zu. Was ist über die Zusammenhänge<br />

zwischen heute üblicher Ernährung und Zivilisationskrankheiten<br />

wie Übergewicht, Alters-Diabetes<br />

und anderem bekannt? Am Beispiel des Stoffwechsel-Regulationsprogramms<br />

Metabolic-Balance wird<br />

erläutert, wie durch Umstellung seiner Ernährungsgewohnheiten<br />

der Stoffwechsel reguliert, Übergewicht<br />

vermindert und Erkrankungen natürlich<br />

vermieden werden können.<br />

Dr. Stefan Depta<br />

Mi 5. Okt. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

%<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3 Ustd., 20 Tn., EUR 7 Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kursnummer 13008 GSG Mieterrabatt<br />

k Vortrag: Vielseitige naturheilkundliche<br />

Arthrosebehandlung<br />

Es herrscht viel Unsicherheit darüber, wie Arthrose<br />

behandelt und ihr Fortschreiten gestoppt werden<br />

kann. Die Naturheilkunde bietet eine Fülle von<br />

erfolgreichen Therapiemöglichkeiten, sofern sie<br />

richtig und frühzeitig angewandt werden. Oft liegen<br />

einer Arthrose-Erkrankung unterschiedlichste Ursachen<br />

zugrunde - in der individuellen Lebensweise<br />

begründet oder auch als Folge eines Zeckenbisses.<br />

In diesem Vortrag wird anschaulich erklärt, auf<br />

welche Ursachen eine Arthrose zurückzuführen<br />

ist und welche Faktoren sie voranschreiten lässt.<br />

Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer etwas über<br />

die unterschiedlichen Behandlungsmethoden und<br />

Details über deren individuelle Gewichtung.<br />

Rainer Suda<br />

Mo 19. Sept. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3 Ustd., 25 Tn., EUR 9 Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kursnummer 13009<br />

k Vortrag: „Schüßler-Salze“<br />

Gesund durch die kalte und nasse Jahreszeit?<br />

Mit Schüßlersalzen können wir unsere Immunabwehr<br />

stärken und Infekte haben keine Chance. Aber<br />

welche Salze sind effektiv? Welche Kuren kann ich<br />

auch bei bestimmten Vorerkrankungen anwenden?<br />

Gibt es Zeichen im Gesicht, die auf den Mangel an<br />

bestimmten Salzen hindeuten? Wie wirken die Salze<br />

überhaupt? Wie dosiere ich sie richtig? 1000 Fra-<br />

gen. Dieser Abend bietet die Möglichkeit, all diese<br />

Fragen zu stellen, deren Antworten wir nicht ohne<br />

weiteres aus Büchern erfahren. Jeder Teilnehmer<br />

wird am Ende des Abends sich seine ganz persönliche<br />

Fit-durch-den Winter-Kur zusammenstellen<br />

können.<br />

Silke Wormenor<br />

Mo 14. Nov. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

3 Ustd., 50 Tn., EUR 9 Abendkasse. Keine vorherige<br />

Anmeldung möglich.<br />

Kursnummer 13010<br />

%<br />

GSG Mieterrabatt<br />

k Vortrag: Mineralstoffmangel im<br />

Gesicht erkennen<br />

Farbveränderungen oder Fältchen im Gesicht oder<br />

die Zungendiagnose geben wichtige Hinweise auf<br />

das fehlende Salz bei verschiedenen Symptomen<br />

wie Erschöpfung, Stresssymptomen oder zur Entgiftung.<br />

In einem praktischen Vortrag suchen wir nach<br />

erkennbaren Zeichen für das individuell „richtige“<br />

der 12 Schüßler Salze. Bitte einen Handspiegel<br />

mitbringen.<br />

Michaela Molzahn<br />

Mo 7. Nov. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3 Ustd., 15 Tn., EUR 9 Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kursnummer 13011<br />

k Vortrag: Akupunktur nicht nur<br />

bei Schmerzen<br />

Die Emotionale Intelligenz der Chinesischen<br />

Medizin<br />

Das alte Wissen der Chinesen vermittelt ein tiefes<br />

Verständnis dafür, wie Emotionen entstehen und<br />

wie sich auf den Körper auswirken. Die Namen für<br />

Punkte wie „Tor der Hoffnung“ oder „Pfeiler der<br />

Seele“ geben Hinweise darauf, dass Akupunktur<br />

mehr kann, als Schmerzen behandeln. In diesem<br />

Vortrag erfahren die Teilnehmer, warum Chinesen<br />

nicht joggen, Menschen manchmal nach siebenmal<br />

sieben Jahren ihr Leben ändern und was es auch<br />

Sicht der chinesischen Medizin bedeutet, nachts um<br />

drei Uhr nicht schlafen zu können.<br />

Michaela Molzahn<br />

Mo 21. Nov. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3 Ustd., 15 Tn., EUR 9 Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kursnummer 13012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!