24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Bildung_ 3<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Dynamische Webseiten mit PHP<br />

und MySQL<br />

Wochenseminar<br />

Dieses Seminar liefert Ihnen die für die Erstellung<br />

datenbankgestützter, dynamischer Websites (Online-Shops,<br />

Informations- und Redaktionssysteme<br />

etc.) erforderlichen Grundlagen: Servertechnologie<br />

(Webserver, PHP, MySQL) und -konfiguration, Einführung<br />

in PHP, Syntax und Programmstrukturen,<br />

Formularauswertung, E-Mail- Versand, Einführung<br />

in MySQL, Datenbankabfragen mit SQL, Sicherheitsfragen.<br />

Voraussetzung: sichere EDV-Anwenderkenntnisse,<br />

Internet- und HTML-Grundlagen (siehe<br />

Webdesign-Grundkurs).<br />

Carsten A. Duske<br />

9.-13. Jan. 2012, 8:30 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 208 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 34508B<br />

k Internetpräsenz selbst erstellen<br />

Wochenseminar:<br />

Adobe Dreamweaver und Photoshop<br />

Für Menschen, die ihren eigenen Internetauftritt<br />

kreieren wollen: Adobe Dreamweaver ist ein<br />

professioneller visueller Editor, mit dem Websites<br />

und Webseiten erstellt sowie verwaltet werden. In<br />

diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Grundlagenkenntnisse,<br />

um ihre Webpräsenz mit dem Programm<br />

entwickeln zu können. Zudem lernen sie, wie sie<br />

mit Adobe Photoshop das gewünschte Bildmaterial<br />

bearbeiten und es anschließend in Dreamweaver<br />

einbinden können. Jeder einzelne Teilnehmer wird<br />

praxisgerecht in das Programm eingeführt: Er<br />

erstellt grundlegende Formatierungen sowie Tabellen,<br />

bindet Grafiken/Bilder ein und verknüpft mit<br />

sogenannten Hyperlinks die einzelnen Seiten. Am<br />

Ende dieser Woche hat sich jeder Teilnehmer eine<br />

vorgegebene Homepage erarbeitet.<br />

72<br />

Computeranwendungen<br />

Anmeldung und Kursinformation<br />

Kundenzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Sarah Hilbers<br />

Telefon: 0441 92391-18<br />

E-Mail: hilbers@vhs-ol.de<br />

Voraussetzung: grundlegende EDV-Kenntnisse (insbesondere<br />

Umgang mit dem Windows Explorer).<br />

Sabine Weigmann-Hobe<br />

14. - 18. Nov. 2011, 8:30 - 12:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 139 (inkl. Lehrmaterial)<br />

In Bremen nicht als Bildungsurlaub anerkannt.<br />

Kursnummer 34510B<br />

Netzwerke und Betriebssysteme<br />

k Aufbau kleiner<br />

bis mittlerer Netzwerke<br />

Grundlagen zum Auf- und Ausbau praxisnah<br />

erklärt<br />

Sie möchten kleine bis mittlere Netzwerke im Heimbereich<br />

oder kleinen Firmen aufbauen und einrichten?<br />

Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter in<br />

Unternehmen, die mit der Thematik in Berührung<br />

kommen ebenso wie an Privatpersonen, die ein<br />

heimisches Netzwerk einrichten wollen. Durch die<br />

unterschiedliche Vernetzung lassen sich Drucker und<br />

Internetanschluss von mehreren Rechnern nutzen.<br />

Begleitend zur Theorie wird im Kurs ein Netzwerk<br />

aufgebaut und konfiguriert (ISDN, DSL, TCP / IP,<br />

LAN, WLAN, Peer to Peer Net, Microsoft Home-<br />

Serveranbindung). Sie lernen hier praxisnah das<br />

nötige Wissen zum selbständigen Aufbau und zur<br />

Administration von kleinen Netzwerkent. Voraussetzung:<br />

sicherer Umgang mit Windows.<br />

nn<br />

Wochenende 15. / 16. Okt. 2011<br />

Sa/So 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

16 Ustd., 10 Tn., EUR 119 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34600<br />

k LINUX - Einsteigerseminar<br />

Wochenendseminar<br />

Eine allgemeine Einführung in das Betriebssystem<br />

LINUX anhand der Distributionen SuSE und Ubuntu.<br />

Ziel ist das grundsätzliche Verständnis der Systemphilosophie<br />

und das Erlernen der Arbeitsweise auf<br />

einem UNIX-System. Behandelt werden auch die<br />

wichtigsten Shell-Kommandos. Themen: Allgemeine<br />

Einführung, Einführung in das LINUX-System, Dateisystem<br />

und -verwaltung, Shell-Bedienung, Installation<br />

von Programmen. Aufbauseminar mit anschließender<br />

Prüfung „LINUX“ für PC-Systembetreuer<br />

(VHS) möglich.<br />

Karsten Meister<br />

Wochenende 20. - 22. Jan. 2012<br />

Fr 18:00 - 21:15 Uhr, Sa/So 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

20 Ustd., 15 Tn., EUR 120 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34609<br />

Datenbanken und Programmierung<br />

k Windows Programmierung mit<br />

VisualBasic und VBA<br />

VBA für Excel<br />

In diesem Kurs werden Grundlagen zum Programmieren<br />

mit Visual Basic 6.0 und Visual Basic for<br />

Applications (VBA-Office XP) erläutert und Begriffe<br />

wie Objekte, Eigenschaften, Methoden und Ereignisse<br />

erklärt. Anhand von praktischen Beispielen<br />

wird der Umgang mit diesen Programmiersprachen<br />

geübt. Voraussetzung: sicherer Umgang mit Windows<br />

2000/XP.<br />

Bel Zeroug<br />

Wochenende 16. - 18. Dez. 2011<br />

Fr 18:30 - 21:45 Uhr, Sa/So 9:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

20 Ustd., 15 Tn., EUR 115 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34700<br />

k JAVA - Programmierung<br />

Wochenendseminar<br />

Der Kurs bietet eine intensive Einführung in die Programmiersprache<br />

JAVA und ihre Einsatzmöglichkeiten.<br />

Er zeigt die Programmierung von Anwendungen<br />

und Applets auf Internet-Seiten. Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse in Windows.<br />

Bel Zeroug<br />

Wochenende 11. - 13. Nov. 2011<br />

Fr 18:30 - 21:45 Uhr, Sa/So 9:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

20 Ustd., 15 Tn., EUR 115 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 34705<br />

| SMS-Service |<br />

Um Sie kurzfristig über Kursverschiebungen bzw.<br />

Ausfälle informieren zu können, geben Sie bitte<br />

bei Ihrer Anmeldung Ihre Mobilnummer an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!