24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ratgeber und Praxis_ 5<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Individuelles Fotobuch erstellen<br />

Wer Fotoalben mag, wird Fotobücher lieben!<br />

Gerade noch Geheimtipp, jetzt schon Verkaufsschlager<br />

- Fotobücher. Ihnen gehört die Zukunft. Und das<br />

ist auch nicht verwunderlich, kann der Nutzer seiner<br />

Kreativität doch freien Lauf lassen. Wer gerne Fotoalben<br />

gestaltet, wird an Fotobüchern viel Freude<br />

finden! Wie Sie Ihr persönliches Fotobuch gestalten,<br />

lernen Sie in diesem Kurs. Bitte mitbringen: eigene<br />

Fotos auf CD oder USB-Stick. Voraussetzung: gute<br />

Windows-Kenntnisse.<br />

Andreas Lembeck<br />

Sa 24. Sept. 2011, 9:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

4 Ustd., 12 Tn., EUR 32<br />

Kursnummer 18201<br />

Natur und Garten<br />

k Bildvortrag: „Unter den Flüssen“<br />

Die Gärten in Brabant<br />

Brabant - oder „Unter den Flüssen“ - wie die<br />

Niederländer diese Gegend südlich der drei geteilten<br />

Rheinarme nennen, profitiert vom kräftigen<br />

Schwemmlandboden. Hier können die Gärtner<br />

aus dem Vollen schöpfen. Der Bildvortrag zeigt<br />

wunderbare Pflanzenkombinationen, farbenfrohe<br />

Staudenpflanzungen, ideenreiche Gestaltungen,<br />

86<br />

Natur und Garten / Tiere<br />

7,95 € *<br />

ab<br />

Gestalten Sie Ihre persönliche Fotoerinnerung! Kombinieren Sie Ihre Bilder mit<br />

attraktiven Hintergründen, eigenen Texten und individueller Seitengestaltung in<br />

einem CEWE FOTOBUCH – ab 7,95 €.*<br />

cottageartige Blumengärten mit Rosen, Stauden<br />

und variationsreichem Formschnitt sowie - freundliche<br />

Gärtner. Der Gartenarchitekt Christoph Laade<br />

entführt zu einigen der prächtigsten niederländischen<br />

Gärten und gibt Tipps zur Gartengestaltung,<br />

zur Staudenauswahl und zu den Pflanzschemata.<br />

Gartenarchitekt Christoph Laade<br />

Mi 9. Nov. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

3 Ustd., 70 Tn., EUR 7 Abendkasse. Keine vorherige<br />

Anmeldung möglich. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 19010<br />

k<br />

www.cewe-fotobuch.de<br />

_Vorankündigung:<br />

Brabant - Gärten im Land van Goghs<br />

Fünftägige Reise durch die Niederlande<br />

im Juni 2012<br />

finden Sie auf Seite 114.<br />

k Bildvortrag: Höhepunkte<br />

deutscher Gartenkultur<br />

Eine Gartenreise durch den Osten<br />

Deutschlands<br />

Diese visuelle Gartenreise führt unter anderem in<br />

das Gartenreich Wörlitz nahe Dessau, das mit seinem<br />

unvergleichlichem Abwechslungsreichtum als<br />

einer der schönsten kontinentalen Landschaftsparks<br />

Europas gilt. Das Europa-Rosarium in Sangerhausen<br />

beherbergt die größte Rosensammlung der Welt<br />

Europas beliebtestes<br />

Fotobuch<br />

Prämierte Qualität<br />

Einfachste Gestaltung<br />

Riesenauswahl<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung für ein CEWE FOTOBUCH „Klein“ gemäß Preisliste<br />

inkl. MwSt. zzgl. Bearbeitungspauschale und evtl. anfallender Versandkosten.<br />

und beeindruckt mit einprägenden Sinneseindrücken.<br />

Ein unvergessliches Gartenerlebnis, ein<br />

Farbspektakel und gleichzeitig eine Oase der Ruhe<br />

bietet der am Wannsee gelegene Garten des Malers<br />

Max Liebermann. Einen glanzvollen Schlusspunkt<br />

setzt der Park Sanssouci in Potsdam, der mit ungeheurem<br />

Aufwand und äußerst prachtvoll angelegt<br />

worden ist.<br />

Dr. Manfred Witte<br />

Mi 14. Sept. 2011, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

4 Ustd., 100 Tn., EUR 9 Abendkasse (inkl. Tee und<br />

Gebäck) Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen.<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 19020<br />

k<br />

_Vorankündigung:<br />

Gartenschätze in Yorkshire<br />

Sechstägige Gartenreise in eine<br />

englische Kulturlandschaft im Juli 2012<br />

finden Sie auf Seite 114.<br />

k Grundkurs: Gehölzschnitt<br />

Der richtige Schnitt<br />

Ein klarer Schnitt ist manchmal viel wert. Das gilt<br />

im Besonderen für das Gehölz. Denn vom Schnitt<br />

hängen Blüten- und Fruchtbildung ab. Ein falscher<br />

Schnitt kann sogar die Pflanze schädigen. Der Kurs<br />

beantwortet Fragen wie diese: Wie entfernt man<br />

Äste aus der Baumkrone? Durch welchen Baumschnitt<br />

lässt sich die Verkehrssicherheit herstellen?<br />

Und wie funktionieren Verjüngungs-, Auslichtungs-,<br />

Erziehungs-, Aufbau- und Formschnitt bei Sträuchern?<br />

Uwe Steenken<br />

Wochenende 4. / 5. Nov. 2011<br />

Fr 18:15 - 22:00 Uhr<br />

Exkursion Sa 10:15 - 12:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

8 Ustd., 12 Tn., EUR 37<br />

Kursnummer 19050<br />

k Gesund durch den Winter<br />

Mit Wildkräutern das Immunsystem stärken<br />

Es ist unmöglich, allen Erregern von Erkältungskrankheiten<br />

aus dem Weg zu gehen, denn sie<br />

lauern überall. Ebenso ist niemand in der Lage, das<br />

nasskalte, ungemütliche Wetter zu ändern. Aber es<br />

gibt dennoch eine Chance, sich zu wappnen. Mit<br />

heimischen Wildkräutern lässt sich das Immunsystem<br />

hervorragend stärken und auf die „Erkältungssaison“<br />

vorbereiten. Welche Pflanzen hierzu beson

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!