24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Monika Entmayr/Reiner Kaminski<br />

So 25. Sept. 2011, 11:00 - 18:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

8 Ustd., 16 Tn., EUR 50 Bitte paarweise anmelden.<br />

Gebühr gilt pro Person.<br />

Kursnummer 23000<br />

k Massage für den Rücken<br />

Hand drauf<br />

Massage entspannt, lindert Schmerzen, stärkt das<br />

Immunsystem und tut einfach nur gut. Der Rücken<br />

bietet sich wunderbar an, um all das zu erfahren.<br />

An diesem Sonntag werden die Techniken der<br />

klassischen Massage und noch einige weitere Ideen<br />

vermittelt und ausprobiert, sodass zuhause weitergeübt<br />

werden kann. Bitte mitbringen: Bequeme<br />

Kleidung, Decke, kleines Kissen, Badehandtuch,<br />

dicke Socken.<br />

Heilpraktikerin, Masseurin Claudia Bacholke<br />

So 4. Dez. 2011, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

7 Ustd., 14 Tn., EUR 32<br />

Kursnummer 23005<br />

Entspannung<br />

k Schnupperworkshop:<br />

Entspannungstechniken<br />

Eine Reise in die Welt der Entspannungstechniken<br />

Nicht jede Entspannungsmethode ist für jeden<br />

gleich gut geeignet. An diesem Tag haben wir die<br />

Möglichkeit, verschiedene leicht zu erlernende<br />

Entspannungstechniken und Körperübungen aus<br />

westlichen und östlichen Gesundheitssystemen<br />

(Kinesiologie, Qi Gong, Autogenes Training, Progressive<br />

Muskelentspannung) kennenzulernen.<br />

Übungen, die uns besonders gut tun, können wir in<br />

unseren Alltag integrieren und auf diese Weise auch<br />

dann gelassen und entspannt bleiben, wenn es mal<br />

wieder „hoch her geht“. Bitte mitbringen: Bequeme<br />

Kleidung, Decke, kleines Kissen, Isomatte, Wasser.<br />

Nadine Schönherr<br />

So 18. Sept. 2011, 10:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

7 Ustd., 12 Tn., EUR 33<br />

Kursnummer 23100<br />

k Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobsen<br />

Schlaflos in <strong>Oldenburg</strong>? Schluss damit!<br />

Vier Uhr morgens. Aber der Schlaf will nicht kommen.<br />

Dafür sind Kopfschmerzen und Nervosität<br />

schon da. Viele Menschen leiden unter diesen<br />

Beschwerden. Lindern lassen sie sich durch die<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Sie<br />

beruht auf dem Prinzip der An- und Entspannung.<br />

Durch diesen Wechsel können Verspannungen<br />

bewusster wahrgenommen und die körperliche und<br />

seelische Ausgeglichenheit unterstützt werden. Unter<br />

ärztlicher Anleitung. Bitte mitbringen: bequeme<br />

Kleidung, Decke, evtl. Kissen.<br />

Alcke Onnen-Lübben<br />

Mo 18:00 - 19:30 Uhr, ab 12. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

8-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 55<br />

Kursnummer 23105<br />

Stephanie Bretschneider<br />

Mi 17:30 - 19:00 Uhr, ab 30. Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

6-mal (12 Ustd.), 12 Tn., EUR 43<br />

Kursnummer 23108<br />

k Autogenes Training<br />

Spannend und entspannend<br />

Sie möchten ohne fremde Hilfe nervöse Störungen<br />

positiv beeinflussen? Ihre körperliche und seelische<br />

Entspannung fördern? Und daher Autogenes Training<br />

kennen lernen und üben? Dann machen Sie<br />

sich hier auf medizinischer Grundlage mit der „Konzentrativen<br />

Selbstentspannung“ nach Prof. J. H.<br />

Schultz vertraut. Eine spannende und entspannende<br />

Erfahrung! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Decke, kleines Kissen.<br />

Stephanie Bretschneider<br />

Mi 17:30 - 19:00 Uhr, ab 14. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

8-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 55<br />

Kursnummer 23110<br />

Alcke Onnen-Lübben<br />

Mo 18:00 - 19:30 Uhr, ab 28. Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

8-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 55<br />

Kursnummer 23111<br />

k Stressbewältigung durch<br />

Achtsamkeit<br />

Hilfe von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn<br />

Dieser Tag dient dazu durch einfache Achtsamkeitsübungen<br />

die eigenen Reaktionsmuster auf Stress-<br />

und Belastungssituationen kennen zu lernen. Die<br />

angewandten Übungen eignen sich besonders gut,<br />

um sie anschließend in den Alltag zu integrieren.<br />

Die eigenen Reaktionsmuster können verändert<br />

werden und so zu einem gesünderen, entspannten<br />

Umgang in Stresssituationen führen. Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, Decke, Kissen, Getränke.<br />

Margrit Kodalle<br />

So 11. Sept. 2011, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

8 Ustd., 14 Tn., EUR 33<br />

Kursnummer 23112<br />

Margrit Kodalle<br />

So 2. Okt. 2011, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

8 Ustd., 14 Tn., EUR 33<br />

Kursnummer 23113<br />

k Bewusstheit zwischen Krankheit<br />

und Gesundheit<br />

Burnoutprophylaxe durch HEDE-Training®<br />

Starke Belastungen in Beruf oder Familie und<br />

dauernder Stress führen häufig zu Burn-out und<br />

anderen psychischen Beschwerden. Wenn Sie sich<br />

neu orientieren wollen, können Sie in diesem Kurs<br />

in Einzel- und Gruppenarbeit Ihr Bewusstsein für<br />

Gesundheit erweitern. Auf Basis der Salutogenese<br />

(Wie entsteht Gesundheit?) steht im Mittelpunkt<br />

des HEDE-Trainings® das Erkennen und Einordnen<br />

von Stressfaktoren und die Möglichkeiten individueller<br />

Stressbewältigung. Theoretische und mentale<br />

Übungen werden mit bewährten Methoden aus<br />

Yoga und Meditation verbunden und ergänzt. Das<br />

HEDE-Training® wurde von Psychologinnen der Uni<br />

Dortmund entwickelt. Der Kurs wird von den Krankenkassen<br />

unterstützt.<br />

Susann Fischer<br />

Do 18:00 - 19:30 Uhr, ab 15. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.14<br />

10-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 65<br />

Kursnummer 23115<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!