24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Bildung_ 3<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

60<br />

Zertifizierte Abschlüsse<br />

k Infoabend: Nebenamtliche<br />

Suchtberatung im Betrieb<br />

René Grotzeck/Maria Rüschendorf<br />

Mo 12. Sept. 2011, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Der Raum wird noch bekannt gegeben<br />

2 Ustd., gebührenfrei<br />

Keine vorherige Anmeldung erforderlich.<br />

Kursnummer 33391<br />

k Qualifizierung für die nebenamtliche<br />

Suchtberatung im Betrieb<br />

Auf Konfrontationskurs mit der Sucht<br />

In Kooperation mit dem Diakonischen Werk.<br />

Noch immer wird im Betrieb viel über Suchtkranke<br />

gesprochen und wenig mit ihnen. Dabei ist besonders<br />

die klare Konfrontation für Suchtkranke und für<br />

den Betrieb hilfreich. In der Fortbildung erwerben Sie<br />

das Handwerkszeug zum Umgang mit suchtkranken<br />

Kollegen. Sie lernen das Phänomen Suchterkrankung<br />

kennen, haben die Möglichkeit, Ihre Haltung und<br />

Motivation zu reflektieren und können sich mit dem<br />

sozialen und rechtlichen Rahmen für Ihre nebenamtliche<br />

Tätigkeit im Betrieb auseinandersetzen.<br />

Die Fortbildung wird von erfahrenen Fachleuten aus<br />

verschiedenen Wissensgebieten geleitet. Nach erfolgreicher<br />

Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.<br />

René Grotzeck/Maria Rüschendorf<br />

14 Wochenenden ab 7. Okt. 2011<br />

Fr 15:30 - 20:30 Uhr, Sa 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Haus der Diakonie, Kastanienallee 9-11<br />

14-mal (84 Ustd.), 16 Tn., EUR 750 Keine Ermäßigung<br />

möglich. Eine Ratenzahlung ist möglich.<br />

Anmeldeschluss: 19. Sept. 2011<br />

Kursnummer 33392L<br />

Kaufmännische Lehrgänge<br />

k Fachkraft<br />

Personalabrechnung (VHS)<br />

Zertifikatslehrgang bestehend aus 3 Modulen<br />

Teilnehmende erlernen, die in der Lohnbuchhaltung<br />

anfallenden Daten nach dem neuesten Stand der<br />

gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zu<br />

verarbeiten. Das Angebot ist besonders geeignet<br />

für Beschäftigte im Handel, in der Industrie und der<br />

Verwaltung, die innerhalb des Unternehmens eine<br />

Tätigkeit im Bereich der Personalsachbearbeitung<br />

anstreben. Auch Nichtbeschäftigte mit dem Ziel<br />

der Eingliederung oder Wiedereingliederung in<br />

das Erwerbsleben oder Selbstständige (bzw. deren<br />

Angehörige) in Klein- und Mittelbetrieben, die in<br />

der Lohn- und Gehaltsabrechnung des eigenen<br />

Betriebes arbeiten wollen, sind angesprochen.<br />

Der Zertifikatslehrgang umfasst drei Module:<br />

• Arbeitsrecht für die Abrechnung ab 31. Okt. 2011<br />

• Lohn- und Gehaltsabrechnung - Theorie ab Jan. 2012<br />

• EDV - Lohn- und Gehaltsabrechnung ab Mai 2012<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung der drei Module<br />

aus dem Lehrgangssystem „Fachkraft Personalabrechnung<br />

(VHS)“ wird das Gesamtzertifikat „Fachkraft<br />

Personalabrechnung (VHS)“ verliehen.<br />

k Arbeitsrecht für die Abrechnung<br />

Baustein: Fachkraft Personalabrechnung<br />

Dieser Kurs gibt einen Überblick über das Kollektivund<br />

Individualarbeitsrecht und führt in die wesentlichen<br />

Bestimmungen dieser beiden Arbeitsrechtsgebiete<br />

ein. Die Teilnehmer erlangen die Fähigkeit,<br />

Abrechnungsbestandteile steuerrechtlich zu beurteilen.<br />

Des Weiteren widmet sich der Kurs denjenigen<br />

gesetzlichen Vorschriften, die Auswirkungen auf<br />

die Abrechnung der Mitarbeiter haben. Außerdem<br />

lernen die Teilnehmer, arbeitsrechtliche Situationen<br />

nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) sozialversicherungsrechtlich<br />

einzuordnen.<br />

Herbert Beyer<br />

Mo 18:30 - 21:45 Uhr. ab 31. Okt. 2011<br />

Zusätzlich am Mi 9. Nov. und 30 Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

9-mal (36 Ustd.), 14 Tn., EUR 225 zzgl. EUR 38<br />

Prüfungsgebühren. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 32533L<br />

k Grundlagen der<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

Baustein: Fachkraft Personalabrechnung<br />

Für kleine- und mittelständische Unternehmer, Lohnbuchhalter<br />

und Berufsrückkehrer mit kaufmännischen<br />

Grundkenntnissen: In diesem Kurs lernen die Teilnehmer,<br />

wie sie selbstständig Löhne und Gehälter abrechnen.<br />

Neben den Grundlagen des Arbeits-, Lohnsteuerund<br />

Sozialversicherungsrechts widmet sich der Kurs<br />

den Themen Lohnarten, Urlaub, Entgeltfortzahlung,<br />

Mutterschutz, geringfügige Beschäftigung, Studenten/<br />

Schüler, Gleitzone, Pfändung und Abrechnung. Praktische<br />

Übungen ergänzen den Theorieteil. Lehrbuch:<br />

Lexikon für das Lohnbüro (aktuelle Ausgabe).<br />

Herbert Beyer<br />

Mo 18:30 - 21:45 Uhr, ab 9. Jan. 2012<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

15-mal (60 Ustd.), 14 Tn., EUR 350 zzgl. EUR 38<br />

Prüfungsgebühren. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 32535L<br />

k EDV Lohn-<br />

und Gehaltsabrechnung<br />

Baustein: Fachkraft Personalabrechnung<br />

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Grundlagenkenntnisse<br />

im Bereich Computer sowie in der Lohn-/<br />

Gehaltsabrechnung erforderlich. Der Kurs umfasst<br />

die komplette EDV-Lohnabrechnung für kleine und<br />

mittlere Betriebe, Unternehmen und Handwerker.<br />

Neben Firmen- und Personaldaten werden die<br />

Aspekte Basislohnarten, Korrekturabrechnung, Monatswechsel,<br />

Meldungen, Fehlzeiten, Kontenverwaltung<br />

sowie Krankenkassen ausführlich thematisiert.<br />

Geschult wird mit der Software Lexware, wobei das<br />

Erlernte auf andere Lohnprogramme übertragen<br />

werden kann.<br />

Herbert Beyer<br />

Mo, ab 7. Mai 2012, 18:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

12-mal (48 Ustd.), 14 Tn., EUR 350 zzgl. EUR 43<br />

Prüfungsgebühren. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 12A32336L<br />

| European<br />

Controlling Assistant (VHS) |<br />

Zertifikatslehrgang<br />

Abweichungen erkennen, sie analysieren und<br />

gegebenenfalls korrigierend eingreifen: Werden<br />

Sie als Controller interner Berater Ihrer Einrichtung!<br />

Das Fachwissen dafür erhalten Sie in<br />

diesem Lehrgang, der vier Module à 40 Unterrichtsstunden<br />

umfasst. Die Inhalte:<br />

- Kosten- und Leistungsrechnung (KLR II)<br />

- Grundlagen und strategisches Controlling<br />

(Con I)<br />

- Operatives Controlling (Con II)<br />

- Berichtswesen (Con III)<br />

Dieses Angebot richtet sich speziell an Selbstständige<br />

sowie Mitarbeiter von kleinen oder<br />

mittelständischen Unternehmen und Non-<br />

Profit-Organisationen, die einen Einstieg in den<br />

Controllingbereich planen oder bereits in diesem<br />

tätig sind. Voraussetzungen: Kaufmännische<br />

Berufserfahrung, Fach- und EDV-Kenntnisse.<br />

Ideal als Ergänzung zum Finanzbuchhalter. Die<br />

Module können auch einzeln gebucht werden.<br />

Lassen Sie sich auf der Interessentenliste vormerken.<br />

Information:<br />

Sarah Hilbers, Telefon 0441 92391-18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!