24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Profilbildung und Beratung<br />

k ProfilPASS - Qualifizierung für<br />

Berater und Weiterbildner<br />

Ihre erwachsenen Klienten können mehr als<br />

sie glauben<br />

In Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di<br />

Wissenschaftler schätzen, dass 70 Prozent unserer<br />

Kompetenzen nicht in Schule, Ausbildung, Studium<br />

oder Weiterbildung erlernt werden, sondern quasi<br />

nebenbei. Der ProfilPASS ist ein System zur Dokumentation<br />

dieser auf unterschiedlichsten Wegen<br />

erworbenen Fähigkeiten. Sie unterstützen als<br />

geschulte Berater Menschen beim Aufzeigen dieser<br />

informell erworbenen Kompetenzen. Ressourcen Ihrer<br />

Klienten können erkannt werden, die zusätzliche<br />

berufliche Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen.<br />

Der ProfilPASS ist zukunftsorientiert. Thematisiert<br />

wird auch der Einsatz des „eProfilPASS“.<br />

Dipl. Soziologin Kathrin Würdemann<br />

Mi / Do 23. / 24. Nov. 2011<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

16 Ustd., 12 Tn., EUR 210 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Gebühr inkl. ProfilPASS und Handlungsempfehlungen.<br />

Materialien werden von der VHS vor Kursbeginn<br />

zugeschickt.<br />

Anmeldeschluss: 31. Okt. 2011<br />

Kursnummer 31111<br />

k ProfilPASS für junge Menschen<br />

Für Lehrkräfte und Beratende in der<br />

Jugendarbeit<br />

In Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di<br />

An dieser Qualifizierung können Sie teilnehmen<br />

wenn Sie bereits an der Qualifizierung „ProfilPASS<br />

für Erwachsene“ erfolgreich teilgenommen haben.<br />

Thematisiert wird auch der Einsatz des „eProfilPASS“.<br />

Dipl. Soziologin Kathrin Würdemann<br />

Fr 25. Nov. 2011, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

8 Ustd., 12 Tn., EUR 110 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Gebühr inkl. ProfilPASS und Handlungsempfehlungen.<br />

Materialien werden von der VHS vor Kursbeginn<br />

zugeschickt. Anmeldeschluss: 31. Okt. 2011<br />

Kursnummer 31112<br />

k Eigen - PR (Selbstmarketing)<br />

Zeigen Sie Ihr Profil!<br />

Imageverbesserung und Erhöhung des Bekanntheitsgrades<br />

durch überzeugendes Auftreten und Präsentieren<br />

der eigenen Person ist der Schlüssel zum erfolgreichen<br />

Beziehungsaufbau. Ziele: sich in der eigenen<br />

Haut wohlfühlen, als individuelle und gereifte Persönlichkeit<br />

wirken, mehr Erfolg für sich erreichen. Inhalte:<br />

eigene Fähigkeiten transportieren, Körpersprache,<br />

Gesprächstechniken, situationsgerechte Formen des<br />

Umgangs. In Lehrgesprächen, Gruppenarbeiten,<br />

Rollenübungen trainieren Sie das erworbene Wissen<br />

und unterstützen so eine Umsetzung in Beruf und<br />

Alltag. Bitte mitbringen: Schreibmaterialien.<br />

Heike Riedel<br />

Wochenende 25. / 26. Nov. 2011<br />

Fr 18:30 - 22:00 Uhr, Sa 9:00 - 18:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

14 Ustd., 14 Tn., EUR 95<br />

Kursnummer 31125<br />

k „Mensch, ärger‘ dich nicht“<br />

Seminar: Stressverhalten ändern<br />

Ärgern Sie sich kürzer, weniger intensiv und seltener!<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer konkrete<br />

Tipps, Techniken und Strategien kennen, mit denen sie<br />

ihr „Ärger-Verhalten“ dauerhaft in den Griff bekommen:<br />

Mithilfe von neurophysiologischen Aspekten<br />

wird die spezifische Stresssituation zunächst reflektiert,<br />

um sie in einem nächsten Schritt zu verändern.<br />

Inhalte des Seminars sind die Auswirkungen von<br />

Ärger auf das Immunsystem, die Alternativbewertungen<br />

zu „Freund oder Feind“ und des Weiteren: Wie<br />

funktionieren optimistisches Denken und Humor? Die<br />

Teilnehmer trainieren Aspekte wie Atmung, Dank,<br />

Entspannung sowie mit dem Aufschreiben ihrer negativen<br />

Gefühle, sich weniger intensiv zu ärgern.<br />

Karin M. Peters<br />

Wochenende 21. / 22. Okt. 2011<br />

Fr 17:30 - 21:15 Uhr, Sa 9:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.01<br />

14 Ustd., 12 Tn., EUR 95 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31130<br />

| ProfilPASS-Dialogzentrum |<br />

Das regionale ProfilPASS-Dialogzentrum ist seit<br />

vielen Jahren an der VHS <strong>Oldenburg</strong> etabliert und<br />

berät Sie gern zu Kursangeboten und Beraterqualifizierungen.<br />

Ansprechpartnerin Anja Wendeln<br />

0441 2190663, wendeln@vhs-ol.de.<br />

Führung und Management<br />

| Seminarreihe: Fokus Führung |<br />

Seit Frühjahr 2011 bietet die Seminarreihe „Fokus<br />

Führung“ (zukünftigen) Führungskräften und<br />

Teamleitungen in Impulsvorträgen Wissenswertes<br />

zu den Themen Führung und Management. Sie<br />

haben die Möglichkeit, das neue Wissen in praktischen<br />

Einzel- und Gruppenübungen zu trainieren.<br />

Die Themen wechseln von Semester zu Semester<br />

– im Herbst bieten wir drei Seminare an: „Frauen<br />

führen anders“, „Die Führungskraft als Coach“<br />

sowie „Vorgesetzte verstehen“<br />

k Frauen führen anders<br />

Workshop für weibliche Chefs<br />

Frauen verhalten sich anders als Männer, insbesondere<br />

in Führungspositionen. Hier sind sie meist<br />

zusätzlich gefordert: durch Hindernisse von außen,<br />

durch hierarchisches Denken und nicht zuletzt durch<br />

eigene Grundmuster, die den beruflichen Erfolgsweg<br />

blockieren. Um als Frau erfolgreich führen zu<br />

können, ist daher ein ganz anderes Rollenverständnis<br />

erforderlich. Die Qualifikation ist dabei nur die<br />

halbe Miete - Frauen sollten auch ihre besonderen<br />

Informationsstärken nutzen. Schließlich stehen die<br />

Vorteile von beziehungsorientierter Führung klar im<br />

Vordergrund. Mit den Möglichkeiten kreativer Coaching-Methoden<br />

widmen sich die Teilnehmerinnen<br />

in diesem Workshop ihren individuellen Themen.<br />

Inhalte sind unter anderem: Was machen erfolgreiche<br />

Frauen anders? Welche Marketingstrategien<br />

sind empfehlenswert? Wie gehe ich mit Kritik um?<br />

Die Zielgruppe des Workshops sind weibliche Führungskräfte<br />

aus Büro, Sekretariat und Verwaltung<br />

sowie Einzel-Unternehmerinnen.<br />

Dipl.-Ökonomin Cornelia Neumann<br />

Wochenende 16. / 17. Sept. 2011<br />

Fr 18:30 - 21:30 Uhr, Sa 9:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

12 Ustd., 14 Tn., EUR 95 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 31200<br />

| Firmenseminare |<br />

Wir konzipieren und organisieren Ihre Weiterbildung<br />

für Ihren Betrieb!<br />

Ansprechpartnerin Sarah Hilbers<br />

0441 92391-18; hilbers@vhs-ol.de<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!