24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Bildung_ 3<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

56<br />

Fort- und Weiterbildungen<br />

k Schlagfertigkeitstraining<br />

Die richtigen Worte zur richtigen Zeit finden<br />

Berufliche oder private Situationen, in denen uns die<br />

richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit<br />

reagieren, sind den meisten Zeitgenossen wohlbekannt.<br />

Das Training in dem Wochenend-Workshop<br />

soll Ihnen mithilfe unterschiedlicher Übungen aufzeigen,<br />

wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern<br />

und situationsgerecht einsetzen können. Neben<br />

elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte<br />

Schlagfertigkeitstechniken kennen.<br />

Kristian Seewald<br />

Wochenende 7. / 8. Okt. 2011<br />

Fr 18:00 - 21:15 Uhr, Sa 9:30 - 18:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

14 Ustd., 14 Tn., EUR 120 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31310<br />

k Rezepte gegen Besserwisser und<br />

andere schwierige Zeitgenossen<br />

Sicherlich kennen Sie sie auch: Menschen im Beruf<br />

und Alltag mit immer schlechter Laune, die alles<br />

mies machen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie<br />

Sie souverän, geschickt, gelassen und humorvoll mit<br />

solchen Zeitgenossen umgehen können. Es werden<br />

Lösungen für Ihre Situationen gefunden, in denen<br />

es Ihnen die Sprache verschlagen hat. Gearbeitet<br />

wird an Ihrer Haltung und an Ihrem Eindruck, den<br />

Sie vermitteln. In Lehrgesprächen, Gruppenarbeiten<br />

und Rollenübungen erhalten Sie einen Leitfaden,<br />

der sofort umsetzbar ist. Inhalte: Grundlagen der<br />

Schlagfertigkeit, rhetorische Tricks und Kniffe, humorvolles<br />

Einwirken, Einsatz von Fragen und Körpersprache,<br />

von der Emotionsebene zur Sachebene.<br />

Heike Riedel<br />

Wochenende 11. / 12. Nov. 2011<br />

Fr 18:30 - 22:00 Uhr, Sa 9:00-18 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

14 Ustd., 14 Tn., EUR 120<br />

Kursnummer 31314<br />

k Smalltalk<br />

Große Kunst des kleinen Gesprächs<br />

Charmante Konversation, ohne viel zu verraten<br />

- Smalltalk ist eine hohe Kunst! Lernen Sie, Ihre<br />

Persönlichkeit mit Smalltalk zu unterstreichen, um<br />

so insbesondere bei Geschäftspartnern zu punkten.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte: Smalltalk-Situationen,<br />

-Techniken und -Regeln, Aufbau positiver Gesprächsatmosphäre,<br />

Körpersprache, Kontakte knüpfen.<br />

Heike Riedel<br />

Sa 17. Sept. 2011, 9:00 - 18:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15<br />

10 Ustd., 15 Tn., EUR 75 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31315<br />

Marketing und Vertrieb<br />

k Mit Strategie zum Ziel<br />

Marketing für Quereinsteiger<br />

Marketing erfordert strategisches sowie planerisches<br />

Denken und Handeln. Die dafür erforderlichen<br />

Grundlagen und die Einflussmöglichkeiten<br />

der Unternehmenspolitik auf Produkte, Vertrieb,<br />

Preisgestaltung und Verkaufsförderung erlernen<br />

Sie in dieser Seminarreihe. Den Konsumenten als<br />

Mittelpunkt des Firmeninteresses werden Sie von<br />

verschiedenen Standpunkten aus zu beurteilen<br />

lernen. Ein weiterer Schwerpunkt: die Unterschiede<br />

zwischen Investitionsgüter-, Dienstleistungs- und<br />

Non-Profit-Marketing. Ein idealer Kurs für alle<br />

„Marketing-Quereinsteiger“, die im Marketingbereich<br />

arbeiten oder dort tätig werden möchten.<br />

Stephan Brandes<br />

3. und 17. Dez. 2011, 7. und 21. Jan. 2012<br />

Sa 10:00 - 18:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

4-mal (40 Ustd.), 14 Tn., EUR 220 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Abschlussarbeit und Kolloqium EUR 150<br />

Kursnummer 32105<br />

Büroorganisation<br />

k Zeitgemäße Geschäftsbriefe<br />

Ansprechend formulieren und DIN 5008<br />

beachten<br />

Wie gestaltet man einen Geschäftsbrief? Wohin<br />

kommt die Anschrift, wohin das Datum? Gibt es<br />

zeitgemäße Formulierungen, die man auf jeden Fall<br />

verwenden sollte? Fragen über Fragen - auf die Sie<br />

hier Antworten erhalten. Vermittelt wird das Verfassen<br />

von Geschäftsbriefen nach DIN 5008 sowie deren<br />

Umsetzung in einen Serienbrief. Voraussetzung:<br />

grundlegende Windows- und Word-Kenntnisse.<br />

Renate Bosse<br />

Di 18:00 - 21:15 Uhr, ab 8. Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

3-mal (12 Ustd.), 12 Tn., EUR 59<br />

Kursnummer 32215<br />

Wirtschaft,<br />

Rechnungswesen und Controlling<br />

k Buchführung für die Praxis<br />

Einsteiger-Workshop für Berufstätige und<br />

Interessierte<br />

In der Buchführung wird das gesamte Betriebsgeschehen<br />

finanziell abgebildet. Gewinnen Sie in<br />

diesem Kurs einen Überblick über die rechtlichen<br />

und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Buchführung.<br />

Inhalt: Geschäftsvorfälle, Abschreibungen,<br />

Umsatz- und Vorsteuer buchen sowie Jahresabschlusstätigkeiten.<br />

Zahlreiche ergänzende Tipps aus<br />

der Praxis sowie Querverweise für die Anwendung<br />

des Gelernten an Ihrem Arbeitsplatz vervollständigen<br />

dieses praxisorientierte Angebot. Lehrbuch:<br />

Schmolke-Deitermann, Kaufmännische Buchführung<br />

für Wirtschaftsschulen, 1. Teil, Winklers Verlag.<br />

Henry Bornemann<br />

Di 18:00 - 19:30 Uhr, ab 4. Okt. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

12-mal (24 Ustd.), 14 Tn., EUR 98<br />

Kursnummer 32330<br />

k Lohnbuchhaltung<br />

Kompakt und für die Praxis<br />

Ziel dieses Kurses ist die selbstständige Abrechnung<br />

von Löhnen und Gehältern. Inhalt: Lohnsteuer- und<br />

Sozialversicherungsrecht, Entgeltfortzahlung, Mutterschutz,<br />

geringfügige Beschäftigung, Studenten,<br />

ggf. Neuerungen in 2012 - soweit bereits bekannt -<br />

sowie zahlreiche praktische Übungen. Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter in klein- und mittelständischen Unternehmen,<br />

Quereinsteiger oder Berufsrückkehrer.<br />

Voraussetzung: Kaufmännische Grundkenntnisse.<br />

Herbert Beyer<br />

2 Wochenenden 4. / 5. Nov. und 18. / 19. Nov. 2011<br />

Fr/Sa 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

32 Ustd., 12 Tn., EUR 179 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 32332<br />

| Firmenseminare |<br />

Wir konzipieren und organisieren Ihre Weiterbildung<br />

für Ihren Betrieb!<br />

Ansprechpartnerin Sarah Hilbers<br />

0441 92391-18; hilbers@vhs-ol.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!