24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Infoabend:<br />

Systemische Familienberatung<br />

Familienstärkung als Beruf<br />

Die Stärkung von Erziehungskraft und Selbsthilfe<br />

der Familien - das sind die Ziele der Familienberatung.<br />

Die Berater geben Anregungen und versuchen,<br />

gemeinsam mit der Familie Lösungswege und<br />

Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Sind Sie<br />

interessiert? Dann kommen Sie zum Infoabend, hier<br />

erhalten Sie Antworten auf all Ihre Fragen.<br />

Dipl.Sozialarbeiterin und systemische Therapeutin<br />

Andrea Schmidtke<br />

Fr 4. Nov. 2011, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

2 Ustd., gebührenfrei<br />

Keine vorherige Anmeldung erforderlich.<br />

Kursnummer 33384<br />

k Systemische Familienberatung<br />

vhs concept<br />

Diese berufsbegleitende Fortbildung richtet sich<br />

an Menschen, die in sozialen, pädagogischen und<br />

beraterischen Tätigkeiten mit (Teil-)Familien und<br />

Paaren arbeiten. Im Vordergrund steht die Erweiterung<br />

der systemischen Handlungskompetenzen in<br />

der Arbeit mit Familien. Inhalte:<br />

- Soziales Wirken und systemisches Modell<br />

- Kommunikation mit Familien<br />

- Krisengespräche mit (Teil-)Familien<br />

- Familien-Rekonstruktionen<br />

- Suchtstrukturen in Familien<br />

- Selfcare der Familienberatung<br />

Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in<br />

die genannten Inhalte sind wichtiger Bestandteil<br />

des Fortbildungskonzepts.<br />

Dipl. Sozialarbeiterin und systemische Therapeutin<br />

Andrea Schmidtke<br />

ab Frühjahr 2012<br />

168 Ustd., EUR 1650 Keine Ermäßigung möglich.<br />

zzgl. Prüfungsgebühren EUR 65<br />

Im Lehrgang ist ein Rekonstruktionsseminar im Seminar-<br />

und Tagungshaus Freudenburg in Bassum enthalten.<br />

Die Genehmigung als Bildungsurlaub liegt vor.<br />

Zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung<br />

Kursnummer 12A33385L<br />

k Systemische Familienberatung<br />

Der Lehrgang hat im Frühjahr 2011 begonnen und<br />

endet im Frühjahr 2012. Kein Einstieg mehr möglich.<br />

Leitung: Andrea Schmidtke<br />

Kursnummer Z33385L<br />

k Genogramme -<br />

Theorie und Methoden<br />

Aufbauseminar<br />

„Systemische Familienberatung“<br />

Manchmal haben es Menschen mit Problemen zu<br />

tun, deren Ursprung unerklärlich scheint. Schicksalsschläge<br />

häufen sich, und eine schlechte Grundstimmung<br />

verhindert, das eigene Leben mit ganzer Kraft<br />

zu führen. Das Ergebnis: Menschen werden ihren<br />

Aufgaben in Beruf und Privatleben nicht gerecht.<br />

Um diesen negativen Kreislauf erfolgreich zu<br />

durchbrechen, bietet sich eine Analyse mithilfe des<br />

Genogramms an. Inhalte des Wochenendseminars<br />

sind die theoretischen Grundlagen familienbiografischer<br />

Genogrammarbeit sowie das entsprechende<br />

methodische Vorgehen. Weitere Themen sind die<br />

familieneigenen „Stellvertretungsaufgaben“ in ihrer<br />

geschichtlichen Ordnung sowie die Genogrammarbeit<br />

als Archäologie des „Ungelebten“ im mehrgenerationalen<br />

Kontext. Das Seminar richtet sich an<br />

Teilnehmer, die ihre Kenntnisse in der Systemischen<br />

Familienberatung vertiefen möchten.<br />

Dr. Monika Adamaszek<br />

Wochenende 9. - 11. Dez. 2011<br />

Fr 18:00 - 21:30 Uhr<br />

Sa 9:00 - 17:30 Uhr, So 9:00 - 14:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.01<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 140 Keine Ermäßigung möglich.<br />

(zzgl. EUR 10 Zertifikatsgebühr)<br />

Kursnummer 33386<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!