24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Steinbildhauerei in der Praxis<br />

Werkstoffe: Vaaster Kalk und Boisvillon<br />

Kalkgesteine aus Frankreich eignen sich hervorragend<br />

für den Einstieg in die Steinbildhauerei. Aber<br />

nicht nur für das erste Werk ist etwa Vaaster Kalk<br />

der ideale Stein; hervorragend eignet er sich auch<br />

für Studien und Probearbeiten. Sein geringer Härtegrad<br />

erlaubt sowohl schnelles Arbeiten als auch die<br />

volle Konzentration auf die Form. Von etwas festerer<br />

Natur ist hingegen der Boisvillon. Seine leichte<br />

rotbraune Bänderung auf warmem, ockerfarbenen<br />

Grund bietet sich förmlich an für abstrakte Arbeiten.<br />

Dieser Kurs führt in die Bildhauerei mit beiden<br />

Steintypen ein. Materialkosten werden je nach Stein<br />

und Gewicht am ersten Abend abgerechnet. Bitte<br />

mitbringen: Schutzbrille, Handschuhe, Kreide und<br />

festes Schuhwerk.<br />

Andra Benar<br />

Do 19:00 - 22:00 Uhr, ab 3. Nov. 2011<br />

VHS-Kunstwerkstätten; Steinbildhauerwerkstatt<br />

6-mal (24 Ustd.), 11 Tn., EUR 80 (zzgl. Materialkosten<br />

ca. EUR 20 bis EUR 60)<br />

Kursnummer 41361<br />

k Grundkurs Holzbildhauerei<br />

Lindenbaum und Zitterpappel<br />

In diesem für Anfänger wie Fortgeschrittene geeigneten<br />

Kurs können Sie sich sowohl die Grundtechniken<br />

aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen<br />

und erweitern. Gearbeitet wird mit Lindenholz,<br />

Zitterpappel oder anderen weichen und geeigneten<br />

Hölzern. Materialkosten werden am ersten Kursabend<br />

extra berechnet. Bitte mitbringen: festes<br />

Schuhwerk, Handschuhe, nach Wunsch Skizzenpapier<br />

oder Vorlage, einen Bleistift.<br />

Andra Benar<br />

Mi 19:00 - 22:00 Uhr, ab 2. Nov. 2011<br />

VHS-Kunstwerkstätten; Holzbildhauerwerkstatt<br />

6-mal (24 Ustd.), 11 Tn., EUR 80 (zzgl. ca. EUR 10<br />

bis EUR 40 Materialkosten)<br />

Kursnummer 41372<br />

| Tag der offenen Tür<br />

in den VHS-Kunstwerkstätten |<br />

Am Samstag, 3. September 2011 laden wir Sie<br />

zum 2. Tag der Offenen Tür in die VHS-Kunstwerkstätten<br />

ein. Das ausführliche Programm<br />

finden Sie auf Seite 116.<br />

k Holzbildhauerei<br />

für Fortgeschrittene<br />

Die Gestalt vollenden<br />

Ein größeres Werk ist bereits sichtbar aus dem<br />

Stamm herausgeschält, eine Holzskulptur braucht<br />

noch den letzten Schliff und die nächste soll eine<br />

Bienenwachspolitur erhalten? Diese Abendstunden<br />

eignen sich für Teilnehmer aus dem Grundkurs, aber<br />

auch für Menschen, die zuvor alleine gearbeitet<br />

haben und neue Anregungen suchen. Materialkosten<br />

werden am ersten Kursabend extra berechnet.<br />

Bitte mitbringen: Handschuhe, festes Schuhwerk,<br />

Skizzenpapier oder Vorlage, Bleistift.<br />

Andra Benar<br />

Mi 19:00 - 22:00 Uhr, ab 14. Sept. 2011<br />

VHS-Kunstwerkstätten; Holzbildhauerwerkstatt<br />

4-mal (16 Ustd.), 11 Tn., EUR 62 (zzgl. ca. EUR 10<br />

bis EUR 40 Materialkosten)<br />

Kursnummer 41373<br />

Gewebe und Stoffe<br />

k Grundkurs Stricken<br />

Schal, Mütze, Stulpen, Socken<br />

Stricken kann so entspannend sein, wenn die<br />

Techniken beherrscht werden. Dieser Grundkurs<br />

vermittelt die Grundkenntnisse des Strickens: Maschen<br />

anschlagen, rechte Maschen, linke Maschen,<br />

Zu- und Abnahmen, einfache Muster. Zur Übung<br />

stricken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuerst<br />

einen Schal, dann eine Mütze oder Stulpen bzw.<br />

alternativ Socken. Wer über eine schöne Anleitung<br />

verfügt oder eigene Ideen mitbringt, kann natürlich<br />

auch schon an seinem Traumstück arbeiten. Bitte<br />

mitbringen: Garn für Nadelstärke 4, Rundstricknadel<br />

(80 cm) Nr. 4,0.<br />

Christel Ooster<br />

Fr 17:30 - 19:00 Uhr<br />

16. und 30. Sept., 14. und 28. Okt. ,11. Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

5-mal (10 Ustd.), 12 Tn., EUR 40<br />

Findet auch in den Herbstferien statt.<br />

Kursnummer 41400<br />

k Stricken für Fortgeschrittene<br />

Tücher in Lace-Technik<br />

Wer beim Stricken schon Übung hat, kann sich in<br />

diesem Kurs mit anspruchsvolleren Mustern vertraut<br />

machen. So können mit filigranen Lochmustern aus<br />

feinem Garn atemberaubende Tücher und Schals<br />

hergestellt werden. Ungewöhnliche Garne und<br />

vielfältige Muster lassen jedes Stück einzigartig<br />

werden. Darüber hinaus können wertvolle Techniken<br />

und Hilfestellungen erarbeitet werden. Die Grundlagen<br />

des Strickens sollten den Teilnehmern vertraut<br />

sein. Freude und Leidenschaft fürs Stricken sind<br />

von Vorteil, der Rest wird erlernt. Bitte mitbringen:<br />

Sockengarn (uni oder mit flächigem Farbverlauf)<br />

oder Lace-Garn, Rundstricknadel (80 cm oder mehr)<br />

Nr. 4,0, Stift, Papier, Lineal.<br />

Christel Ooster<br />

Fr 18:00 - 20:15 Uhr, 18. Nov., 2. und 16. Dez. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

3-mal (9 Ustd.), 12 Tn., EUR 38<br />

Kursnummer 41401<br />

k Accessoires aus Wolle<br />

Filzen für den neuen Look<br />

Broschen und Haarschmuck, Ringe und Armreifen,<br />

Gürtel, Ketten und Schlüsselanhänger - all diese<br />

hübschen Accessoires verschönern unseren Alltag<br />

und machen den „Look“ erst richtig perfekt. Dabei<br />

lassen sich solche schmückenden Kleinigkeiten<br />

aus Blütenformen, Schnüren und Perlen individuell<br />

herstellen. Zudem zeugen sie von der Kreativität der<br />

Trägerin oder des Trägers. Bitte mitbringen: Plastikschüssel<br />

ca. 30 cm, Schürze, Frotteehandtuch, Schere,<br />

Nähnadeln, Stecknadeln, Nähgarn, Wäschesprenger<br />

oder (falls vorhanden) kleine Gießkanne, bereits<br />

vorhandene Accessoires, schöne Knöpfe, Perlen, etc.<br />

Florence Pilz-Frömming<br />

Wochenende 17. / 18. Sept. 2011<br />

Sa/So 10:00 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

8 Ustd., 12 Tn.,<br />

EUR 38 (zzgl. ca. EUR 5 Materialkosten)<br />

Kursnummer 41406<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!