24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für das Sprachenlernen<br />

Der „Gemeinsame europäische Referenzrahmen“ (GER)<br />

- beschreibt Ziele und Lernstandards für das Sprachenlernen in Europa auf sechs Lernstufen.<br />

- ermöglicht den Vergleich von Sprachkenntnissen, die an verschiedenen Lernorten und auf verschiedenen<br />

Lernwegen erworben wurden.<br />

- bietet Leistungsnachweise mit europaweiter Anerkennung. Nähere Informationen finden Sie in Merkblättern<br />

oder im Internet (www.vhs-ol.de/downloads).<br />

Um einen passenden Kurs zu finden,<br />

- wählen Sie bitte zunächst bei der gewünschten Sprache den Lernweg aus (z. B. systematischer<br />

Sprachkurs) und eine Lernform (z. B. Vormittagskurs). Zu den Lernwegen gibt es ein Merkblatt.<br />

- suchen Sie dann eine Lernstufe, die zu Ihren Vorkenntnissen passt. Die folgende Übersicht sagt Ihnen, was<br />

Sie am Ende bestimmter Lernabschnitte in der Sprache tun können.<br />

C. Kompetente<br />

Sprachverwendung C2<br />

� C1<br />

B. Selbstständige<br />

Sprachverwendung<br />

�<br />

A. Elementare Sprachverwendung<br />

�<br />

B2<br />

B1<br />

A2<br />

A1<br />

Anmeldung und Kursinformation<br />

Kundenzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Jennifer Thomalla<br />

Telefon: 0441 92391-29<br />

E-Mail: thomalla@vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Martha Hagen<br />

Telefon: 0441 92391-26<br />

E-Mail: hagen@vhs-ol.de<br />

Kursbezeichnungen: Sonderprogramme für Zielgruppen<br />

Am Ende der Stufe C2 können Sie auch umgangssprachliche und idiomatische Ausdrucksweisen verstehen<br />

und die Sprache in anspruchsvollen, akademischen Zusammenhängen mündlich und schriftlich gebrauchen.<br />

Kursbezeichnungen: Oberstufe I, II, III .... / Konversation (fortgeschritten)<br />

Am Ende der Stufe C1 können Sie spontan und mühelos Gespräche komplexen Inhalts führen, Fachartikel<br />

und technische Anleitungen verstehen, sich schriftlich klar und präzise ausdrücken und eine adäquate Sprachebene<br />

wählen.<br />

Kursbezeichnungen: Mittelstufe I, II, III .... / Konversation (mittel)<br />

Am Ende der Stufe B2 können Sie längeren Beiträgen zu abstrakten Themen folgen und Nachrichtensendungen<br />

verstehen. Mündlich können Sie sich spontan und fließend verständigen, schriftlich können<br />

Sie Stellung nehmen zu Themen persönlichen und formalen Inhalts.<br />

Kursbezeichnungen: Fortgeschrittene I, II, III ... / Konversation (leicht)<br />

Am Ende der Stufe B1 können Sie in einem Gespräch das Wesentliche verstehen, wenn klare Standardsprache<br />

verwendet wird und wenn es um vertraute, konkrete Inhalte geht. Sie können die meisten Situationen<br />

des Alltags bewältigen, über Erlebnisse berichten und Meinungen begründen.<br />

Kursbezeichnungen im Programmheft: Aufbaukurs I, II, III ...<br />

Am Ende dieser Stufe können Sie häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, wenn es um einfache Informationen<br />

zum täglichen Leben wie Einkauf, Arbeit, Familie geht. Sie können mit einfachen Mitteln<br />

Ihre Lebensumstände, Ihre direkte Umgebung und Dinge des täglichen Lebens beschreiben.<br />

Kursbezeichnungen im Programmheft: Vorkurs I, II ... / Grundkurs I, II, III ...<br />

Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden.<br />

Sie können sich vorstellen, Auskünfte zur Person geben und sich auf einfache Art verständigen, wenn<br />

die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!