24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit, Fitness und Ernährung_6 Gesundheit, Fitness und Ernährung_6 ..........................................................................................................................................................................................................<br />

98<br />

Gesundheit aktiv<br />

k Yogawochenende<br />

für Frauen ab 40<br />

Für mich!<br />

Ganz klar: Je älter wir werden, desto mehr verändert<br />

sich unser Körper. Aber gerade im Lebensabschnitt<br />

jenseits der 40 spüren viele Frauen nun<br />

deutlich den Wunsch, sich Gutes zu tun. Sich durch<br />

Bewegung zu stärken und zu entspannen. Dabei<br />

kann Yoga eine wichtige Bereicherung und Unterstützung<br />

sein. Erleben Sie ein entspanntes Yogawochenende<br />

in angenehmem Ambiente.<br />

Bettina Keller<br />

Wochenende 7. / 8. Jan. 2012<br />

Sa 11:00 - 17:00 Uhr, So 11:00 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

11 Ustd., 12 Tn., EUR 49<br />

Kursnummer 23233<br />

k Yoga für Männer<br />

Kräftigung und Entspannung<br />

Nach einem langen Arbeitstag können Sie mit Yogaübungen<br />

den Körper kräftigen und entspannen und<br />

neue Energie tanken. Die Gedanken kommen dabei<br />

zur Ruhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Decke, warme Socken.<br />

Susann Fischer<br />

Di 20:00 - 21:30 Uhr, ab 13. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

15-mal (30 Ustd.), 12 Tn., EUR 98<br />

Kursnummer 23234<br />

Jetzt zur BARMER GEK<br />

wechseln!<br />

BARMER GEK <strong>Oldenburg</strong><br />

Bleicherstraße 1/Ecke Stau<br />

26121 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel. 0800 332060 58-0*<br />

oldenburg@barmer-gek.de<br />

* Anrufe aus dem deutschen<br />

Festnetz und Mobilfunknetz<br />

sind für Sie kostenfrei!<br />

Auch 2011 gilt:<br />

kein Zusatzbeitrag!<br />

Jetzt_wechseln_60x77h_4c.indd 1 05.07.11 10:13<br />

Susann Fischer<br />

Do 20:00 - 21:30 Uhr, ab 15. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

15-mal (30 Ustd.), 12 Tn., EUR 98<br />

Kursnummer 23235<br />

k Ein Yogatag für Rücken,<br />

Schultern und Nacken<br />

Alte Weisheit plus neue Erkenntnisse<br />

Wer es nicht im Kreuz hat, der hat es im Nacken.<br />

Kaum einer, der diese zwei lästigen Leiden nicht<br />

kennt, viele Menschen haben sie sogar chronisch.<br />

Yoga kann Ihnen helfen, Verspannungen und<br />

Schmerzen in diesen Bereichen zu lindern oder zu<br />

verhindern. Die speziellen Übungen dehnen und<br />

kräftigen die Muskeln. In diesem Kurs ergänzen wir<br />

die alten Yoga-Weisheiten durch neuere Erkenntnisse<br />

aus der Sportmedizin. Bitte mitbringen: Warme<br />

Socken, Decke, bequeme Kleidung.<br />

Bettina Keller<br />

Sa 5. Nov. 2011, 11:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

7 Ustd., 12 Tn., EUR 34<br />

Kursnummer 23237<br />

Bettina Keller<br />

Sa 3. Dez. 2011, 11:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

7 Ustd., 12 Tn., EUR 34<br />

Kursnummer 23238<br />

k Lachyoga<br />

Neue Kraft für Geist und Seele<br />

Nichts ist so befreiend wie das Lachen: Alle Regionen<br />

des Gehirns werden aktiviert, rund 400 Muskeln<br />

trainiert, die Stresshormonproduktion reduziert<br />

sich, die Immunabwehr wird stimuliert, die Gedankenmuster<br />

lockern sich und Glückshormone werden<br />

frei, das Nervensystem wird gestärkt. An diesem<br />

Vormittag zeigen wir einfache Lachübungen, die<br />

auch im Alltag Anwendung finden können. Entspannung<br />

und Lachmeditation bilden den Abschluss des<br />

Vormittags. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Decke, evtl. Kissen, Getränke, kleiner Imbiss.<br />

Uwe-Purnima Breitkopf<br />

Sa 24. Sept. 2011, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

5 Ustd., 14 Tn., EUR 39<br />

Kursnummer 23244<br />

Uwe-Purnima Breitkopf<br />

Sa 26. Nov. 2011, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

5 Ustd., 14 Tn., EUR 39<br />

Kursnummer 23245<br />

k Schwangerschaftsyoga<br />

Die Schwangerschaft ist eine außergewöhnliche Zeit<br />

im Leben einer Frau: Hormonelle und körperliche<br />

Veränderungen können ihr Leben auf den Kopf stellen.<br />

Yoga bietet einen Rückzugsort, an dem sie eine<br />

liebevolle Vereinigung mit ihrem Baby erleben können.<br />

Die wichtigsten Gaben des Yoga - verbesserte<br />

Beweglichkeit und verminderte Anspannung - passen<br />

perfekt zu den Bedürfnissen einer schwangeren<br />

Frau. Hier folgen Stellungen, die den Beckenbereich<br />

öffnen und entspannen, die Muskeln tonisieren und<br />

Rückenverspannungen lösen. Die tiefe Atmung und<br />

eine meditative Konzentration lassen sie das Leben,<br />

das in ihnen wächst, intensiver erfahren. Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, Decke, warme Socken.<br />

Martina Benjes<br />

Mo 9:30 - 11:00 Uhr, ab 12. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

12-mal (24 Ustd.), 14 Tn., EUR 80<br />

Kursnummer 23250<br />

Qigong, Taijiquan, Aikido<br />

| Qigong |<br />

Qigong ist eine aus China stammende Gesundheitsmethode,<br />

die auf Selbstaktivität beruht. Die<br />

Übungen beruhigen Körper und Geist, indem sie<br />

langsame Bewegungen mit einer bewussten Atmung<br />

verknüpfen und eine nach innen gerichtete<br />

Aufmerksamkeit anregen. Die meist im Stehen ausgeführten<br />

Bewegungen wirken entspannend und<br />

machen auf schonende Art geschmeidig. Sie stärken<br />

Gelenke, Muskeln und Kreislauf und können zu<br />

einem sanften Start in den Tag verhelfen. Qigong<br />

ist sehr gut für den „Hausgebrauch“ geeignet.<br />

k Qigong zum Kennenlernen<br />

Die Acht Brokate<br />

Anhand von acht leichten Übungen („Brokate“)<br />

erleben wir die kräftigenden, zentrierenden und<br />

atemvertiefenden Wirkungen des Qi Gong. Die<br />

gesundheitlichen Aspekte und inneren Wirkungen<br />

dieser Methoden werden besprochen. Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, warme Socken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!