24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Teddy Büsing<br />

Wochenende 3. / 4. Dez. 2011<br />

Sa/So 14:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

8 Ustd., 16 Tn., EUR 38 (inkl. EUR 3 Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 41177<br />

Tanz<br />

k Salsa Ladies-Style<br />

Grundkurs<br />

Heiße Rhythmen unter der Sonne der Karibik, ein<br />

Lebensgefühl voll Frohsinn, Temperament und<br />

Erotik. Salsa ist voll im Trend - und kann übrigens<br />

auch ohne Latin-Lover getanzt werden. In diesem<br />

Kurs werden Grundschritte und Grundbewegungen<br />

geübt. Wichtigstes Element: Spaß am Salsa! Bitte<br />

mitbringen: bequeme Kleidung oder weiten Rock,<br />

Tanzschläppchen oder Socken (damit die Füße<br />

twisten können) und gute Laune.<br />

Karin Kritzer-Grah<br />

Fr 18:00 - 19:30 Uhr, ab 30. Sept. 2011<br />

Kulturetage; Bahnhofstr. 11; Probenraum 1<br />

(Eingang schräg gegenüber Patio)<br />

5-mal (10 Ustd.), 15 Tn., EUR 58<br />

Findet auch in den Herbstferien statt.<br />

Kursnummer 41220<br />

k Samba, Salsa & Co für Paare<br />

Für Anfänger und Wiedereinsteiger<br />

Hier werden alle, die sich gerne zu südamerikanischen<br />

Rhythmen bewegen, mithilfe eines Tänzers<br />

und Choreografen typisches Figurenmaterial verschiedener<br />

lateinamerikanischer Tänze erlernen.<br />

Darauf aufbauend liegt der zweite Schwerpunkt auf<br />

dem sogenannten freien Tanzen, dem spielerischen<br />

Einlassen auf die Musik, auf das Wesen des jeweiligen<br />

Tanzes und unseren Partner. Bitte mitbringen:<br />

bequeme Schuhe mit möglichst glatter Sohle oder<br />

Tanzschuhe, Wohlfühlkleidung und Getränk.<br />

Tänzer, Choreograf Marco Jodes<br />

Mo 20:30 - 22:00 Uhr, ab 7. Nov. 2011<br />

Kulturetage; Bahnhofstr. 11; Probenraum 1<br />

(Eingang schräg gegenüber Patio)<br />

6-mal (12 Ustd.), 20 Tn., EUR 62 Gebühr pro Person.<br />

Anmeldung nur mit Tanzpartner möglich.<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 41224<br />

k Orientalischer Tanz, Tarantella,<br />

hawaiianischer Hula<br />

Ein Einstiegskurs für Frauen<br />

Es muss nicht immer Walzer sein... Wer Lust hat,<br />

entspannt, locker und mit viel Spaß einmal weniger<br />

bekannte Tänze kennenzulernen, sollte diesen<br />

Kurs wahrnehmen. Orientalischer Tanz, Tarantella,<br />

hawaiianischer Hula - im Kurs werden die Grundbewegungen<br />

dieser exotischen Tänze unterrichtet, um<br />

sie dann anschließend im freien, gemeinsamen Tanz<br />

zu typischer Musik umzusetzen. Der Kurs richtet<br />

sich ausschließlich an Frauen, die neben guter<br />

Laune und Tanzfreude bequeme Kleidung und - falls<br />

vorhanden - ein Hüfttuch und Tanzschläppchen<br />

mitbringen sollten.<br />

Karin Kritzer-Grah<br />

Sa 18:00 - 19:30 Uhr, ab 5. Nov. 2011<br />

Grundschule Heiligengeisttor; (Turnhalle); Ehnernstr. 8<br />

3-mal (6 Ustd.), 15 Tn., EUR 32<br />

Kursnummer 41269<br />

k Süd- und osteuropäische Tänze<br />

für Singles und Paare<br />

Leidenschaft und Melancholie<br />

Haben Sie Spaß an der Bewegung zu abwechslungsreicher<br />

und stimmungsvoller Musik? Dieser<br />

Kurs lädt Sie zu einer Tanz-Urlaubsreise ein. Vermittelt<br />

werden Grundschritte sowie vertiefende Variationen<br />

der Kreistänze und der Romatänze aus dem<br />

Balkan. Herzlich eingeladen sind Paare und Singles.<br />

Barbara Zalega-Rynkiewicz<br />

Do 20:00 - 21:30 Uhr, ab 15. Sept. 2011<br />

Waldorfschule, Blumenhof 9; Aula<br />

8-mal (16 Ustd.), 16 Tn., EUR 62<br />

Kursnummer 41270<br />

Barbara Zalega-Rynkiewicz<br />

Do 20:00 - 21:30 Uhr, ab 24. Nov. 2011<br />

Waldorfschule; Blumenhof 9; Aula<br />

8-mal (16 Ustd.), 16 Tn., EUR 62 Am 22. Dez. 2011<br />

findet kein Unterricht statt.<br />

Kursnummer 41271<br />

k<br />

_Nia<br />

Getanzte Lebensfreude<br />

finden Sie auf Seite 89.<br />

k Tänze des Mittelalters und der<br />

Renaissance<br />

Hier geht es rund<br />

Bei den vorwiegend dynamischen und leicht<br />

erlernbaren Kreis-, Reihen- und Paartänzen aus<br />

verschiedenen europäischen Ländern soll die Freude<br />

am Tanz und an der Gemeinsamkeit im Mittelpunkt<br />

stehen. Der Kurs (geeignet für Einzelpersonen und<br />

Paare) wird zudem einen Einblick in die gesellschaftlichen<br />

Gepflogenheiten in Mittelalter und<br />

Renaissance geben. Auch die Teilnehmer des letzten<br />

Kurses sind wieder willkommen. Bitte mitbringen:<br />

Bequeme Kleidung, Gymnastik- oder Hallenturnschuhe.<br />

Dagmar Tietgen<br />

So 16:30 - 18:00 Uhr, 18. Sept., 30. Okt. und<br />

27. Nov. 2011, 8. Jan. 2012<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

4-mal (8 Ustd.), 16 Tn., EUR 32<br />

Kursnummer 41285<br />

Zeichnen, Malen und Drucken<br />

k Grundkurs Zeichnen<br />

Stillleben aus der Küche<br />

Beim künstlerischen Zeichnen kommt es darauf an,<br />

den Gegenstand genau zu beobachten und Mittel<br />

wie Bleistift, Kohle und Tusche richtig einzusetzen.<br />

Dieser Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse<br />

des Zeichnens. Zunächst wird an einfachen, geometrischen<br />

Formen das Zusammenwirken von Licht<br />

und Schatten geübt. Später stehen, passend zum<br />

Schwerpunktthema des Semesters, Stillleben mit<br />

Obst und Gemüse im Vordergrund. Bitte mitbringen:<br />

Zeichenblock A3, Bleistifte HB und 6B, Zeichenkohle,<br />

weiße Pittkreide, Radierknetgummi, Anspitzer,<br />

Rötelstift.<br />

Volker Holte<br />

Do 20:15 - 22:15 Uhr, ab 15. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

8-mal (21 Ustd.), 12 Tn., EUR 69<br />

Kursnummer 41300<br />

| Tag der offenen Tür<br />

in den VHS-Kunstwerkstätten |<br />

Am Samstag, 3. September 2011 laden wir Sie<br />

zum 2. Tag der Offenen Tür in die VHS-Kunstwerkstätten<br />

ein. Das ausführliche Programm<br />

finden Sie auf Seite 116.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!