24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k A Taste of Scotland<br />

Whisky and Food<br />

Whisky statt Wein zum Käse? Lassen Sie sich überraschen,<br />

hier geht es um ein kulinarisches Experiment.<br />

Sechs ausgesuchte Single Malts harmonieren<br />

mit schottischen Käsesorten, die hierzulande kaum<br />

jemand kennt. Schottischer Lachs und Schokolade<br />

bilden ebenfalls Begleiter auf dieser Reise durch<br />

die Sinne. Lernen Sie durch die ungewöhnlichen<br />

Kombinationen völlig neue Geschmackseindrücke<br />

kennen und erfahren Sie mehr über die Herstellung<br />

der gezeigten Produkte.<br />

Ulrich Szesniak<br />

Fr 30. Sept. 2011, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

VHS-Haus; Am Glockenturm, Patenbergsweg 7,<br />

Wardenburg; Seminarraum 1<br />

3 Ustd., 25 Tn.,<br />

EUR 35 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 18)<br />

Kursnummer 92518<br />

Guten Appetit -<br />

Lebensmittel im Fokus<br />

k Vortrag: Unsere Nahrung ist<br />

unsere Medizin<br />

Ernährung, Stoffwechsel und Gesundheit am<br />

Beispiel Metabolic Balance<br />

Die Häufigkeit ernährungsbedingter Erkrankungen<br />

nimmt stetig zu. Was ist über die Zusammenhänge<br />

zwischen heute üblicher Ernährung und Zivilisationskrankheiten<br />

wie Übergewicht, Alters-Diabetes<br />

und anderem bekannt? Am Beispiel des Stoffwechsel-Regulationsprogramms<br />

Metabolic-Balance wird<br />

erläutert, wie durch Umstellung seiner Ernährungsgewohnheiten<br />

der Stoffwechsel reguliert, Übergewicht<br />

vermindert und Erkrankungen natürlich<br />

vermieden werden können.<br />

Dr. Stefan Depta<br />

Mi 5. Okt. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3 Ustd., 20 Tn., EUR 7<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kursnummer 13008<br />

HA<br />

WA<br />

k Gesund durch den Winter<br />

Mit Wildkräutern das Immunsystem stärken<br />

Es ist unmöglich, allen Erregern von Erkältungskrankheiten<br />

aus dem Weg zu gehen, denn sie<br />

lauern überall. Ebenso ist niemand in der Lage, das<br />

nasskalte, ungemütliche Wetter zu ändern. Aber es<br />

gibt dennoch eine Chance, sich zu wappnen. Mit<br />

heimischen Wildkräutern lässt sich das Immunsystem<br />

hervorragend stärken und auf die „Erkältungssaison“<br />

vorbereiten. Welche Pflanzen hierzu besonders<br />

geeignet sind, wie diese auf den Körper wirken<br />

und wie sie angewendet werden, erklärt an diesem<br />

Abend die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer.<br />

Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer<br />

Mo 21. Nov. 2011, 19:00 - 21:15 Uhr %<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

3 Ustd., 20 Tn., EUR 19 (inkl. Skript, Kräutertee und<br />

Snack) Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 19061 GSG Mieterrabatt<br />

k Unser Newsletter-Service<br />

Welche Lebensmittel können Sie guten<br />

Gewissens essen? Wo werden diese produziert?<br />

Was ist eigentlich Bio und eine<br />

ausgewogene Ernährung? Ist Geflügel<br />

wirklich gesund? Was wird den Lebensmitteln<br />

beigefügt? Wie gehe ich mit<br />

Lebensmittelallergien um? Wie entwickelt<br />

sich die Landwirtschaft in der Region?<br />

Wie kann die Umwelt durch zielgerichtetes<br />

Einkaufen geschützt werden?<br />

All diese Fragen beantworten wir in<br />

unserem VHS-Newsletter, den Sie unter<br />

www.vhs-ol.de/newsletter<br />

Fachbücher<br />

schnell und einfach frei Haus!<br />

kostenfrei abonnieren können.<br />

Alle Fachbücher<br />

im Internet bestellen!<br />

Schule<br />

Beruf<br />

schnell · einfach · portofrei<br />

Medizin<br />

Sprachen<br />

EDV<br />

Wirtschaft Recht<br />

Wirtschaft<br />

Gesundheit<br />

Pädagogik Steuern<br />

Kunst & Kultur<br />

oldenbooks.de<br />

oldenbooks<br />

fachbuch-service<br />

das ist Service!<br />

www.oldenbooks.de<br />

Tel.<br />

Telefon (04 41) 8 85 98 71<br />

Fax<br />

04<br />

(04<br />

41-<br />

41)<br />

8 85<br />

8 85<br />

98<br />

98<br />

71<br />

72<br />

Fax E-Mail: 04 info@oldenbooks.de<br />

41- 8 85 98 72<br />

E-Mail info@oldenbooks.de<br />

k 1. Regionalmesse <strong>Oldenburg</strong><br />

Samstag, 28. Januar 2012<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Oldenburg</strong>, Karlstraße 25<br />

10:00 - 19:00 Uhr<br />

Genuss beim Essen ist nicht nur mit der schmackhaften<br />

Zubereitung verbunden, sondern auch mit<br />

der Kenntnis verschiedener Qualitäten und der<br />

Auswahl von geeigneten Lebensmitteln. Mit unserer<br />

ersten Regionalmesse laden wir Sie zum Genießen,<br />

Fachsimpeln und zum Gedankenaustausch rund um<br />

das Thema Ernährung ein.<br />

Der bekannte TV-Koch Stefan Marquard ist an diesem<br />

Tag zu Gast und lässt sich in die Töpfe schauen.<br />

Lebensmittelproduzenten und Händler aus der<br />

Region stellen sich und ihre Produkte vor. Genießen<br />

Sie Wildschweinsalami, Sanddornschinken, ein<br />

Polderwölkchen aus Ziegenquark, Senfspezialitäten,<br />

Marmeladen, Brot aus echtem Schrot und Korn,<br />

handgeschöpfte Schokoladen, erlesene Weine und<br />

vieles mehr auf dem „Marktplatz der Regionen“.<br />

Bilder und Slogans bewerben immer häufiger die<br />

Regionalität der Produkte. Unklar bleibt jedoch oft,<br />

woher das Produkt tatsächlich stammt und wie es<br />

produziert worden ist. Eine klare Regelung für die<br />

Werbung mit Regionalität und Heimat gibt es nicht.<br />

Informieren Sie sich deshalb bei unseren Ausstellern<br />

über die Herstellung von Lebensmitteln: Welche<br />

Lebensmittel können guten Gewissens gegessen<br />

werden? Wo werden diese produziert? Was ist<br />

eigentlich eine ausgewogene Ernährung? Ist Geflügel<br />

wirklich gesund? Was wird den Lebensmitteln<br />

beigefügt? Welche Zielsetzung hat Slow Food?<br />

Diskutieren Sie mit Fachleuten über Umweltschutz<br />

und Umwelttechnologien: Wie entwickelt sich die<br />

Landwirtschaft in der Region? Welche Folgen haben<br />

Biogasanlagen? Wie kann die Umwelt durch zielgerichtetes<br />

Einkaufen geschützt werden?<br />

In der VHS Küche bereiten unsere Dozenten mit<br />

Ihnen herbstliche Gaumenfreuden zu. Für Kinder<br />

wird vom Sinnes-Parcours über einen Lebensmittel-<br />

Check bis hin zu Mitmachaktionen wie Kochen und<br />

Melken, ein buntes Programm geboten. Darüber hinaus<br />

gibt es kulinarische Köstlichkeiten zu gewinnen.<br />

Erleben Sie <strong>Oldenburg</strong> von seiner leckeren Seite.<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Christiane Braasch-Thoß<br />

C.U.P. Partyservice<br />

Antje Schmidt-Kunert<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!