24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Fotogramme<br />

Im Fotolabor<br />

Wunderschöne Unikate entstehen durch das einfache<br />

Prinzip der kameralosen Fotografie: Alltagsgegenstände<br />

werden auf lichtempfindlichem Fotopapier abgebildet.<br />

Oft entsteht ein verblüffender Eindruck von<br />

Dreidimensionalität und Fremdartigkeit. Wir arbeiten<br />

u.a. mit wertvollen alten Barytpapieren. Treffpunkt ist<br />

am Eingang Haupt- und Realschule. Bei Verspätung<br />

bitte Anja Wockenfuß anrufen: 01577 4042190. Bitte<br />

mitbringen: interessant geformte kleine Dinge bzw.<br />

Pflanzenblätter sowie Fotopapier (falls vorhanden).<br />

Anja Wockenfuß<br />

Sa 11:30 - 13:45 Uhr, ab 8. Okt. 2011<br />

Schulzentrum Alexanderstr. 90; Fotolabor A 25<br />

2-mal (6 Ustd.), 6 Tn., EUR 64 (zzgl. ca. EUR 5<br />

Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 41780<br />

_Die vier Jahreszeiten im Privatkino<br />

zum Laufen brineen<br />

Trickfilm-Workshop für Kinder<br />

finden Sie auf Seite 136.<br />

Darstellende Kunst<br />

k Theaterarbeit im <strong>Oldenburg</strong>ischen<br />

Staatstheater<br />

Theaterarbeit - Stück, Konzept, Inszenierung<br />

Wie entsteht eigentlich eine Inszenierung? Und wer<br />

sucht die Stücke aus, die wir jeden Abend im Theater<br />

vorgeführt bekommen? Und wird eigentlich alles<br />

bedacht und geplant, bevor ein Stück zur Premiere<br />

kommt? Anhand ausgewählter Produktionen des<br />

neuen Spielplans wird Ihnen hier ein Einblick in die<br />

praktische Theaterarbeit geboten. In Gesprächen<br />

mit Dramaturgen, Regisseuren und Choreographen<br />

sollen die Themen Spielgestaltung, Entstehung<br />

einer Aufführungskonzeption und deren Umsetzung<br />

behandelt werden.<br />

Hans-Joachim Dohrmann / Cornelia Ehlers /<br />

Sebastian Hanusa / Katharina Ortmann /<br />

Jörg Vorhaben / Johanna Wall<br />

Mo 19:30 - 21:00 Uhr, ab 10. Okt. 2011<br />

Treffpunkt: Staatstheater; Bühnenpforte (rückwärtiger<br />

Eingang); Roonstraße<br />

10-mal (20 Ustd.), 25 Tn., EUR 55<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kurs findet nicht am 19. Dez. 2011 statt.<br />

Kursnummer 41820<br />

k Darstellende Kunst: Clown<br />

Entdecke die Freiheit<br />

Ein Clown darf alles: schrecklich dumm sein, sich<br />

unglaublich schön finden, Tabus brechen und mit<br />

all seiner Neugierde die Welt entdecken. Ob Pastor,<br />

Lehrerin oder Malermeister, das Seminar richtet<br />

sich an alle, die einmal Lust haben, die alltäglichen<br />

Rollen des Lebens zu durchbrechen und den eigenen<br />

Clown in sich zu entdecken. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich und rote Nasen sind vorhanden. Bitte<br />

mitbringen: saubere Schuhe oder Hallenschuhe.<br />

Katrin Schußmann<br />

Mo 19:45 - 22:00 Uhr, ab 12. Sept. 2011<br />

Waldorfschule; Blumenhof 9; kleiner Eurythmiesaal<br />

(im Pavillon)<br />

4-mal (12 Ustd.), 10 Tn., EUR 50<br />

Kursnummer 41840<br />

k | Tag der offenen Tür<br />

in den VHS-Kunstwerkstätten |<br />

Am Samstag, 3. September 2011 laden wir Sie<br />

zum 2. Tag der Offenen Tür in die VHS-Kunstwerkstätten<br />

ein. Das ausführliche Programm<br />

finden Sie auf Seite 116.<br />

k Jonglieren<br />

Konzentration im Fluge<br />

Die Bälle fliegen im Kreis, der Künstler lacht, das<br />

Publikum staunt. Jonglieren übt eine ungebrochene<br />

Faszination auf Menschen aus. Sie würden das auch<br />

gerne können? Sehr gut, dann lernen Sie es! Sie tun<br />

damit etwas für Ihre Entspannung und schulen Ihre<br />

Konzentration auf Rhythmus und Bewegungsabläufe.<br />

Und ganz wichtig: Es macht richtig Spaß! Bitte<br />

mitbringen: Saubere Schuhe oder Hallenschuhe,<br />

Jonglierbälle soweit vorhanden.<br />

Dirk Klose<br />

Wochenende 10. / 11. Dez. 2011<br />

Sa/So 14:00 - 17:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

10 Ustd., 10 Tn., EUR 40<br />

Kursnummer 41850<br />

k<br />

_Jonglieren<br />

Für Kinder von 10 - 13 Jahren<br />

finden Sie auf Seite 136.<br />

Spielzeit 2011.2012<br />

oper | Schauspiel | tanz | Junges Staatstheater | niederdeutsches Schauspiel | Konzert<br />

oldenburgiScheS StaatStheater: www.StaatStheater.de * Karten: 0441.2225-111<br />

SAUL von Georg Friedrich Händel ∙ Wiederaufnahme Spielzeit 2011.2012<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!