24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Rhetorik und Kommunikation<br />

k Rhetorik I<br />

Leicht reden<br />

Reden ist Silber, miteinander reden ist Gold: Sie<br />

erlernen die rhetorischen Grundfertigkeiten. Praktische<br />

Übungen werden Sie in die Lage versetzen,<br />

souveräner in Gesprächssituationen auftreten zu<br />

können. Inhalte: wie Kommunikation „funktioniert“,<br />

das Problem der Missverständnisse, Entspannung<br />

und Reduzierung von Lampenfieber, auf den Punkt<br />

kommen mit der Fünf-Satz-Technik, die Stimme gezielt<br />

einsetzen, mit Körpersprache Wirkung erzielen.<br />

Karin M. Peters<br />

Wochenende 16. - 18. Sept. 2011<br />

Fr 17:00 - 21:15 Uhr<br />

Sa 9:00 - 18:00 Uhr, So 9:30 - 14:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

20 Ustd., 14 Tn., EUR 135 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31300<br />

k Rhetorik II<br />

Um kein Wort verlegen sein<br />

Hört mir überhaupt jemand zu? Überzeugend zu<br />

reden, sich selbstsicher darzustellen, in Gesprächen<br />

sowohl einigend als auch kontrovers agieren zu<br />

können, wird zunehmend wichtiger. Dies gilt für<br />

Teambesprechungen und Konferenzen ebenso wie<br />

für Diskussionen und Beziehungsgespräche. Inhalte:<br />

bewusstes Zuhören, Argumentationsarten, Abwehren<br />

von unfairen Argumenten, durch Fragen gestalten,<br />

Vergrößerung des aktives Wortschatzes.<br />

Karin M. Peters<br />

Wochenende 18. - 20. Nov. 2011<br />

Fr 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Sa 9:30 - 18:15 Uhr, So 9:30 - 13:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

18 Ustd., 14 Tn., EUR 125 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31302<br />

k Rhetorik III<br />

Erfolgreich durchs Wortgefecht<br />

Was sag ich nur, was sag ich nur? Wie Sie schwierigen<br />

Gesprächssituationen erfolgreich begegnen,<br />

ist nicht nur abhängig von Ihrem Fachwissen oder<br />

Sachverstand. Ihnen werden Techniken der Gesprächsführung<br />

an die Hand gegeben, um zukünftig<br />

noch kompetenter auftreten zu können.<br />

Inhalte: aktives Zuhören, kontrollierter Dialog, spiegeln,<br />

Wortschatzübungen. Rhetorische Kenntnisse<br />

sind erforderlich. Bitte mitbringen: Schreibmaterialien.<br />

Karin M. Peters<br />

Wochenende 13. - 15. Jan. 2012<br />

Fr 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Sa 9:15 - 18:00 Uhr, So 9:30 - 13:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

18 Ustd., 14 Tn., EUR 125 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31303<br />

k Rhetorik - Wochenseminar<br />

Überzeugend auftreten<br />

Bringen wir es auf den Punkt: Es wird zunehmend<br />

wichtiger, überzeugend reden und argumentieren zu<br />

können und sich selbstsicher zu präsentieren. In diesem<br />

Wochenseminar geht es um folgende Inhalte:<br />

auf den Punkt kommen mit der Fünf-Satz-Technik,<br />

positiver Umgang mit Lampenfieber, durch Körpersprache<br />

wirken, konstruktiv loben und kritisieren,<br />

Umgang mit unfairen Argumentationstechniken,<br />

die vier Kommunikationsebenen, Sprechtraining. Es<br />

werden Videoaufzeichnungen gemacht. Bitte mitbringen:<br />

Schreibmaterialien.<br />

Karin M. Peters<br />

31. Okt. - 4. Nov. 2011, 9:00 - 16:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

5-mal (40 Ustd.), 14 Tn., EUR 230 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31304B<br />

k Gespräche<br />

lösungsorientiert führen<br />

Workshop zur erfolgreichen Problembewältigung<br />

Die lösungsorientierte Gesprächsführung ist ein Verfahren,<br />

das die Bewältigung eines Problems von Anfang<br />

an in den Fokus nimmt. Statt in die Vergangenheit<br />

zurückzublicken, wird in die Zukunft geschaut: Welche<br />

Lösungen und Chancen bieten sich dort? Denn werden<br />

Lösungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet,<br />

vergrößert sich der eigene Handlungsspielraum: Es<br />

werden hilfreiche Ressourcen und eigene Alternativen<br />

entdeckt. Mithilfe von bestimmten Techniken werden<br />

beim Befragten Suchprozesse ausgelöst, die bei der<br />

Problembewältigung zu kreativen und guten Ergebnissen<br />

führen. Die im Workshop in Theorie, Impulsvorträgen,<br />

Rollenspielen und Demonstrationen erlernten<br />

Techniken können von den Teilnehmern sofort in<br />

Beruf und Privatleben effektiv umgesetzt werden.<br />

Kristian Seewald<br />

Sa 9:00 - 16:30 Uhr, 12. und 19. Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.04<br />

2-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 105<br />

Kursnummer 31305<br />

k Kommunikation ohne Gewalt<br />

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg<br />

Wir benutzen eine Sprache, die manchmal „gewalttätig“<br />

ist, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.<br />

So entstehen oft Verletzungen, bei uns selbst und<br />

anderen. Wir können unseren sprachlichen Ausdruck<br />

und die Art, wie wir anderen zuhören, durch die<br />

Gewaltfreie Kommunikation bewusst umgestalten<br />

und somit uns und anderen mit mehr Achtsamkeit<br />

begegnen. Zielgruppe sind Personen aus pädagogischen,<br />

sozialen, beratenden und therapeutischen<br />

Berufsfeldern, aber auch privat Interessierte, die<br />

ihre Kommunikation und Beziehungen gewaltfreier<br />

gestalten möchten. Lehrbuch: Gewaltfreie Kommunikation<br />

(aktuelle Ausgabe, ISBN 3-87387-454-7).<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial<br />

Monika Best<br />

Mi 19:30 - 22:00 Uhr, ab 14. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

14-mal (42 Ustd.), 12 Tn., EUR 220 Keine Ermäßigung<br />

möglich. Findet auch in den Herbstferien statt.<br />

Kursnummer 31307<br />

k Sprechtraining<br />

und Stimmvolumen<br />

Klingt gut!<br />

Sie wollen sich stimmlich und sprechtechnisch für<br />

den Beruf fit machen? Wohlklingend, ausdrucksstark<br />

und sympathisch wirken - und Ihre eigene<br />

Stimme auch noch lieb gewinnen? Das geht! Nur<br />

hereinspaziert! Das Sprechtraining umfasst die freie<br />

Rede und das Gespräch - je nach Ihren Bedürfnissen<br />

und Wünschen! In diesem Kurs können Sie ein<br />

Gefühl für korrekte Betonung und richtige Satzmelodie<br />

entwickeln und das Volumen und den Klang<br />

Ihrer Stimme verbessern. Inhalte: Atemtechnik,<br />

Betonung, Artikulation, freies Sprechen. Methodik:<br />

Rollenübungen, Videoanalyse, Gruppenfeedback,<br />

Einzelfeedback auf Wunsch.<br />

Anke Rümenapp<br />

Wochenende 23. / 24. Sept. 2011<br />

Fr 18:00 - 21:15 Uhr, Sa 9:00 - 18:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

14 Ustd., 14 Tn., EUR 125 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 31308<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!