24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Vortrag: Das Chi aktivieren<br />

Für Gesundheitsinteressierte und Menschen<br />

in Heilberufen<br />

In jedem Menschen stecken viele Selbstheilungskräfte,<br />

die entdeckt werden wollen. Die universelle Lebensenergie<br />

(Chi) ist in Südostasien seit vielen Jahrtausenden<br />

fester Bestandteil der angewandten Heilmethoden.<br />

Sie durchströmt alles und jeden und kann durch<br />

gezielte Übungen oder therapeutische Anwendungen<br />

das allgemeine Wohlbefinden erheblich verbessern. In<br />

diesem Vortrag geht es ausschließlich um fundierte<br />

Erfahrungswerte aus praktischen Anwendungen.<br />

Begrifflichkeiten wie Chakren, Meridiane oder Akupunkturpunkte<br />

werden aufgegriffen und erläutert. Der<br />

Vortrag dient auch der detaillierten Information der<br />

Ausbildungswoche zum „Chi-Therapeuten“ (33520).<br />

Rainer Kersten<br />

Do 22. Sept. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

3 Ustd., 70 Tn., EUR 15 Abendkasse.<br />

Keine vorherige Anmeldung möglich.<br />

Zielgruppe: Ärzte, Physiotherapeuten, Sportlehrer,<br />

Trainer, Betroffene, Gesundheitsinteressierte<br />

Dieser Vortrag dient als Infoabend für die Fortbildung:<br />

„Chi-Therapeut“. DieKosten des Vortrages<br />

werden bei Buchung der Fortbildung „Chi-Therapeut“<br />

mit der Lehrgangsgebühr verrechnet.<br />

Kursnummer 13006<br />

k Chi-Therapeut<br />

Die Teilnehmer sollen in diesem Lehrgang die umfangreichen<br />

„Spielformen“ und Anwendungsmöglichkeiten<br />

der Chi-Aktivierung kennen lernen. Die<br />

universelle Lebensenergie (Chi) durchströmt alles<br />

und jeden und kann durch gezielte Übungen oder<br />

therapeutische Anwendungen erheblich zur Verbesserung<br />

des allgemeinen Wohlbefindens beitragen. In<br />

jedem von uns stecken enorme Selbstheilungskräfte,<br />

die darauf warten entdeckt und aktiviert zu werden.<br />

Folgende energetische Verfahren sollen in Theorie<br />

und Praxis geschult und erlebt werden.Meditation,<br />

Chi - (Ki-) Fluss, Cranio-Sacrale-Balance, Kinesiologie,<br />

Reiki, Klangschalenmassage, Meridianlehre, Fußreflexzonenmassage,<br />

Schmerz- und Narbentherapie.<br />

Rainer Kersten<br />

21. - 25. Nov. 2011, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ki Do Kwon Schulungsraum, Pohlstr. 3, Metjendorf<br />

5-mal (40 Ustd.), 14 Tn., EUR 350<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Zielgruppe: Ärzte, Physiotherapeuten, Yogalehrer,<br />

Trainer, Interessierte „Energieberater“.<br />

Kursnummer 33520B<br />

k Traditionelle<br />

Chinesische Medizin<br />

Diese Fortbildung gibt einen vertiefenden Einblick<br />

in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Am<br />

Anfang stehen unterschiedliche Qigong-Übungen,<br />

die den Teilnehmern die Arbeit mit der Lebenskraft<br />

(Qi) verständlich machen. Im Anschluss daran<br />

erfolgt eine Einführung in die Philosophie der fünf<br />

Elemente der TCM. Diese theoretische Grundlage<br />

ist die Basis für die praktische TCM-Arbeit in den<br />

Bereichen Akupunktur, Moxatherapie, Schröpfen,<br />

Massage sowie Akupressur - des Weiteren der<br />

Heilmeditationen, der fünf Heiltöne, der psychosomatische<br />

Ebene sowie der Ernährungslehre der fünf<br />

Elemente. Bitte Wolldecke mitbringen und bequeme<br />

Kleidung tragen.<br />

Doris Seedorf<br />

Sa 19. Nov. 2011, 11:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

6 Ustd., 12 Tn., EUR 110 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Zielgruppe: Personen in medizinischen und therapeutischen<br />

Heilberufen.<br />

Kursnummer 33521<br />

k Fußreflexzonen Therapie<br />

Die Fußreflexzonenmassage ist eine alternativmedizinische,<br />

ganzheitliche Behandlungsmethode, die den Heilungsprozess<br />

im Körper beschleunigt: Über bestimmte<br />

Nervenendpunkte im Fuß werden Organe stimuliert,<br />

die Durchblutung aktiviert sowie Stoffwechsel, Immunsystem<br />

und Selbstheilungskräfte angeregt. Das Ergebnis:<br />

Der Körper wird wieder mit Lebenskraft aufgeladen<br />

und alte Blockaden lösen sich auf. Angewandt wird<br />

die Fußreflexzonenmassage als Schmerztherapie, bei<br />

Frauenleiden genauso wie bei Verdauungsstörungen.<br />

Des Weiteren reguliert diese Behandlungsmethode das<br />

vegetative Nervensystem und wirkt Stress reduzierend.<br />

Neben der theoretischen Grundlage enthält die Veranstaltung<br />

viele praktische Anteile. Bitte mitbringen:<br />

Wolldecke und bequeme Kleidung.<br />

Doris Seedorf<br />

So 23. Okt. 2011, 11:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

6 Ustd., 12 Tn., EUR 110 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Zielgruppe: Personen in medizinischen und therapeutischen<br />

Heilberufen.<br />

Kursnummer 33522<br />

k Fortbildung<br />

Psychomotorik für Pädagogen<br />

Der Lehrgang hat im Frühjahr2011 begonnen und<br />

endet im Dezember 2011.<br />

Ein Einstieg ist nicht mehr möglich.<br />

Leitung: Monika Haane<br />

Kursnummer Z33213<br />

k Infoabend:<br />

Psychomotorik für Pädagogen<br />

Dipl. Pädagogin Monika Haane/<br />

Alexandra Hoffmeyer-Hanke<br />

Mo 23. Jan. 2012, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Kindertagesstätte Philosophenweg 23; <strong>Oldenburg</strong><br />

25 Tn., gebührenfrei<br />

Keine vorherige Anmeldung erforderlich.<br />

Kursnummer 33212<br />

k Psychomotorik für Pädagogen<br />

Bei der Psychomotorik stehen die Stärken der<br />

Kinder im Mittelpunkt der Entwicklungsförderung.<br />

Durch vielfältige lustvolle Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen<br />

werden das kindliche Selbstvertrauen,<br />

die motorische Entwicklung und Kommunikationsfähigkeit<br />

gefördert. Für Mitarbeiter aus<br />

pädagogischen oder sozialpädagogischen Berufsfeldern<br />

werden folgende Inhalte vermittelt: Psychomotorische<br />

Spielideen, Bewegen mit Alltagsmaterialien<br />

und Turngeräten, viel Bewegung in wenig Raum,<br />

kindgerechte Entspannung, Bewegung im Freien<br />

und kreativer Kindertanz. Ein enger Theorie-Praxis<br />

Bezug ermöglicht eine nahtlosen Übertragung in<br />

den pädagogischen Alltag.<br />

Dipl. Pädagogin Monika Haane/<br />

Alexandra Hoffmeyer-Hanke<br />

Beginn: März 2012<br />

Kursnummer 12A33213L<br />

| Infoabende und Fortbildungen |<br />

Neurolinguistisches Programmieren<br />

(NLP-Pracitioner) siehe Seite 58<br />

Systemische Familienberatung siehe Seite 59<br />

Qualifizierung für die nebenamtliche<br />

Suchtberatung im Betrieb siehe Seite 60<br />

Weiterbildungslehrgang Gestaltpädagoge<br />

oder Gestaltberater siehe Seite 58<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!