24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Manfred Folkers<br />

Wochenende 1. / 2. Okt. 2011<br />

Sa 9:30 - 16:30 Uhr, So 9:30 - 12:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

12 Ustd., 16 Tn., EUR 45<br />

Kursnummer 23300<br />

k Qigong am Vormittag<br />

„Sonne und Mond stützen“, „Das Boot schieben“<br />

und „Schnee in den Wind wischen“: Die Namen<br />

für die acht Übungen des „Allgemeinen Qigong“<br />

drücken schöne Bilder aus. Die Ausführung dieser<br />

langsamen Bewegungen ist äußerst gesund. Sie<br />

sind leicht zu erlernen und vertiefen die Atmung. Sie<br />

sind anregend und zentrierend zugleich. Gespräche<br />

über Gesundheit und Achtsamkeit werden das<br />

Programm abrunden. Bitte mirtbringen: bequeme<br />

Kleidung, dicke Socken.<br />

Manfred Folkers<br />

Mi 9:45 - 11:00 Uhr, ab 14. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

9-mal (15 Ustd.), 16 Tn., EUR 62<br />

Kursnummer 23302<br />

k Qigong<br />

Allgemeines, gesundheitsschützendes<br />

Qigong<br />

Die Übungen des Allgemeinen gesundheitsschützenden<br />

Qigong dienen mit ihren acht Bewegungselementen<br />

der Körperkräftigung und Haltungsregulierung.<br />

Die Lebensenergie Qi wird zur Körpermitte<br />

geführt, das Allgemeinbefinden stabilisiert sich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken.<br />

Doris Kirstein<br />

Mo 19:45 - 21:15 Uhr, ab 12. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

10-mal (20 Ustd.), 14 Tn., EUR 67<br />

Kursnummer 23304<br />

Martina Klisch<br />

Do 18:15 - 19:45 Uhr, ab 22. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

12-mal (24 Ustd.), 14 Tn., EUR 80<br />

Kursnummer 23305<br />

k Taijiquan zum Kennenlernen<br />

Aktiv zur Ruhe finden<br />

Abschalten und zu sich selbst finden - wer möchte<br />

das nicht? Möglich ist dies mit den langsamen<br />

Bewegungen des Taijiquan. Sie stärken Muskeln,<br />

Gelenke und den Rücken und machen den Körper<br />

geschmeidig. Sich aktiv auf sanfte Weise zu entschleunigen<br />

ist hilfreich, um zur Ruhe zu kommen.<br />

Gleichzeitig führen die meditativen Bewegungen zu<br />

mehr Achtsamkeit und innerer Ausgeglichenheit.<br />

Manfred Folkers<br />

Wochenende 28. / 29. Jan. 2012<br />

Sa 9:30 - 16:30 Uhr, So 9:30 - 12:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

12 Ustd., 16 Tn., EUR 45<br />

Kursnummer 23310<br />

k Taijiquan zum Kennenlernen<br />

Aktiv zur Ruhe finden<br />

Manfred Folkers<br />

Di 20:20 - 21:20 Uhr, ab 13. Sept. 2011<br />

Hermann-Ehlers Schule; Feststr. 12; Pausenhalle<br />

8-mal (11 Ustd.), 16 Tn., EUR 44<br />

Kursnummer 23311<br />

| Fragen Sie Ihre Krankenkasse |<br />

Prävention macht sich bezahlt, denn nach dem<br />

Gesundheitsstrukturgesetz erstatten viele Krankenkassen<br />

die Gebühr für Kurse der Gesundheitsprävention.<br />

Angebote aus zu Fitness und<br />

Entspannung sowie Ernährung sind auch dabei.<br />

k Taijiquan II<br />

Aktiv zur Ruhe finden<br />

In diesem Kurs werden wir das Erlernen der Kurzform<br />

fortsetzen. Teilnahmevoraussetzung ist die<br />

Kenntnis der Figuren „Vogel“ und „Peitsche“ aus<br />

der Kurzform des „Klassischen Yangstils“.<br />

Manfred Folkers<br />

Mo 20:20 - 21:35 Uhr, ab 12. Sept. 2011<br />

Hermann-Ehlers Schule; Feststr. 12; Pausenhalle<br />

12-mal (20 Ustd.), 16 Tn., EUR 55<br />

Kursnummer 23312<br />

k Taijiquan III<br />

Aktiv zur Ruhe finden<br />

In diesem Kurs werden wir das Erlernen der Kurzform<br />

fortsetzen. Teilnahmevoraussetzung ist die<br />

Kenntnis des 1. Drittels der Kurzform des „Klassischen<br />

Yangstils“.<br />

Manfred Folkers<br />

Mo 19:00 - 20:15 Uhr, ab 12. Sept. 2011<br />

Hermann-Ehlers Schule; Feststr. 12; Pausenhalle<br />

12-mal (20 Ustd.), 16 Tn., EUR 55<br />

Kursnummer 23314<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!