24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulische Bildung_ 11<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

132<br />

Alphabetisierung / Rechtschreibung / 2. Bildungsweg<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> bietet Kurse an, in denen<br />

das Lesen, Schreiben und Rechnen von Grund<br />

auf noch einmal gelernt werden kann.<br />

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt,<br />

der Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Telefonische Auskunft, Beratung und Anmeldung<br />

ist jederzeit möglich. Alle Informationen<br />

werden selbstverständlich vertraulich behandelt.<br />

Unter dem Motto „Bildung muss bezahlbar bleiben“<br />

bittet der Hörerrat der VHS um Spenden<br />

für die Alphabetisierungsarbeit auf das<br />

Konto: 014-405625, LzO (BLZ 28050100).<br />

Fachberatung für Migranten<br />

Andrea Meyer zu Natrup<br />

Telefon: 0441 92391-33<br />

E-Mail: meyerzunatrup@vhs-ol.de<br />

Integrationskurse<br />

mit Alphabetisierung<br />

1245 Unterrichtsstunden: Das ist der Gesamtumfang<br />

der Integrationskurse mit Alphabetisierung.<br />

Sie richten sich an Migranten mit dauerhaftem<br />

Aufenthaltsstatus in Deutschland. Die Berechtigung<br />

zur Teilnahme erteilen das Ausländerbüro, die ARGE<br />

und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge,<br />

das die Integrationskurse auch fördert. Die Teilnahme<br />

ist aber auch für Selbstzahler oder Personen mit<br />

anderweitiger Förderung möglich. Inhaltlich gliedern<br />

sich die Kurse in Module mit je 100 Unterrichtsstunden.<br />

Nach 12 Modulen legen die Teilnehmenden<br />

den „Deutschtest für Zuwanderer“ ab, mit dem sie<br />

die Niveau-Stufen A2 und B1 nachweisen können.<br />

Außerdem findet ein Orientierungskurs mit 45 Unterrichtsstunden<br />

statt, der ebenfalls mit einer Prüfung<br />

abschließt. Die Anmeldung ist nur nach einer<br />

persönlichen Beratung möglich. Durch einen<br />

Einstufungstest kann eine Zuordnung in Anfängeroder<br />

Fortgeschrittenen-Kurse erfolgen.<br />

Basissprachkurs<br />

Dauer: 22. Aug. 2011 - 9. Okt. 2012<br />

Mo - Fr 8:30 - 12:00 Uhr<br />

225-mal (900 Ustd.), 12 Tn<br />

Kursnummer 11B72104<br />

Basissprachkurs<br />

Dauer: 23. Mai 2011 - 22. Jan. 2013<br />

Di - Fr 8:30 - 12:00 Uhr<br />

311-mal (1245 Ustd.), 12 Tn<br />

Kursnummer Z72105<br />

Aufbausprachkurs A<br />

Dauer: 18. Jan. 2011 - 24. Sept. 2013<br />

Mo - Fr 8:30 - 12:00 Uhr<br />

225-mal (900 Ustd.), 12 Tn,<br />

Kursnummer Z72103<br />

Aufbausprachkurs A<br />

Dauer: 1. Sept. 2010 - 13. Febr. 2012<br />

Di - Fr 8:30 - 12:00 Uhr<br />

225-mal (900 Ustd.), 12 Tn<br />

Kursnummer Y72101<br />

Wiederholerkurs<br />

Elke Kuhlmann/Jörg Carpus<br />

Mo - Do 13:30 - 16:45 Uhr, ab 22. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.05<br />

Kursnummer W72106<br />

Integrationskurs mit Alphabetisierung für<br />

Jugendliche<br />

Yvonne Holling<br />

Mi und Do 14:00 - 16:30 Uhr, ab 24. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

Kursnummer Y72102<br />

k Alphabetisierung in der<br />

Zweitsprache Deutsch<br />

Grundkurs<br />

Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten,<br />

die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den<br />

Sprachkurs erlernen wollen.<br />

Tri Huy Dang<br />

Mi, Do und Fr 8:30 - 12:00 Uhr, ab 24. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.12<br />

24-mal (96 Ustd.), 10 Tn., EUR 98<br />

Kursnummer 11B72105<br />

Alphabetisierung und Grundbildung<br />

Fachberatung Grundbildungskurse<br />

Achim Scholz<br />

Telefon: 0441 92391-53<br />

E-Mail: scholz@vhs-ol.de<br />

k Lesen, Schreiben und Rechnen<br />

von Anfang an<br />

Intensivkurs am Vormittag<br />

Der Kurs wendet sich an Teilnehmende mit größeren<br />

Schwächen in der Schriftsprache. Die Grundlagen<br />

von Wortbildung und Rechtschreibung werden<br />

erarbeitet und geübt. Das Unterrichtsmaterial wird<br />

von den Kursleitenden vorbereitet.<br />

Kathleen Bleßmann/Nadine Engel/Karsten Cornelius<br />

Mo - Fr 9:00 - 12:30 Uhr, ab 22. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.16<br />

97-mal (388 Ustd.), 8 Tn., EUR 584 (inkl. Kopierkosten)<br />

Kursnummer 72110<br />

k Lesen und Schreiben<br />

von Anfang an<br />

Achim Scholz<br />

Di und Do 19:30 - 21:00 Uhr, ab 23. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.16<br />

40-mal (80 Ustd.), 8 Tn., EUR 128 (inkl. Kopierkosten)<br />

Kursnummer 72111<br />

Kathleen Bleßmann<br />

Di und Do 18:00 - 19:30 Uhr, ab 23. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.16<br />

40-mal (80 Ustd.), 8 Tn., EUR 128 (inkl. Kopierkosten)<br />

Kursnummer 72112<br />

Gisela Matthiessen<br />

Di und Do 19:45 - 21:15 Uhr, ab 23. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.08<br />

40-mal (80 Ustd.), 8 Tn., EUR 128 (inkl. Kopierkosten)<br />

Kursnummer 72113<br />

Nadine Engel<br />

Di und Do 18:00 - 19:30 Uhr, ab 23. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.08<br />

40-mal (80 Ustd.), 8 Tn., EUR 128 (inkl. Kopierkosten)<br />

Kursnummer 72115<br />

k Lesen für Fortgeschrittene<br />

Kathleen Bleßmann<br />

Di 19:45 - 20:30 Uhr, ab 23. Aug. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.02<br />

20-mal (20 Ustd.), 8 Tn., EUR 35<br />

Kursnummer 72116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!