24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Speisen zubereitet wurden. Selbstverständlich können<br />

Köstlichkeiten vor Ort probiert und neue Rezepte<br />

mitgenommen werden. Für alle Teilnehmer gibt<br />

es im Anschluss an die Führung im Schlosscafé des<br />

Museums Kaffee und Kuchen satt. Und um diese<br />

Kalorien wieder loszuwerden, geht es anschließend<br />

zu einem ausgiebigen Spaziergang in die Herrenhäuser<br />

Gärten.<br />

Rienelt Wich-Glasen<br />

Sa 15. Okt. 2011, 8:00 - 19:15 Uhr<br />

ZOB (Zentraler-Omnibus-Bahnhof), Haltestelle<br />

Groningerbus<br />

49 Tn., EUR 47 Gebühr inkl. Fahrtkosten, Eintritt<br />

und Führung durch das Museum, Kaffee und Kuchen,<br />

Eintritt zu den Herrenhäuser Gärten. Keine<br />

Ermäßigung möglich. Anmeldeschluss: 7. Okt. 2011.<br />

Kursnummer 61246<br />

k Exkursion:<br />

Das kulinarische Köln entdecken<br />

Messe Eat‘n Style und Schokoladenmuseum<br />

Köln als kulinarische Hochburg erleben! Nachdem<br />

am Freitag die Anreise erfolgt ist, besuchen die<br />

Teilnehmer am Samstagmorgen die Eat‘n Style,<br />

Deutschlands größte Messe für Kochen, Genuss und<br />

Gastlichkeit. Hier können Genüsse erfahren, Leckereien<br />

probiert, Rezepte gesammelt, eine Kochschule<br />

besucht und wunderschöne Tischdekorationen<br />

bewundert werden. Nach diesen Erfahrungen kann,<br />

wer noch nicht müde ist, abends die Stadt erkunden<br />

oder sich zu einem Kölsch im „Früh“ einfinden. Am<br />

nächsten Morgen stehen ein Besuch des Doms und<br />

ein Spaziergang entlang des Rheins an - ganz im<br />

kulinarischen Sinne - zum Schokoladenmuseum.<br />

Wer möchte, kann nach der Besichtigung im dortigen<br />

Café mit herrlichem Blick auf den Rhein und<br />

einem Stück Schokoladentorte Abschied von der<br />

Stadt nehmen. Denn am frühen Nachmittag geht es<br />

wieder zurück gen Norden.<br />

Brigitta Schiffer<br />

Wochenende 4. - 6. Nov. 2011<br />

Abfahrt: Fr 15.00 Uhr, Rückkehr So ca. 19.00 Uhr<br />

ZOB (Zentraler-Omnibus-Bahnhof), Haltestelle<br />

Groningerbus<br />

49 Tn., EUR 168 Gebühr inkl. Bustransfer nach Köln,<br />

innerhalb Kölns und Übernachtung im Doppelzimmer/Frühstück<br />

im Ibis Hotel Köln Zentrum, Economy<br />

Hotel, einfache Kategorie. Aufschlag für Einzelzimmer:<br />

EUR 50. Eintrittspreise für die Messe und<br />

für das Schokoladenmuseum (ca. EUR 22) fallen<br />

zusätzlich vor Ort an. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldeschluss: 14. Sept. 2011.<br />

Kursnummer 61247<br />

k Obst, Fisch und Tropenblumen<br />

Exkursion zum Hamburger Fischmarkt<br />

Wer bereit ist, früh aufzustehen, der kann an diesem<br />

Tag so einiges erleben. Schließlich lockt der<br />

Hamburger Fischmarkt jeden Sonntag rund 70.000<br />

Besucher an die Elbe. Ob Obstkorb, frischer Fisch<br />

oder Tropenblumen: Am Hafen wird jeder fündig.<br />

Und wer mag, kann schon frühmorgens in der<br />

Markthalle zu Livemusik tanzen. Die Teilnehmer<br />

haben die Möglichkeit, sich diese Hamburger Tradition<br />

auf eigene Faust anzuschauen, zu erleben und<br />

sich einfach treiben zu lassen. Nach einer anschließenden<br />

einstündigen Pause, in der die Innenstadt<br />

besichtigt werden kann, geht es weiter mit einer<br />

großen Hafenrundfahrt. Die Heimreise erfolgt gegen<br />

14:00 Uhr.<br />

Rienelt Wich-Glasen<br />

So 2. Okt. 2011, 4:30 - 15:00 Uhr<br />

ZOB (Zentraler-Omnibus-Bahnhof), Haltestelle<br />

Groningerbus<br />

49 Tn., EUR 40 Gebühr inkl. Bustransfer und Hafenrundfahrt.<br />

Keine Ermäßigung möglich. Anmeldeschluss:<br />

14. Sept. 2011.<br />

Kursnummer 61245<br />

k Schlemmertour nach Neuwerk<br />

Meeresgrund und Horizont<br />

Erleben Sie mit uns auf einer geführten Wanderung<br />

über eine unserer letzten großräumigen Naturlandschaften<br />

die faszinierende Weite des Wattenmeeres.<br />

Wir wandern mit einem erfahrenen Wattführer<br />

vom Cuxhavener Festland zur Insel Neuwerk, dem<br />

wohl schönsten Stadtteil der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg. Dort werden wir gemeinsam im Tüdelüt<br />

des „Nige Hus“ rustikale Gastlichkeit genießen.<br />

Zurück geht es dann mit der Fähre nach Cuxhaven.<br />

Bitte mitbringen: alte Turnschuhe und Socken,<br />

Verpflegung für Unterwegs, Rucksack, Handtuch<br />

und Bekleidung zum Wechseln. Kleidung bitte im<br />

Zwiebelverfahren tragen.<br />

NN<br />

Treffpunkt:<br />

9:00 Uhr, Muschelgrund, Sahlenburg<br />

Sa 1. Okt. 2011, 9:00 - 19:15 Uhr<br />

7 Ustd., 40 Tn., EUR 55; Gebühr für Kinder bis 14<br />

Jahren: EUR 39 inkl. Kosten für Wattführung, Mit-<br />

HA<br />

WA<br />

tagessen (exkl. Getränke) und Fähre (exkl. Parkgebühr).<br />

Eigene Anreise nach Sahlenburg.<br />

Anmeldeschluss: 12. Sept. 2011.<br />

Kursnummer 96147<br />

k Fotoexkursion mit Weinprobe<br />

Bremer Ratskeller<br />

Der Bremer Ratskeller ist mit seinem mehr als<br />

600-jährigem Bestehen der älteste Weinkeller<br />

Deutschlands. Die Fotoexkursion führt hinter die<br />

Kulissen des öffentlich zugänglichen Restaurants<br />

(z. B. Fasslager, verschiedene Kellerbereiche und<br />

die Schatzkammer). Dabei ist einiges über die Geschichte<br />

des Weinkellers zu erfahren. Und natürlich<br />

gibt es die Möglichkeit, in Ruhe zu fotografieren.<br />

Darüber hinaus steht eine kleine Weinkostprobe auf<br />

dem Programm. Am letzten Kurstermin findet eine<br />

Bildbesprechung statt. Bitte mitbringen: Kamera<br />

(analog oder digital) und Stativ.<br />

Anja Wockenfuß<br />

Vorbesprechung: Mi 28. Sept. 2011, 17:45 - 18:30 Uhr<br />

Exkursion: Fr 30. Sept. 2011, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Bildbesprechung: Do 3. Nov. 2011, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3-mal (8 Ustd.), 10 Tn., EUR 64 (inkl. Führung durch<br />

den Weinkeller, ein Glas Wein und ein Schokoladentrüffel)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 41758<br />

Anja Wockenfuß<br />

Vorbesprechung: Do 3. Nov. 2011, 18:00 - 18:45 Uhr<br />

Exkursion: Fr 4. Nov. 2011, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Bildbesprechung: Di 22. Nov. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3-mal (8 Ustd.), 10 Tn., EUR 64 (inkl. Führung durch<br />

den Weinkeller, ein Glas Wein und ein Schokoladentrüffel)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 41759<br />

k<br />

_Weitere Fotokurse<br />

Analog und Digital<br />

finden Sie ab Seite 125.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!