24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

k Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Ein Vertragsverhältnis mit der VHS kommt mit den nachstehenden<br />

Anmeldearten rechtswirksam zustande. Widerrufsrechte<br />

z. B. nach § 312 d, § 355 BGB bleiben davon<br />

unberührt (siehe Widerrufsbelehrung).<br />

Anmeldung<br />

... zu Kursen<br />

Anmeldungen zu den Kursen müssen vor Kursbeginn<br />

erfolgen: entweder schriftlich oder persönlich im Kundenzentrum.<br />

Telefonische und Online-Anmeldungen sind nur<br />

in Verbindung mit dem Bankeinzugsverfahren möglich.<br />

Die Anmeldung kann auch durch Dritte vorgenommen<br />

werden.<br />

Bei der Anmeldung müssen die angegebenen Gebühren<br />

entrichtet werden. In ihnen ist eine Verwaltungspauschale<br />

von EUR 6 enthalten. Bitte verwenden Sie die entsprechenden<br />

Anmeldeformulare für schriftliche bzw. persönliche<br />

Anmeldung. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer<br />

die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.<br />

... zu Lehrgängen<br />

Bei Anmeldungen zu den Lehrgängen ist wie unter<br />

„Anmeldung zu Kursen“ vorzugehen - soweit keine<br />

anderweitige Regelung getroffen ist, zusätzlich wird ein<br />

rechtsverbindlicher Lehrgangsvertrag geschlossen. Die<br />

Teilnahmegebühren sind bis spätestens zum Beginn des<br />

Lehrgangs zu zahlen. In ihnen ist eine Verwaltungspauschale<br />

von EUR 20 enthalten. Es kann eine Ratenzahlung<br />

vereinbart werden. Die Ratenzahlungsvereinbarung wird<br />

lehrgangsabhängig festgelegt. Voraussetzung hierfür ist<br />

die Teilnahme am Bankeinzugsverfahren.<br />

Gebührenermäßigung<br />

Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger, die staatliche<br />

Leistungen empfangen, Studenten, Schüler und Au-pairs<br />

erhalten bei Vorlage eines gültigen Nachweises für Kurse i.<br />

d. R. eine Ermäßigung von 20% auf die Teilnehmergebühr.<br />

Als Nachweis gilt der Bewilligungsbescheid der Agentur<br />

für Arbeit, ARGE bzw. des Landkreises (das Ausstellungsdatum<br />

darf nicht älter als ein halbes Jahr sein) oder der<br />

letzte Kontoauszug, aus dem der Zahlungszeitraum für<br />

Arbeitslosengeld I, II oder Sozialhilfe ersichtlich ist.<br />

Weitere Nachweise sind der <strong>Oldenburg</strong>-Pass der Stadt<br />

<strong>Oldenburg</strong>, Ehrenamtspass, Studentenausweis (Vollzeitstudium)<br />

oder Schülerausweis (allgemeinbildende Schulen).<br />

Der Nachweis muss bei der Anmeldung vorgelegt werden.<br />

In begründeten Ausnahmefällen kann die Ermäßigung<br />

auch von Personen (schriftlich) beantragt werden, die<br />

keinen dieser Nachweise besitzen. Einige Veranstaltungen<br />

(z. B. Exkursionen, Studienreisen, Lehrgänge u. a.) sind<br />

von der Gebührenermäßigung ausgenommen. Die Kostenanteile<br />

für Unterkunft und Verpflegung, Materialien,<br />

Hardware-Anteil, Lehrmittel und sonstige Sachmittel<br />

können nicht ermäßigt werden.<br />

Rücktritt . Kündigung . Rückzahlung<br />

... von Kursen<br />

Abmeldungen vom Kurs müssen schriftlich erfolgen.<br />

Nach Kursbeginn ist eine Abmeldung nur aus wichtigen<br />

Gründen, krankheits- oder berufsbedingt durch Nachweis,<br />

möglich.<br />

Abmeldungen von Wochen- und Wochenendseminaren<br />

sowie Exkursionen müssen schriftlich bis drei Wochen vor<br />

Beginn der Veranstaltung erfolgen. Kurzfristige Abmeldungen<br />

können nur aus wichtigen Gründen, krankheits- oder<br />

berufsbedingt mit Nachweis, erfolgen. Bei der Abmeldung<br />

werden die gezahlten Kursgebühren abzüglich der in den<br />

Kursgebühren enthaltenen Verwaltungspauschale in Höhe<br />

von EUR 6 erstattet. Nicht erstattet werden die Kosten<br />

für Unterkunft, Verpflegung, Materialien, Hardwareanteil,<br />

Lehrmittel, und sonstige Sachkosten, soweit diese zum<br />

Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung bereits angefallen<br />

oder nicht mehr stornierbar sind. Erfolgt die Abmeldung<br />

nach Kursbeginn, werden die anteiligen Kursgebühren für<br />

bereits erbrachte Leistungen ebenfalls nicht erstattet.<br />

Bei Studienreisen gelten besondere Bedingungen.<br />

Die VHS hat das Recht, die Dozenten mit anderen als den<br />

im Kursprogramm angegebenen Personen zu besetzen,<br />

soweit hierdurch der Inhalt des Kurses nicht beeinträchtigt<br />

wird. Ein Recht zur außerordentlichen Kündigung folgt<br />

hieraus nicht.<br />

Die VHS hat das Recht, einen Kurs abzusagen, wenn die<br />

Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder wenn der<br />

Dozent ausfällt. In diesem Fall wird die Kursgebühr in<br />

voller Höhe erstattet.<br />

... von Lehrgängen<br />

Abmeldungen vor Beginn des Lehrgangs müssen schriftlich<br />

erfolgen. Nach Beginn des Lehrgangs kann unter<br />

Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Monatsende<br />

gekündigt werden. Die Kündigung ist nur aus wichtigem<br />

Grund, krankheits- oder berufsbedingt mit Nachweis,<br />

möglich. Bei Abmeldung oder Kündigung werden die<br />

gezahlten Lehrgangsgebühren abzüglich der in den<br />

Gebühren enthaltenen Verwaltungspauschale in Höhe<br />

von EUR 20 sowie der entstandenen Beratungskosten<br />

erstattet. Nicht erstattet werden die Kosten für Unterkunft,<br />

Verpflegung, Materialkosten, Hardwareanteil, Lehrmittel<br />

und sonstige Sachmittel, soweit diese zum Zeitpunkt des<br />

Zugangs der Kündigung bereits angefallen oder nicht<br />

mehr stornierbar sind. Erfolgt die Kündigung nach Lehrgangsbeginn,<br />

werden die Lehrgangsgebühren bis zum<br />

Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung ebenfalls<br />

nicht erstattet. Teilnehmer, die am Unterricht nicht oder<br />

nur teilweise teilnehmen, sind grundsätzlich zur Zahlung<br />

der vollen Gebühr verpflichtet.<br />

Die VHS hat das Recht der außerordentlichen Kündigung<br />

ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, wenn sich der<br />

Teilnehmer bei vereinbarter Ratenzahlung mit mehr als<br />

zwei Raten in Verzug befindet oder sonstige Vertragsverstöße<br />

vorliegen, die die Kündigung aus wichtigem Grund<br />

rechtfertigen.<br />

Die VHS hat das Recht, den Dozenten mit anderen als den<br />

im Lehrgangsprogramm angegebenen Personen zu besetzen,<br />

soweit hierdurch der Lehrgang nicht beeinträchtigt<br />

wird. Ein Recht zur außerordentlichen Kündigung folgt<br />

hieraus nicht.<br />

Die VHS hat das Recht, einen Lehrgang abzusagen, wenn<br />

die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder wenn<br />

die Dozenten ausfallen. In diesem Fall wird die Lehrgangsgebühr<br />

in voller Höhe erstattet.<br />

Teilnehmerzahl<br />

Die Mindestteilnehmerzahl ist auf 10 festgelegt. Abweichende<br />

Vereinbarungen sind möglich.<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Ausstellung auf Wunsch nur nach regelmäßigem Kursbesuch<br />

gegen eine Schreibgebühr von EUR 2,50 (bei<br />

der <strong>Oldenburg</strong>er Gesundheitsakademie enthalten). EUR<br />

3,50 für Bescheinigungen, die zurückliegende Semester<br />

betreffen. Die Gebühr ist im Voraus zu entrichten. Bei<br />

schriftlicher Anforderung bitte zusätzlich Rückporto (EUR<br />

1,45) beilegen.<br />

Unterrichtsräume<br />

Die VHS führt ihre Veranstaltungen in eigenen Räumen<br />

und zahlreichen fremden Unterrichtsstätten durch. Wir<br />

bitten, Räume und Einrichtungsgegenstände schonend zu<br />

behandeln und die jeweilige Hausordnung zu beachten. In<br />

allen Unterrichtsräumen darf nicht geraucht werden.<br />

Haftung<br />

Die VHS haftet nicht für Schäden (Unfall, Sachschaden,<br />

Diebstahl), die bei ihren Veranstaltungen, Kursen oder<br />

Lehrgängen entstehen.<br />

Studienfahrten, Exkursionen und Reisen<br />

Die VHS tritt bei Studienfahrten, Exkursionen und Reisen<br />

nur als Vermittler auf und ist nicht selbst Veranstalter. Es<br />

gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen<br />

Reiseveranstalters.<br />

Erfüllungsort<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist <strong>Oldenburg</strong> (Oldb).<br />

Datenschutzerklärung<br />

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen<br />

Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des<br />

Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art,<br />

Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener<br />

Daten. Sie können eine erweiterte Unterrichtung<br />

jederzeit auf unserer Webseite abrufen.<br />

Datenerfassung- und Nutzung<br />

Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis<br />

begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden<br />

soll, erheben und verwenden wir personenbezogene<br />

Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich<br />

ist. Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen<br />

Daten werden gespeichert und lediglich für die Kurs- und<br />

Zahlungsabwicklung im erforderlichen Umfang an von uns<br />

beauftragte Dienstleister (z. B. Banken, Reiseunternehmen<br />

u. a.) weitergegeben. Adress- und Bestelldaten werden<br />

nur für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet.<br />

Darüber hinaus sichern wir Ihnen zu, Ihre Adressdaten<br />

nicht zu Marketingzwecken an Dritte außerhalb der VHS<br />

<strong>Oldenburg</strong> weiterzugeben.<br />

Auskunftsrecht<br />

Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung<br />

Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken<br />

jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg<br />

oder durch eine E-Mail an die <strong>Volkshochschule</strong> Olden-burg<br />

widersprechen. Dies gilt nicht für die zur Abwicklung Ihrer<br />

Kursanmeldung erforderlichen Daten.<br />

Mitarbeiter<br />

Wir haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf<br />

die Bestimmungen des BDSG und in dem vorgeschriebenen<br />

Umfang auf die Geheimhaltung der uns im Rahmen<br />

der Geschäftsabwicklung übermittelten Daten schriftlich<br />

verpflichtet.<br />

| Widerrufsbelehrung |<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei<br />

Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief,<br />

Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser<br />

Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss<br />

und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten<br />

gem. § 312c Abs. 2 BGB i.V.m. § 1, 2 und 4 BGB-InfoV<br />

(Informationspflichtverordnung). Zur Wahrung der Widerrufsfrist<br />

genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.<br />

Der Widerruf ist zu entrichten an:<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Oldenburg</strong> e.V.;<br />

Karlstraße 25, 26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

Fax: 0441 92391-13; E-Mail: info@vhs-ol.de<br />

Widerrufsfolgen:<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits<br />

empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.<br />

gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.<br />

Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise<br />

nicht oder nur in verschlechtertem Zustand gewähren,<br />

müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.<br />

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen<br />

innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.<br />

Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung,<br />

für uns mit deren Empfang.<br />

Besonderer Hinweis<br />

Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig,<br />

wenn Ihr Vertragspartner - die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

e. V. - mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer<br />

ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist<br />

begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben<br />

(z. B. durch Besuch des von der VHS angebotenen und von<br />

Ihnen ausgesuchten bzw. gebuchten Kurses/Lehrgangs).<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!