24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunktthema_ 1<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

8<br />

Aufgetischt. Kulturraum Küche<br />

k Zerlegen und Zubereiten<br />

von Wild<br />

Alles halb so wild!<br />

Wenn das Jagdjahr seinen Höhepunkt erreicht hat,<br />

könnten Sie eigentlich frisches Wildbret von Hase,<br />

Fasan und Co. genießen. Doch Sie trauen sich nicht<br />

so recht, zeil Sie vor der Zubereitung Respekt haben?<br />

Dann schauen Sie hier einem Fachmann beim<br />

„Zerwirken“ eines Wildtieres über die Schulter! Und<br />

bereiten Sie anschließend in der Hotelküche unter<br />

fachkundiger Anleitung ein Vier-Gänge-Menü zu.<br />

Zum Abschluss genießen wir unser Wild mit den<br />

passenden Getränken.<br />

Anmeldeschluss: Fr. 7. Okt. 2011.<br />

Bitte mitbringen: Schürze.<br />

Uwe Meyer<br />

Mo 24. Okt. 2011, 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Meyer`s Gasthaus; Bahnhofstraße; Huntlosen<br />

5 Ustd., 10 Tn.,<br />

EUR 59 (inkl. Umlage für Menü und Getränke )<br />

Kursnummer 92514<br />

Vinarium -<br />

über die Sinne zum Genuss<br />

HA<br />

WA<br />

k Schaumweine,<br />

Süßweine und Fingerfood<br />

Pure Freude<br />

Genießen Sie mit Ina Groenhagen bekannte<br />

Schaumweine und Süßweine. Lernen Sie die Unterschiede<br />

in der Herstellung kennen und probieren Sie<br />

die ausgesuchten Weine. Begriffe wie zweite Gärung,<br />

Cuvée und Fülldosage werden erklärt. Danach<br />

können Sie vieles verstehen und sehen vielleicht die<br />

eine oder andere Flasche mit anderen Augen.<br />

Ina Groenhagen, Sommelière<br />

Do 29. Sept. 2011, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

5 Ustd., 15 Tn., EUR 55 (inkl. Lebensmittelumlage<br />

EUR 30) Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 25186<br />

k Schampus und Co<br />

Die Vielfalt der Schaumweine<br />

Sommelière Ina Groenhagen erklärt Ihnen, warum<br />

es prickelt und wie sie schmecken; Champagner,<br />

Prosecco, Crémant, Sekt und Cava. Worin liegen die<br />

Unterschiede? Probieren Sie die ganz besonderen<br />

von Louis Roederer, Schloss Vaux, Perelada. Nach<br />

diesem Seminar sind zweite Gärung, degogieren,<br />

rütteln und Agraffe keine Fremdworte mehr.<br />

Ina Groenhagen, Sommelière<br />

Do 10. Nov. 2011, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

5 Ustd., 14 Tn., EUR 55 (inkl. Lebensmittelumlage<br />

EUR 30) Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 25190<br />

k Sensorik<br />

Geschmacksschulung und Aromaproben<br />

Dieses Seminar beinhaltet die Grundzüge der Sensorik.<br />

Wie erkenne ich die Rebsorte, woher kommen<br />

die Aromen, wie beschreibe ich einen Wein am<br />

Besten? Welcher Wein passt zu welchen Speisen?<br />

Auf all diese Fragen und noch vieles mehr gibt<br />

dieses Seminar die richtigen Antworten. Herzlich<br />

Willkommen in der Welt der Weine.<br />

Marcel Zöller, Sommelier<br />

Fr 21. Okt. 2011, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

5 Ustd., 14 Tn.,<br />

EUR 45 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 20)<br />

Kursnummer 25188<br />

k Grundlagen kompakt<br />

Weine erkennen und genießen<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne Weine<br />

trinken und gerne etwas mehr wissen möchten.<br />

Nach einer Einführung in das Weinrecht kennen<br />

Sie die gängigen Abkürzungen und verstehen die<br />

Weinetiketten. Zudem erkennen Sie die wichtigsten<br />

Rebsorten und die wichtigsten Anbaugebiete. Auch<br />

weitere Fragen zum Thema Wein werden gerne<br />

beantwortet.<br />

Marcel Zöller, Sommelier<br />

Fr 25. Nov. 2011, 17:30 - 21:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

5 Ustd., 15 Tn.,<br />

EUR 45 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 20)<br />

Kursnummer 25189<br />

k Weinseminar: Weißweine<br />

Verstehen und genießen<br />

Die Franzosen genießen ihn auch zu der kleinsten,<br />

unbedeutenden Mahlzeit - den Wein. Entdecken Sie<br />

im wunderschönen Ambiente des alten Schlauchturmes<br />

ausgesuchte Weißweine von kleinen regionalen<br />

Winzern aus Deutschland und Europa. Unter fachkundiger<br />

Anleitung lernen Sie die feinen Unterschiede<br />

kennen, nehmen detailliertes Wissen rund um<br />

die Traube mit nach Hause und erweitern auf niveauvolle<br />

Art die Grenzen Ihres guten Geschmacks.<br />

Silke Patzelt<br />

Do 29. Sept. 2011, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Weingalerie am Schlauchturm; Friedrichstr. 11;<br />

Wardenburg<br />

4 Ustd., 12 Tn.,<br />

EUR 22 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 12)<br />

Kursnummer 92519<br />

k Weinseminar: Rotweine<br />

Die Welt der Tannine<br />

Tiefes Rot, sanfte und ausgewogene Tannine, leichte<br />

Barriquenote, im Abgang Nelke und ein Touch reifer<br />

Pflaume, der Duft von roten Johannisbeeren und<br />

dezenter Orange... Kurzum - genießen mit Auge,<br />

Nase und Mund. Nach diesem gemütlichen Abend,<br />

an dem wir gemeinsam essen und ausgesuchte<br />

Rotweine degustieren, werden Sie einen Wein nicht<br />

mehr einfach trinken, sondern seine Geheimnisse<br />

entdecken.<br />

Max Klockgether<br />

Di 17. Jan. 2012, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Bahnhof Sandkrug, Bahnhofsallee 1, Sandkrug;<br />

Seminarraum 3; 1. OG<br />

4 Ustd., 11 Tn.,<br />

EUR 24 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 12)<br />

Kursnummer 82519<br />

k<br />

_Bier brauen<br />

Wo man Bier braut,<br />

da läßt es sich gut leben<br />

finden Sie auf Seite 105.<br />

HA<br />

WA<br />

HA<br />

WA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!