24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemein- und Gesellschaftswissen_4 Allgemein- und Gesellschaftswissen_4 ..........................................................................................................................................................................................................<br />

74<br />

Politik und Gesellschaft<br />

Anmeldung und Kursinformation<br />

Kundenzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Anna Drosdowska<br />

Telefon: 0441 92391-31<br />

E-Mail: drosdowska@vhs-ol.de<br />

| Typisierungsaktion mit der Deut-<br />

schen Knochenmarkspendedatei |<br />

Die VHS engagiert sich:<br />

Gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspendedatei<br />

(DKMS), Stützpunkt<br />

im Pius-Hospital <strong>Oldenburg</strong>, engagiert<br />

sich die VHS <strong>Oldenburg</strong> für an Leukämie<br />

erkrankte Menschen. Mit verschiedenen<br />

Aktivitäten unterstützen wir die DKMS bei<br />

ihrer Suche nach potenziellen Stammzellund<br />

Knochenmarkspendern. Denn jede<br />

Typisierung (Analyse der Gewebemerkmale)<br />

kostet 50 Euro und soll für die Spender<br />

möglichst kostenfrei sein.<br />

Am 3. Sept., dem Tag der Offenen Tür<br />

in den VHS-Kunstwerkstätten, können<br />

Werke der ausgestellten Künstler gegen<br />

Spenden erworben werden. Zum Start des<br />

Herbstsemesters beginnt eine 13-wöchige<br />

Versteigerungsaktion auf der Internetseite<br />

der VHS. Regelmäßig wird ein neues<br />

Kunstobjekt online vorgestellt, das gegen<br />

die jeweils größte Spende erworben werden<br />

kann. Für den 7. Dez. ist ein Infoabend<br />

zu den Themen rund um die Krankheit<br />

Leukämie und Therapiemöglichkeiten<br />

geplant. Die Typisierungsaktion findet am<br />

14. Dez. in der VHS statt. Informieren Sie<br />

sich regelmäßig unter www.vhs-ol.de und<br />

in der Lokalpresse.<br />

Wenn Sie schon jetzt spenden möchten:<br />

Spendenkonto: OLB, BLZ: 280 200 50;<br />

Konto: 1 060 060 900; Stichwort: HSO 002<br />

Für eine Spendenbescheinigung ab 50<br />

Euro bitte Adresse auf der Überweisung<br />

angeben.<br />

Politik und Gesellschaft<br />

k Politik aktuell<br />

Mit dieser Veranstaltungsform bietet die VHS in<br />

jedem Semester ein Forum, aktuelle politische Themen<br />

zwischen Politikern und interessierten Bürgern<br />

abzuklären und zu diskutieren. Die erste Abendveranstaltung<br />

wird im LzO Forum aufgezeichnet, die<br />

nachfolgenden im Studio des o 1. Alle Aufzeichnungen<br />

werden im Programm des Oeins übertragen.<br />

Während der Sendung sind Zuschauer im Studio<br />

nach Absprache (Tel.: 0441 302214) herzlich willkommen.<br />

Die Aufzeichnungen finden jeweils montags<br />

von 18:00 - 20:15 Uhr statt, am folgendem Mi<br />

wird die Sendung ab 19:15 Uhr ausgestrahlt. Sie<br />

finden den Sender im Kabelnetz, Sonderkanal 20.<br />

Adolf Schröder<br />

19. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

24. Okt., 21. Nov. und 19. Dez. 2011, 23. Jan. 2012<br />

o 1 - Lokalsender <strong>Oldenburg</strong>; Bahnhofstr. 11;<br />

Fernsehstudio<br />

Termine jeweils montags 18:00 - 20:15 Uhr<br />

je 40 Tn., gebührenfrei<br />

Kursnummer 11001 - 11005<br />

k Aus Gesellschaft und Politik<br />

Diskussionsrunde zu selbst gewählten politischen<br />

Themen<br />

Interessiert Sie, was in Politik und Gesellschaft<br />

vor sich geht? Möchten Sie mit anderen darüber<br />

sprechen, was in der kommunalen, Landes-, Bundes-<br />

oder internationalen Politik geschieht? Dann<br />

bietet sich dieser Gesprächskreis an, in dem Sie mit<br />

den anderen Teilnehmern die Diskussionsthemen<br />

bestimmen.<br />

Adolf Schröder<br />

Mi 9:15 - 10:45 Uhr, ab 7. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

12-mal (24 Ustd.), 12 Tn., EUR 53<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 11010<br />

k <strong>Oldenburg</strong>er Gespräche<br />

In dieser Veranstaltungsreihe werden Personen vorgestellt,<br />

die in Stadt oder Region wichtige Aufgaben<br />

in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Kultur übernommen<br />

haben. Im Gespräch sollen die besonderen<br />

Werdegänge und Aufgabenbereiche, persönliche<br />

Beweggründe und Zielsetzungen deutlich werden.<br />

Die OLDENBURGER GESPRÄCHE finden im Aufnah-<br />

mestudio des Lokalsenders oldenburg eins (oeins),<br />

Bahnhofstr. 11, statt. Wer jeweils Gesprächspartner<br />

im OLDENBURGER GESPRÄCH ist, wird in der Presse,<br />

auf unserer Webseite und im VHS-Newsletter<br />

mitgeteilt. Die Aufzeichnungen beginnen montags<br />

um 18:00 Uhr. Ausgestrahlte Sendungen beginnen<br />

jeweils um 19:15 Uhr. Sie werden häufig wiederholt.<br />

Das Programm des oeins finden Sie unter<br />

www.oeins.de.<br />

Adolf Schröder<br />

Termine jeweils montags 18:00 - 20:15 Uhr<br />

12. Sept., 10. Okt., 7. Nov. und 12. Dez. 2011,<br />

9. Jan. 2012<br />

o 1 - Lokalsender <strong>Oldenburg</strong>; Bahnhofstr. 11;<br />

Fernsehstudio<br />

je 20 Tn., gebührenfrei<br />

Kursnummer 11021 - 11025<br />

k Deutschland in Europa<br />

Kooperation und Moderation:<br />

Adolf Schröder<br />

»... als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten<br />

Europa dem Frieden der Welt zu dienen«,<br />

hat sich das Deutsche Volk in der Präambel des<br />

Grundgesetzes verpflichtet. Seit sechzig Jahren<br />

ist der europäische Einigungsprozess auf den<br />

Weg gebracht – schrittweise und immer wieder<br />

mit umstrittenen Fortschritten.<br />

Seit vielen Semestern gehören diese Themen zum<br />

Programm der VHS. In Zusammenarbeit mit dem<br />

Verein »Europa-Union / Europäische Föderalisten<br />

<strong>Oldenburg</strong> e. V.« werden diese Informations- und<br />

Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen<br />

der Europapolitik fortgesetzt. Auch in der Sendereihe<br />

„Europa im Gespräch“ im Bürgersender<br />

„oldenburg eins“ werden weiterhin Mitglieder<br />

des Europäischen Parlaments und Experten aus<br />

internationalen Organisationen zu Wort kommen.<br />

Im Rahmen der Reihe findet u. a. am 8. Okt., ab<br />

10:00 Uhr, im LzO Forum, der öffentliche Teil der<br />

Landesversammlung des Landesverbandes Niedersachsen<br />

der Europa-Union Deutschland statt.<br />

Hinweise und Informationen zu aktuellen europapolitischen<br />

Veranstaltungen der VHS finden<br />

Sie unter der Rubrik Aktuelles, in Aushängen<br />

und der Tagespresse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!