24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit, Fitness und Ernährung_6 Gesundheit, Fitness und Ernährung_6 Gesundheit aktiv<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Anmeldung und Kursinformation<br />

Kundenzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Manuel Karczmarzyk<br />

Telefon: 0441 92391-34<br />

E-Mail: karczmarzyk@vhs-ol.de<br />

k Wirbelsäulentriathlon<br />

Schonen ist out, belasten ist in!<br />

Dr. Kirstin Buhl<br />

Mi 19:15 - 20:15 Uhr, ab 21. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

8-mal (0 Ustd.), 15 Tn., EUR 55<br />

Am 2. Nov. 2011 findet kein Unterricht statt.<br />

Kursnummer 22722<br />

k Fit for Run -<br />

richtiges Krafttraining<br />

Verbessern Sie Ihre Muskelspannung und<br />

Koordination<br />

Gerade im Bereich der Rumpfstabilisierung sind<br />

viele Läufer oft nicht kräftig genug. Durch die zu<br />

schwachen Muskeln geht bei jedem Schritt Energie<br />

verloren. Das ist auch der Grund, weshalb Hochleistungssportler<br />

nicht auf Krafttraining verzichten<br />

können. Ganz besonders wichtig ist es, Muskeln zu<br />

trainieren, die beim Laufen nicht zum Zuge kommen<br />

wie etwa die des Bauches und des Brust-Schulter-<br />

Arm-Bereiches. Doch auch die Beine brauchen<br />

Kraft. Hier empfehlen sich Übungen mit wackeligen<br />

Untergründen, um das Zusammenspiel der Muskeln<br />

zu verbessern, die Gelenke zu stabilisieren und das<br />

Verletzungsrisiko zu reduzieren. Der Kurs führt in<br />

das richtige Krafttraining für Läufer ein.<br />

nn<br />

Fr 16:00 - 16:45 Uhr, ab 16. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20<br />

15-mal (15 Ustd.), 14 Tn., EUR 65<br />

Kursnummer 22730<br />

k<br />

94<br />

_Selbstverteidigung für Kinder<br />

Für den Fall der Fälle<br />

finden Sie auf Seite 136.<br />

Selbstverteidigung<br />

| Selbstverteidigung |<br />

Gewalt und Straßenkriminalität sind heute an<br />

der Tagesordnung. Viele glauben, sich in einer<br />

konkreten Notwehrlage, nicht verteidigen zu<br />

können. Jedoch gibt es Möglichkeiten, Konflikte<br />

zu vermeiden und auch unvermeidbare Konflikte<br />

im Rahmen der Notwehr zu beenden. In den<br />

Kursen werden Hilfsmittel der Selbstverteidigung<br />

sowie auch die natürlichen Grenzen deren<br />

individuell betrachtet und aufgezeigt.<br />

Trainer sind Ausbilder in verschiedenen Nahkampfsystemen<br />

und Verhaltenstrainer für systemisches<br />

Einsatztraining, Budopädagogen und<br />

Dan-Trägern.<br />

k Selbstverteidigung für Männer<br />

Für den Fall der Fälle<br />

Wer ist nicht schon einmal von jemandem in böswilliger<br />

oder streitsuchender Absicht angerempelt oder<br />

angegriffen worden? Mit welchen Mitteln Sie einem<br />

Streit im Vorfeld aus dem Weg gehen oder was Sie<br />

tun können, wenn eine handfeste Auseinandersetzung<br />

nicht mehr zu vermeiden ist, wird Ihnen aufgezeigt.<br />

Neben Handlungsalternativen und effizienten<br />

Techniken, lernen Sie auch Instrumente aus dem<br />

Bereich Stress sowie Kommunikation. Abschließend<br />

werden auf freiwilliger Basis Situationstrainings<br />

erfolgen, indem die Teilnehmer in Echtszenarien<br />

unter Stress gesetzt werden und ihr erlerntes Wissen<br />

testen können. Bitte mitbringen: lockere Kleidung.<br />

Herbert Fritzsche<br />

Sa 10. Dez. 2011, 9:00 - 16:30 Uhr %<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

8 Ustd., 12 Tn., EUR 50<br />

Kursnummer 22771 GSG Mieterrabatt<br />

k Selbstverteidigung für Senioren<br />

Älter ja - wehrlos NEIN<br />

Konflikte sind keine Frage des Alters! Im Vordergrund<br />

bei diesem Kurs für Senioren steht daher<br />

der Präventionsgedanke, um Gefahrensituationen<br />

zu vermeiden und die Opferrolle zu verhindern.<br />

Zudem werden einfache und effektive Techniken<br />

unter Berücksichtigung des Alters vermittelt - denn<br />

ältere Menschen sind nicht wehrlos! Eine rechtliche<br />

Betrachtung der Notwehr rundet den Tag ab. Bitte<br />

mitbringen: lockere Kleidung.<br />

Herbert Fritzsche<br />

So 11. Dez. 2011, 9:00 - 12:45 Uhr %<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

5 Ustd., 14 Tn., EUR 36<br />

Kursnummer 22772 GSG Mieterrabatt<br />

k Selbstverteidigung für Frauen<br />

Schützen Sie sich!<br />

Jede dritte Frau wird in ihrem Leben, geschlagen,<br />

sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere<br />

Weise misshandelt. Sie wissen dabei meist nicht<br />

um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Deshalb<br />

lernen Sie hier Methoden in drei Phasen kennen:<br />

Vorkonfliktphase (Erkennen und Prävention von<br />

Angriffsverhalten, Kommunikation im Konflikt),<br />

Selbstverteidigung im Konflikt und Nachkonfliktphase<br />

(rechtliche Aufarbeitung). Abgerundet wird<br />

das Seminar durch freiwillige Situationstrainings, in<br />

denen die Ernstlage unter Stress erprobt wird. Bitte<br />

mitbringen: lockere, bequeme Kleidung.<br />

Herbert Fritzsche<br />

So 18. Dez. 2011, 9:00 - 16:30 Uhr %<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

8 Ustd., 12 Tn., EUR 50<br />

Kursnummer 22773 GSG Mieterrabatt<br />

Herbert Fritzsche<br />

Sa 17. Dez. 2011, 9:00 - 16:30 Uhr %<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

8 Ustd., 12 Tn., EUR 50<br />

Kursnummer 22774 GSG Mieterrabatt<br />

Massage<br />

k Sinnliche Partnermassage<br />

Haut und Herz berühren - Wohlfühltag für<br />

Paare<br />

Behutsam machen sich die teilnehmenden Paare<br />

mit den verschiedenen Qualitäten wohlig-entspannender<br />

und sinnlich-erotischer Berührung vertraut.<br />

Elemente aus verschiedenen Massageformen<br />

fließen dabei ein. Zusätzlich gibt es Achtsamkeits-,<br />

Kommunikations- und Wahrnehmungsübungen, um<br />

sensibler für die eigenen Bedürfnisse zu werden<br />

und aufmerksamer auf die Wünsche des anderen<br />

eingehen zu können. Bitte mitbringen: lockere<br />

Kleidung und je Paar ein Massagelaken, ein Tuch<br />

zum Zudecken, Decke, Sitzkissen, Massageöl, evtl.<br />

Isomatte o. Koffermatratze, Essen/Trinken. Bitte<br />

paarweise anmelden. Die Massagen finden auf dem<br />

Boden statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!