24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit, Fitness und Ernährung_6 Gesundheit, Fitness und Ernährung_6 Gesundheit aktiv / Ernährung spezial<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Taijiquan Kurzform-Übegruppe<br />

Aktiv zur Ruhe finden<br />

In diesem Kurs werden wir die Kurzform üben. Teilnahmevoraussetzung<br />

ist die Kenntnis der Kurzform<br />

des „Klassischen Yangstils“.<br />

Manfred Folkers<br />

Di 19:00 - 20:15 Uhr, ab 13. Sept. 2011<br />

Hermann-Ehlers Schule; Feststr. 12; Pausenhalle<br />

12-mal (20 Ustd.), 16 Tn., EUR 55<br />

Kursnummer 23315<br />

k Taijiquan Schwertform<br />

Aktiv zur Ruhe finden<br />

Wir setzen das Erlernen der Schwertform fort.<br />

Teilnahmevoraussetzung ist die Kenntnis des ersten<br />

Teils der Schwertform und der Kurzform des „Klassischen<br />

Yangstils“.<br />

Manfred Folkers<br />

Do 19:30 - 20:45 Uhr, ab 15. Sept. 2011<br />

Hermann-Ehlers Schule; Feststr. 12; Pausenhalle<br />

12-mal (20 Ustd.), 16 Tn., EUR 55<br />

Kursnummer 23320<br />

k Aikido<br />

Körper und Geist ins Gleichgewicht bringen<br />

Aikido ist japanisch und meint den Weg der harmonischen<br />

Entwicklung der geistig-körperlichen<br />

Energie. Geübt werden Atem- und Entspannungsübungen<br />

aus dem Aikido in Verbindung mit Geh-,<br />

Steh- und Sitzmethoden. Bitte mitbringen: Bequeme<br />

Kleidung, Sitzkissen.<br />

Lehrer für Meditation, 7. Dan Aikido<br />

Wolfgang Sambrowsky-Gille<br />

Di 20:15 - 21:15 Uhr, ab 13. Sept. 2011<br />

Schule für Meditation/Bewegung; Lindenstr. 11<br />

15-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 65<br />

Kursnummer 23330<br />

Draußen und Unterwegs<br />

k Boule, Rotwein und Baguette<br />

Wurfspiel mit französischem Esprit<br />

Was sind das für Menschen, die neben „Boule“<br />

auch „Rotwein“ und „Baguette“ in den Kurstitel<br />

schreiben? Genau, eigentlich müssten das Franzosen<br />

sein. Und sie sind es auch - im Herzen: Die<br />

Spieler des Vereins „Die Oldenbouler“ erklären<br />

Ihnen in diesem Schnupperkurs die Regeln und<br />

Grundtechniken des Boulespiels. Und wie die Über-<br />

100<br />

schrift verspricht, werden die Pausen natürlich ganz<br />

französisch mit Rotwein und Baguette verbracht.<br />

Die Boulekugeln werden bei Bedarf gestellt.<br />

Dipl. Ing Rolf Spankus/Wolfgang Lendzion<br />

Sa 17. Sept. 2011, 14:00 - 18:30 Uhr<br />

Angefangene Spiele werden zu Ende gespielt.<br />

Cäcilienplatz (hinter dem Theater)<br />

6 Ustd., 18 Tn., EUR 26<br />

Kursnummer 24000<br />

k Kutterfahrt nach Spiekeroog<br />

Mit einem traditionellen Fischkutter fahren wir in<br />

Richtung Insel. Unterwegs finden eine Fangdemonstration<br />

und ein Abstecher zu den Seehundbänken<br />

von Langeoog unter fachkundiger Anleitung statt.<br />

Auf Spiekeroog wird im inselnahen Watt noch eine<br />

ca. 1,5-stündige Wattwanderung angeboten. Weitere<br />

ca. vier Stunden stehen zur freien Verfügung.<br />

Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung,<br />

für die Wattwanderung feste Schuhe, keine Gummistiefel.<br />

Abfahrt Spiekeroog ca. 16 Uhr, Rückkehr im<br />

Hafen ca. 16.45 Uhr.<br />

Axel Wenten<br />

So 11. Sept. 2011, 9:00 - 16:45 Uhr<br />

Treffpunkt: Neuharlingersiel Hafen-Am Hafen West,<br />

vor Hausnr. 19<br />

13 Ustd., 30 Tn., EUR 37 Gebühr inkl. Kutterfahrt<br />

und Wattführung. Für Kinder bis 14 Jahre EUR 25.<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss ist der 29. Aug. 2011.<br />

Kursnummer 24033<br />

k Nordsee-Wanderexkursion<br />

Durchs Watt zur Vogelschutzinsel<br />

Minsener Oog<br />

Die Wanderung zu der unbewohnten Vogelschutzinsel,<br />

die zwei Kilometer südlich der Insel Wangerooge<br />

liegt, erfolgt auf weitgehend festem Sandwatt.<br />

Nach einer kurzen Pause mit Picknick auf der Insel<br />

laufen wir wieder zum Festland zurück. Gegebenenfalls<br />

werden wir vom Vogelwärter empfangen, mit<br />

dem wir uns dann über die Besonderheiten der Insel<br />

unterhalten können. Bitte mitbringen: dem Wetter<br />

angepasste Kleidung, für die Wattwanderung Turnschuhe<br />

und Socken (keine Gummistiefel).<br />

Frank Hensel<br />

Sa 10. Sept. 2011, 15:30 - 19:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Schillig; Restaurant „Utkiek“;<br />

(Parken: Camping-/Strandparkplatz)<br />

5 Ustd., 30 Tn., EUR 19 Gebühr für Kinder unter<br />

14 Jahre EUR 15.<br />

Kursnummer 24034<br />

k Mit dem Kanu die<br />

Hunte entdecken<br />

Schnupperpaddeln für Erwachsene<br />

Wer erste Paddelversuche machen möchte und<br />

Lust hat, Kanufahren zu seinem Hobby zu machen,<br />

der ist hier genau richtig. Mit einem gutmütigen<br />

Wander-Kanadier und einem „Eskimokajak“ können<br />

Interessierte ihre ersten Erfahrungen sammeln.<br />

In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer nicht nur<br />

etwas über Fahrtechnik, Taktik und Ausrüstung, um<br />

ein Kajak oder Kanadier sicher auf dem Fluss zu<br />

manövrieren. Sie erleben auch die Natur hautnah.<br />

Spannung und Abwechslung sind daher in diesem<br />

Schnupperkurs garantiert. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. Ausrüstung wird gestellt. Paddelstrekke:<br />

Huntlosen - Astrup.<br />

Jochen Eck<br />

So 25. Sept. 2011, 10:30 - 16:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Straßenbrücke Hunte, Astruper Straße,<br />

Sandkrug<br />

8 Ustd., 24 Tn., EUR 37,50<br />

Kursnummer 24045<br />

k Besser und bequemer radeln<br />

Mit dem Liegefahrrad entlang der Hunte<br />

Sie lernen durch eigenes Ausprobieren die Vorzüge<br />

des Liegerades kennen und „er-fahren“, wie bequem,<br />

komfortabel und angenehm sie im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Rädern sind. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich. Die Räder werden gestellt. Nach<br />

einer kurzen Einführung ist eine Fahrradtour entlang<br />

der Hunte geplant.<br />

Hermann Henning<br />

Sa 10. Sept. 2011, 11:00 - 15:30 Uhr<br />

Die Speiche; Donnerschweer Str. 53<br />

6 Ustd., 10 Tn., EUR 24 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 24050<br />

www.fzol.de<br />

verkauf@fzol.de<br />

Willy-Brandt-Platz 1, 26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

Verkauf 0441 21882-40<br />

Werkstatt / Verleih 0441 21882-50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!