24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ratgeber und Praxis_ 5<br />

Immobilien und Wohnen / Handwerk und Technik / Neue Medien<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Vortrag: Das Wohnungseigentumsgesetz<br />

richtig verstehen<br />

Lassen Sie sich nicht vom Wortungetüm „Wohnungseigentumsverwaltung“<br />

abschrecken. In diesem<br />

Vortrag wird Ihnen anschaulich erklärt, welche<br />

Gremien der WEG-Verwaltung es gibt, was in einer<br />

Teilungserklärung geregelt ist und wie die Abgrenzungen<br />

zwischen Gemeinschafts- und Sondereigentum<br />

sind. Die Aufgaben eines professionellen<br />

Verwalters werden an Beispielen unter Beachtung<br />

der aktuellen WEG-Rechtsprechung behandelt.<br />

Bernd Heinemann<br />

Di 8. Nov. 2011, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3 Ustd., 12 Tn., EUR 22<br />

Kursnummer 15049<br />

84<br />

k Vortrag:<br />

Vererben - Verkaufen - Kaufen<br />

Welchen Wert hat mein Haus?<br />

Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen?<br />

Sie haben eine Immobilie geerbt? Wie können Sie<br />

als Laie einschätzen, wie viel Ihre Immobilie wert<br />

ist? Ist die Immobilie ihren Preis wert oder vielleicht<br />

doch zu teuer? Fragen über Fragen. Wir geben Antworten,<br />

etwa dazu, wie Sie selbst den Wert eines<br />

Grundstückes oder einer Immobilie ermitteln können,<br />

wann und warum Sie ein Gutachten benötigen<br />

und was darin stehen muss. Und wir sagen Ihnen<br />

auch, wie Sie ein Gutachten beurteilen können, wer<br />

es anfertigt und was es kosten darf.<br />

Jan Meyer<br />

Mo 10. Okt. 2011, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.14<br />

3 Ustd., 15 Tn., EUR 22<br />

Kursnummer 15050<br />

Handwerk und Technik<br />

k Handwerkskurs<br />

für Anfängerinnen<br />

Keine Angst vor der Bohrmaschine<br />

Bohren, sägen, schleifen, dübeln - handwerkliche<br />

Arbeit ist keineswegs Männern vorbehalten. Dieser<br />

Kurs richtet sich an Frauen, die lernen wollen, mit<br />

elektrischen Werkzeugen fachgerecht umzugehen.<br />

Hier erfahren Sie etwa wie Sie Regale anbringen<br />

oder kleine Gebrauchsgegenstände aus Holz herstellen.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung.<br />

Natali Könitz<br />

Wochenende 18. / 19. Nov. 2011<br />

Fr 18:15 - 20:30 Uhr, Sa 11:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS-Kunstwerkstätten; Holzbildhauerwerkstatt<br />

10 Ustd., 11 Tn., EUR 50 (inkl. EUR 10 Materialkosten)<br />

Kursnummer 17300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!