24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst und Kultur_ 9<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Bewusst sehen -<br />

besser fotografieren<br />

Mit Exkursionen<br />

In diesem Kurs soll das bewusste Sehen geschult<br />

und damit der Weg zu besseren Fotos gezeigt<br />

werden. Dabei wird bei den praktischen Übungen<br />

auch auf die Kameratechnik als Mittel zur Bildgestaltung<br />

eingegangen. Themen: Fotografisch sehen,<br />

Bildaufbau und -gestaltung, Licht und Lichtführung,<br />

Farbe und Form, Ausschnitt und Detail, Schärfe und<br />

Unschärfe in der fotografischen Wiedergabe. Zur 1.<br />

Stunde bitte die Fotoausrüstung (analog oder digital)<br />

mitbringen.<br />

Gisbert Kleinhalz<br />

Do 19:00 - 21:15 Uhr, ab 24. Nov. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

6-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 65 (inkl. Exursionen:<br />

So 4. Dez. und 11. Dez. 2011, 10:00 - 14:00 Uhr)<br />

Kursnummer 41720<br />

k<br />

k Der fotografische Blick<br />

Workshop für Einsteiger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Was Menschen mit dem Auge wahrnehmen, wirkt<br />

auf dem Foto oftmals ganz anders. Dieser Workshop<br />

führt in die Grundlagen der Bildgestaltung in<br />

Theorie und Praxis ein. Anhand mitgebrachter Bilder<br />

werden Fehler und Tricks besprochen und der Blick<br />

auf das Motiv geschärft. Am Ende sind die Kursteilnehmer<br />

in der Lage, gemeinsam andere Bilder<br />

konstruktiv zu beurteilen. Darüber hinaus sind sie<br />

für künftige Fotoausflüge bestens gewappnet. Der<br />

Kurs richtet sich an Einsteiger mit Vorkenntnissen<br />

sowie Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Kamera<br />

(optimal Spiegelreflex oder vergleichbare), Fotos,<br />

gerne auch Fotoserien.<br />

Roland Artur Berg<br />

Sa 19. Nov. 2011, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

8 Ustd., 11 Tn., EUR 49 (inkl. EUR 5 Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 41721<br />

k<br />

126<br />

Fotografie und Film<br />

_Vorankündigung:<br />

Fotoreise in die Provence<br />

Achttägige Flugreise zur Lavendelblüte<br />

finden Sie auf Seite 115.<br />

_Digitale Fotografie: RAW und HDR<br />

finden Sie auf Seite 69.<br />

k Analoge Fotografie<br />

Kleine Kunstwerke aus dem<br />

Schwarz-Weiß-Labor<br />

Alles in Farbe, auf dem Chip gespeichert und im<br />

Display zu sehen: Das bietet die Digitalfotografie.<br />

Dass früher Filme in der Dunkelkammer entwickelt<br />

wurden, ist zwar noch nicht so lange her - scheint<br />

aber im digitalen Zeitalter fast vergessen. Schade:<br />

Denn gerade bei Schwarz-Weiß-Fotos lassen sich<br />

mit Vergrößerungsgerät und Fotopapier kleine<br />

Kunstwerke schaffen. Anfänger und Wiedereinsteiger<br />

können nach einer Geräteeinweisung Vergrößerungen<br />

ihrer mitgebrachten Negative erstellen und<br />

nach Herzenzlust Verfremdungen oder Tonungen<br />

durchführen. Treffpunkt ist am Eingang Haupt- und<br />

Realschule. Bei Verspätung bitte Anja Wockenfuß<br />

anrufen: 01577 4042190.<br />

Anja Wockenfuß<br />

Mi 18:45 - 21:00 Uhr, ab 2. Nov. 2011<br />

Schulzentrum Alexanderstr. 90; Fotolabor A 25,<br />

Eingang Hauptschule<br />

4-mal (12 Ustd.), 6 Tn.,<br />

EUR 80 (zzgl. ca. EUR 15 Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 41730<br />

k<br />

_Kurse zur Bildbearbeitung<br />

finden Sie ab Seite 68.<br />

k Workshop: Digitale Fotografie<br />

Schluss mit verwackelten Bildern<br />

„Guck mal, ein Hund mit Sombrero auf dem Kopf.<br />

Den fotografier ich.“ Knips. Tolles Bild. Denkste!<br />

Verwackelt. Mist. - So war‘s früher. In Zeiten digitaler<br />

Fotografie drückt man einfach zehnmal auf<br />

den Auslöser, ein Bild vom Sombrero-Hund ist dann<br />

bestimmt was geworden. Mehr Wissenswertes<br />

über digitale Fotografie erfahren Sie in diesem<br />

Kurs: Technische Details (Zeit, Blende, ISO), richtige<br />

Objektwahl, optimaler Aufnahmeabstand, wichtige<br />

Aspekte des Lichts. Neues Wissen wird vor Ort<br />

umgesetzt.Gestaltungsregeln werden ausführlich<br />

besprochen. Es wird eine entsprechende Ausrüstung<br />

zur Verfügung gestellt. Es ist jedoch sinnvoll, Ihre<br />

eigene Kamera, optimal Spiegelreflex oder eine<br />

vergleichbare mitzubringen.<br />

Roland Artur Berg<br />

Sa 24. Sept. 2011, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

8 Ustd., 11 Tn., EUR 49 (inkl. EUR 5 Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 41740<br />

Roland Artur Berg<br />

Sa 15. Okt. 2011, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

8 Ustd., 11 Tn., EUR 49 (inkl. EUR 5 Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 41741<br />

k <strong>Oldenburg</strong>er Photo-Amateure<br />

O. P. A.<br />

Die <strong>Oldenburg</strong>er Photo-Amateure - kurz O.P.A. -<br />

treffen sich jeden zweiten Freitag in der VHS <strong>Oldenburg</strong><br />

zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und<br />

Ausstellungen. Themen wie Sichern und Archivieren<br />

von Fotos, digitale Bildbearbeitung, High Dynamik<br />

Range (HDR) oder auch das Digitalisieren von Dias<br />

werden gemeinsam besprochen. Neue Mitglieder<br />

sind herzlich willkommen. Nähere Informationen<br />

und Anmeldung über: Ulrich Hirsch, Telefon 0441<br />

591098 oder: hirsch@oldenburg-kolleg.de.<br />

Ulrich Hirsch<br />

Fr 19:30 - 21:45 Uhr, 16. und 30. Sept., 14. Okt.,<br />

11. und 25. Nov., 9. Dez. 2011, 6. und 20. Jan. 2012<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

8-mal (24 Ustd.), 16 Tn., gebührenfrei<br />

Die Anmeldung ist nur über den Dozenten Ulrich<br />

Hirsch möglich.<br />

Kursnummer 41750<br />

k<br />

_Kurse zum Thema „Neue Medien“<br />

finden Sie auf Seite 85.<br />

k Fotoexkursion<br />

Kramermarkt - mal ganz anders<br />

Die ungewohnte Atmosphäre des <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Kramermarktes am Sonntagmorgen, außerhalb<br />

des Trubels, wenn die Fahrgeschäfte und Buden<br />

noch geschlossen haben, bietet jede Menge außergewöhnliche<br />

Motive. Der Kurs wendet sich an<br />

alle, die gerne gemeinsam fotografieren, die Bilder<br />

auswerten möchten und sich mit der eigenen Fotoausrüstung<br />

auskennen. Bitte mitbringen: Kamera<br />

digital oder analog.<br />

Ingo Kürten<br />

Vorbesprechung: Di 27. Sept. 2011, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Exkursion: So 2. Okt. 2011, 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Bildbesprechung: Di 11. Okt. und 18. Okt. 2011,<br />

19:00 - 22:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

4-mal (15 Ustd.), 12 Tn., EUR 59<br />

Findet in den Herbstferien statt.<br />

Kursnummer 41752

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!