24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Exkursion: Radio Bremen<br />

Neues Funkhaus mit 500 km Kabel<br />

18.000 Kubikmeter Beton wurden verbaut und 500<br />

Kilometer Kabel verlegt - schließlich konnten 400<br />

Mitarbeiter von Radio Bremen in ein neues, supermodernes<br />

Funkhaus ins Bremer Stephani-Viertel<br />

ziehen. Diese Tagesexkursion führt in das neue<br />

Domizil des beliebtesten Senders im Nordwesten.<br />

Kommen Sie mit, besuchen Sie die RB-Rundfunk-<br />

und Fernsehstudios - und freuen Sie sich auf eine<br />

Sitzprobe auf Loriots grünem Sofa.<br />

Rienelt Wich-Glasen<br />

Do 6. Okt. 2011, 14:30 - 19:45 Uhr<br />

ZOB (Zentraler-Omnibus-Bahnhof), Haltestelle<br />

Groningen-Bus<br />

22 Tn., EUR 29 Mindestalter 14 Jahre.<br />

Gebühr inkl. Bustransfer. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldeschluss: 19. Sept. 2011.<br />

Kursnummer 61212<br />

k Besuch des Weserstadions<br />

Lebenslang Grün-Weiß<br />

Von den Anfängen des Vereins über die großen<br />

Erfolge unter Otto Rehhagel bis hin zu den heutigen<br />

Erfolgen dokumentiert das Werder-Museum namens<br />

„Wuseum“ die Geschichte des Bremer Fußballbundesligisten.<br />

Sein Besuch ist einer der Höhepunkte<br />

der Führung durch das Weserstadion. Auch Stippvisiten<br />

im Stadioninnenraum, im VIP-Bereich, im<br />

Pressekonferenzsaal und in den Umkleidekabinen<br />

stehen auf dem Programm. Daneben können Besucher<br />

einen Blick auf das aktuelle Geschehen auf<br />

der Stadionbaustelle werfen. Auch für Kinder ab 8<br />

Jahren.<br />

Rienelt Wich-Glasen<br />

Sa 8. Okt. 2011, 13:45 - 18:15 Uhr<br />

ZOB (Zentraler-Omnibus-Bahnhof), Haltestelle<br />

Groningen-Bus<br />

49 Tn., Erwachsene EUR 25, Kinder EUR 23. Gebühr<br />

inkl. Bustransfer und Führung. Keine Ermäßigung<br />

möglich. Mindestalter 8 Jahre.<br />

Kursnummer 61213<br />

k Alfred-Wegener-Institut<br />

Ewiges Eis erforschen<br />

Von Nordpol bis Südpol, vom Flachwasser bis in die<br />

Tiefsee: Das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut<br />

für Polar- und Meeresforschung erforscht seit mehr<br />

als 25 Jahren die Zusammenhänge des weltweiten<br />

Klimas und der Ökosysteme im Meer und an Land.<br />

Forschungsschwerpunkt sind die eisigen Welten<br />

der Arktis und Antarktis. Während dieser Exkursion<br />

erhalten Sie Einblicke in die Geschichte und die<br />

Arbeit des Instituts. Zudem verdeutlichen Ausstellungsstücke<br />

und Schiffsmodelle die Forschungsinhalte<br />

und -ziele der dort tätigen internationalen<br />

Wissenschaftler.<br />

Rienelt Wich-Glasen<br />

Di 4. Okt. 2011, 12:30 - 17:45 Uhr<br />

ZOB (Zentraler-Omnibus-Bahnhof), Haltestelle<br />

Groningen-Bus<br />

22 Tn., EUR 33 Gebühr inkl. Bustransfer und Führung.<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 61218<br />

k Exkursion: Wilhelmshaven<br />

Containerhafen - Stadt am Jadebusen<br />

Immer wieder sorgte er in der Vergangenheit für<br />

Schlagzeilen: Der Containerhafen „JadeWeserPort“.<br />

Die öffentliche Aufmerksamkeit ist berechtigt,<br />

schließlich handelt es sich um ein wahres Mammut-<br />

Projekt. Wir wollen bei unserer Exkursion die<br />

verschiedenen Baustellen anfahren und uns ein<br />

eigenes Bild von der aktuellen Situation machen.<br />

Nach einem zünftigen Baustellenfrühstück mit Film<br />

kann das Informationszentrum besucht werden.<br />

Danach starten wir zu einer Stadtrundfahrt durch<br />

diese junge maritime Stadt - inklusive eines Besuchs<br />

am Südstrand.<br />

Rienelt Wich-Glasen<br />

So 23. Okt. 2011, 9:30 - 15:30 Uhr<br />

ZOB (Zentraler-Omnibus-Bahnhof), Haltestelle<br />

Groningen-Bus<br />

49 Tn., EUR 33 Gebühr inkl. Bustransfer, Eintritt,<br />

Führung und Frühstück. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldeschluss: 5. Okt. 2011.<br />

Kursnummer 61220<br />

k Exkursion:<br />

Airbus-Werk in Hamburg<br />

Hinter die Kulissen - bzw. in die Hangars - von<br />

Airbus können wir bei dieser Tagesexkursion nach<br />

Hamburg schauen: Dort erfolgt die Fertigung vom<br />

Flugzeugblech über Rumpfmontage bis zum auslieferungsfertigen<br />

Flugzeug. Und vielleicht erhaschen<br />

wir sogar einen Blick auf den neuen Superjet A380<br />

(leider keine Garantie). Mindestalter 14 Jahre. Zur<br />

Exkursion bitte gültigen Ausweis mitbringen, ebenso<br />

Lunchpaket.<br />

Rienelt Wich-Glasen<br />

Sa 29. Okt. 2011, 10:30 - 18:00 Uhr<br />

ZOB (Zentraler-Omnibus-Bahnhof), Haltestelle<br />

Groningerbus<br />

39 Tn., EUR 39,50 Anmeldeschluss: 13. Okt. 2011.<br />

Ermäßigung nur für Schüler möglich.<br />

Gebühr inkl. Bustransfer und Führung. Bei Anmeldung<br />

bitte angeben: Geburtsort, Geburtsdatum und<br />

Nr. des Personalausweises.<br />

Kursnummer 61222<br />

k Fahrt zum Tierfilmzentrum<br />

„NABU Wildtiernis Gut Sunder“<br />

Zu Gast bei Fischotter, Eisvogel, Dachs,<br />

Fledermaus und Co.<br />

Diese Tagesfahrt im Reisebus führt ins nagelneue<br />

Tierfilmzentrum bei Winsen an der Aller. Im „NABU<br />

Wildtiernis Gut Sunder“, einem in ganz Kontinental-<br />

Europa einmaligen Projekt, werden Wildtiere aus<br />

der traumhaften Umgebung des historischen, jahrhundertealten<br />

Teichgutes von Gut Sunder mittels<br />

modernster Kameratechnik sichtbar gemacht - so<br />

wie sie Beobachter sonst nie zu Gesicht bekommen<br />

würden. Dachs, Fischotter, Eisvogel, Fledermäuse<br />

und viele andere Tiere geben sich auf Monitoren<br />

ein Stelldichein. Unter der Leitung von NABU-<br />

Geschäftsführer Rüdiger Wohlers besuchen Sie<br />

neben dem Tierfilmzentrum auch die sehenswerte<br />

Umgebung mit Teichen, uralten Buchenwäldern und<br />

Wiesen.<br />

Rüdiger Wohlers<br />

Di 20. Sept. 2011, 9:00 - 17:00 Uhr<br />

ZOB (Zentraler-Omnibus-Bahnhof), Haltestelle<br />

Groningerbus<br />

40 Tn., EUR 18 Gebühr inkl. Bustransfer und Führung.<br />

Der Eintritt ins Zentrum beträgt EUR 5. Keine<br />

Ermäßigung möglich. Unterwegs ist eine Einkehr<br />

vorgesehen.<br />

Kursnummer 61229<br />

| Veranstalter<br />

im Sinne des Reiserechts |<br />

Bei den Busexkursionen 61211 - 61222 und<br />

61245 - 61247 ist das Busunternehmen Pfeiffer<br />

Veranstalter im Sinne des Reiserechts.<br />

Die VHS OL tritt als Vermittler auf.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!