24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Vorbereitung auf das Zertifikat<br />

Deutsch (B1)<br />

Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen, die das<br />

„Zertifikat Deutsch B1“ ablegen möchten, welches<br />

Voraussetzung für die Einbürgerung ist. Kennen lernen<br />

des Prüfungsformates und intensives Prüfungstraining<br />

durch gezielte grammatische Übungen und<br />

Textarbeit. Lehrmaterial nach Absprache.<br />

Erdmuthe Jasnoch-Wrede<br />

Di und Do 17:15 - 19:30 Uhr, ab 13. Sept. 2011<br />

Bildungszentrum für Technik u. Gestaltung;<br />

Staßburger Str. 2; Raum 1.31<br />

30-mal (90 Ustd.), 20 Tn., EUR 149 (inkl. Kopierkosten)<br />

Kursnummer 58253<br />

k Mittelstufe (B2)<br />

Für Teilnehmende mit Kenntnissen auf Zertifikatsniveau<br />

(Lernstufe B1). Vorbereitung auf die Sprachprüfung<br />

B2. Lehrmaterial nach Absprache.<br />

Sarah Frauke Gorman<br />

Di und Do 17:15 - 19:30 Uhr, ab 13. Sept. 2011<br />

Bildungszentrum für Technik u. Gestaltung;<br />

Straßburger Str. 2; Raum 1.04<br />

30-mal (90 Ustd.), 20 Tn., EUR 149 (inkl. Kopierkosten)<br />

Kursnummer 58254<br />

k Oberstufe (C1/C2)<br />

Für Teilnehmer auf B2-Niveau, die einfach weiter<br />

lernen möchten. Gezielte Wiederholung und Erweiterung<br />

grammatischer Themenbereiche sowie interessante<br />

Textarbeit. Lehrmaterial nach Absprache.<br />

Elke Wallach<br />

Di und Do 17:15 - 19:30 Uhr, ab 13. Sept. 2011<br />

Bildungszentrum für Technik u. Gestaltung;<br />

Straßburger Str. 2; Raum 1.02<br />

30-mal (90 Ustd.), 20 Tn., EUR 149 (inkl. Kopierkosten)<br />

Kursnummer 58255<br />

| Bildung mit Qualität |<br />

Seit März 1999 ist die Volks hochschule<br />

<strong>Oldenburg</strong> nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.<br />

Der Vorteil für Sie:<br />

günstige Preise, ein kundenorientierter Service<br />

und ein qualitativ gehaltvolles Programm!<br />

k Deutsch in der Pflege -<br />

Workshop (4x4)<br />

In diesem Kurs lernen Sie wichtige Begrifflichkeiten<br />

und Redewendungen aus dem Pflegebereich kennen,<br />

wie z. B. Körper und Beschwerden, Waschen<br />

und Prophylaxen, Messen und Dokumentieren,<br />

Medikamente und deren Dosierung. Ebenso lernen<br />

Sie aktiv in Rollenspielen und Übungen die Anwendungen<br />

der theoretischen Grundlagen.<br />

nn<br />

Sa 10:00 - 13:30 Uhr, ab 17. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.03<br />

4-mal (16 Ustd.), 16 Tn., EUR 48<br />

Kursnummer 58270<br />

k Deutsch für das Büro -<br />

Workshop (4x4)<br />

In diesem Kurs lernen Sie von Grund auf und in<br />

kleinen Schritten die Regeln des Schriftverkehrs im<br />

Büroalltag. Auf der Grundlage von praxisbezogenen<br />

Briefen, Fax-Nachrichten und E-Mails werden Sie<br />

mit dem Aufbau, den üblichen Formen und Inhalten<br />

von Geschäftskorrespondenz auf der Grundlage von<br />

DIN vertraut gemacht. Anhand produktiver Aufgaben<br />

trainieren Sie, eigenständige geschäftliche Schreiben<br />

zu verfassen. Lehrmaterial nach Absprache.<br />

Heike Hagelmann<br />

Sa 10:00 - 13:30 Uhr, ab 1. Okt. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.12<br />

4-mal (16 Ustd.), 16 Tn., EUR 48<br />

Kursnummer 58271<br />

Niederdeutsch<br />

k Plattdeutsch / Workshop (4x4)<br />

Freude an der bodenständigen, humorvollen plattdeutschen<br />

Sprache sollte neben guten Vorkenntnissen<br />

mitgebracht werden, um in den Workshops in<br />

den Dialog zu kommen. Statt trockener Grammatik<br />

werden wir Texte moderner Autoren lesen, Themen<br />

in kleinen Gruppen erarbeiten und einen gemeinsamen<br />

Theaterbesuch planen. Die Kosten für den Theaterbesuch<br />

werden von den Teilnehmenden getragen.<br />

Inse Ohmstede<br />

17. Sept., 15. Okt., 19. Nov. und 17. Dez. 2011<br />

Sa 10:00 - 13:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.06<br />

4-mal (16 Ustd.), 16 Tn., EUR 48<br />

Kursnummer 58900<br />

| SMS-Service |<br />

Um Sie kurzfristig über Kursverschiebungen bzw.<br />

Ausfälle informieren zu können, geben Sie bitte<br />

bei Ihrer Anmeldung Ihre Mobilnummer an.<br />

sprachen<br />

expo 2 012<br />

sprachen<br />

expo<br />

2 012<br />

<strong>Oldenburg</strong>, 3./4. Februar<br />

k Deutsch im Hotel -<br />

Workshop (4x4)<br />

sprachen<br />

In diesem Workshop erarbeiten Sie die sprachlichen<br />

Mittel, die Sie in typischen Situationen der<br />

Gastronomie und des Hotels benötigen: Von<br />

expo<br />

der<br />

Die Volkshochschul-Landesverbände im Nordverbund<br />

Bestellung bzw. Reservierungsannahme bis hin zur<br />

laden ein zur Fortbildungstagung<br />

2 012<br />

„sprachenexpo.demographie – Lernen im Wandel“<br />

Reklamation trainieren Sie zielgerichtet mündliche<br />

für Kursleitende und Mitarbeiter/innen an <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

und schriftliche Kommunikation und notwendiges<br />

in der VHS <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Fachvokabular.<br />

Informationen und Anmeldung ab dem<br />

15.09.2011 unter www.sprachenexpo.de<br />

nn<br />

Sa 10:00 - 13:30 Uhr, ab 17. Sept. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.14 sprachen<br />

4-mal (16 Ustd.), 16 Tn., EUR 48<br />

Kursnummer 58272 expo 2 012<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!