24.11.2012 Aufrufe

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

Editorial_0 - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k „Was koche ich für mein Kind?“<br />

So schmeckt‘s auch Gemüsemuffeln und<br />

Schleckermäulern<br />

Kinder sind mitunter recht kritische Esser. Viel zu<br />

oft hören Sie „Das schmeckt mir nicht“ oder „Das<br />

esse ich nicht“. Sie haben wenig Zeit, möchten aber<br />

trotzdem eine gesunde Ernährung in den Alltag<br />

integrieren und wissen nicht wie Ihr Kind Obst und<br />

Gemüse lieben lernt? Von kindgerechten Gemüserezepten<br />

und Salaten über verschiedene Nudelsoßen<br />

bis hin zu vollwertigem Naschwerk ist für jeden<br />

Geschmack etwas dabei. Oft kommt es auch nur auf<br />

die richtige „Verpackung“ an, denn Gemüse essen<br />

ist auch für kleine Gemüsemuffel kinderleicht! Bitte<br />

mitbringen: Schürze.<br />

Dipl. oec. troph. Tabea Lurati<br />

Mi 18:00 - 21:45 Uhr, ab 16. Nov. 2011 %<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

2-mal (10 Ustd.), 12 Tn.,<br />

EUR 70 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 20)<br />

Kursnummer 25008 GSG Mieterrabatt<br />

Tafelvergnügen<br />

k Persiens Küche<br />

Gerichte aus dem Orient<br />

Persien, heute Iran ist wohl für die meisten Menschen<br />

der Inbegriff von orientalischer Üppigkeit, bekannt<br />

durch die Märchen aus „1001 Nacht“. Die persische<br />

Küche ist eine Küche voller Phantasie und Gewürzen<br />

auf Reis- und Coscousbasis. Aus Kichererbsen,<br />

Joghurt oder auch Früchten lassen sich köstliche<br />

Gerichte zaubern. Die persische Küche ist sehr abwechslungsreich<br />

- besonders am Abend. Bitte mitbringen:<br />

Geschirrhandtuch, Behälter für Essensreste.<br />

Antje Mathur<br />

Mi 18:00 - 21:45 Uhr, ab 5. Okt. 2011<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

2-mal (10 Ustd.), 15 Tn.,<br />

EUR 78 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 28)<br />

Kursnummer 25101<br />

k Sushi<br />

Japans beliebteste Reishäppchen<br />

Sie sind leicht, lecker und heiß umworben. Ob<br />

belegt, gefüllt oder gerollt. Mit Bärbel Didszun<br />

stellen Sie Sushi, Ura-Maki und Sashimi her. Mit viel<br />

Fantasie und Geschick zeigt sie Ihnen die kleinen<br />

Tricks und Tipps. Im Anschluss wird alles gemeinsam<br />

probiert und ganz wie in Japan üblich mit der Hand<br />

gegessen. Zwischen den Sushi können Sie mit Gari<br />

den Gaumen neutralisieren und grünen Tee genießen.<br />

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für<br />

Essensreste.<br />

Bärbel Didszun<br />

Do 17. Nov. 2011, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

5 Ustd., 15 Tn.,<br />

EUR 42 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 17)<br />

Kursnummer 25103<br />

k Italien für Genießer<br />

Typische Rezepte aus den Abruzzen<br />

Signora Carusi ist klein und rund. Zu Hause trägt<br />

sie am liebsten geblümte Hauskleider. Obwohl sie<br />

schon über 80 Jahre alt ist, kocht sie mit Begeisterung<br />

für alle. In den Abruzzen ist sie bekannt für<br />

ihre Gastfreundschaft und ihre fantastische Küche.<br />

Für Tagliatelle, Melanzane arrosto oder crosata alla<br />

marmellata di fragole wird sie geliebt und verehrt.<br />

Tiziana Kämpf-Carrusi hat viel von ihrer Mutter<br />

gelernt und gibt in diesem Kurs ihre Freude und Leidenschaft<br />

weiter. Fühlen Sie sich wie in Italien. Bene<br />

allora a presto! Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch,<br />

Behälter für Essensreste.<br />

Tiziana Kämpf-Carusi<br />

Sa 15. Okt. 2011, 10:00 - 15:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

7 Ustd., 15 Tn.,<br />

EUR 52 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 19)<br />

Kursnummer 25105<br />

k Weihnachten auf Italienisch<br />

Auguri di buon Natale e felice Anno Nuovo!<br />

Was essen die Italiener gerne zu Weihnachten? Wie<br />

backt man il Panetone? Welche Bräuche pflegen die<br />

Menschen in den Abruzzen? In diesem Kurs bekommen<br />

Sie die Antworten. Bereiten Sie zusammen mit<br />

einer Italienerin ein üpiges Weihnachtsessen zu.<br />

Wer weiß, vielleicht findet sich die eine oder andere<br />

Köstlichkeit schon beim nächsten Weihnachtsfest<br />

auf Ihrem Festtagstisch. Lassen Sie sich verzaubern!<br />

Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für<br />

Essensreste.<br />

Tiziana Kämpf-Carusi<br />

Sa 26. Nov. 2011, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

8 Ustd., 12 Tn.,<br />

EUR 62 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 22)<br />

k Kulinarische Rundreise durch<br />

Lateinamerika<br />

Nur für Genießer<br />

Woher der leckere Garnelenreis stammt, der zubereitet<br />

werden soll? Reyna Perez nimmt Sie auf eine<br />

kulinarische Entdeckungsreise mit in ihre Heimat<br />

Venezuela. Am Start: Polenta mit Fleisch. Weiter<br />

geht es über Chile und in weitere Staaten. Zwischendurch<br />

erfrischen Sie sich auf Kuba mit einem<br />

Ponche de Frutas. Sie bereiten während der Reise<br />

verschiedene Gerichte wie Empanadas Chilenas,<br />

Rodeo Argentino, Camarão na abacaxi oder Burritos<br />

zu. Den Abschluss der Rundreise bildet ein typisches<br />

lateinamerikanisches Dessert: Tres Leches. Nos<br />

vemos a bordo! Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch,<br />

Behälter für Essensreste.<br />

Reyna Perez<br />

Mi 26. Okt. 2011, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

5 Ustd., 15 Tn.,<br />

EUR 42 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 17)<br />

Kursnummer 25107<br />

k Karneval in Rio<br />

Samba in der Küche<br />

„Gott machte die Welt, die Brasilianer/innen und<br />

den Karneval!“ In Brasilien ist das „Paganische<br />

Fest“ die Fete des Volkes. Es wird getanzt, gesungen,<br />

sich verkleidet aber auch mit Freunden<br />

gegessen und getrunken. In diesem Kurs werden die<br />

karnevalistische Stimmung an Tisch gebracht, brasilianische<br />

Spezialitäten gekocht, Caipirinha getrunken<br />

und nach Samba-Rhythmus getanzt. A boa vida<br />

mora no prato limpo (Das gute Leben wohnt im leer<br />

gegessenen Teller)! Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch,<br />

Behälter für Essensreste.<br />

Reyna Perez<br />

Do 19. Jan. 2012, 17:30 - 22:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

6 Ustd., 15 Tn.,<br />

EUR 47 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 17)<br />

Kursnummer 25108<br />

k<br />

k<br />

_Aufgetischt. Kulturraum Küche<br />

Weitere Angebote zur<br />

Internationalen Küche<br />

finden Sie auf Seite 13.<br />

Kursnummer 25106 _Thanksgiving Dinner<br />

finden Sie auf Seite 25.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!