21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Umgebungen und Weltenbau 89<br />

oben) zwischen Meter und Unrealeinheiten ausgegangen.<br />

Um das die Größenverhältnisse zu der<br />

virtuellen Figur zu korrigieren, sollten die Abmessungen<br />

des PlayerActor rekonfiguriert werden.<br />

Diese Konfiguration fehlte bis zum Schluß,<br />

womit das Größenverhältnis des PlayerActors zur<br />

MZH-Karte auch nicht ganz passte.<br />

• Kollisionsberechnung<br />

Bei einigen Objekten fehlte die Kollisionsberechnung,<br />

unter anderem bei sämtlichen Türen und<br />

den Fahrstühlen. Dadurch konnte man problemlos<br />

hinter die Kulissen wandern und damit auch<br />

unter anderem auf den Boden des großen, alles<br />

umgebenden Kubus’ fallen, von wo es kein Zurück<br />

mehr gab.<br />

In levelbasierten Spielen ist es üblich, sogenannte<br />

Eastereggs einzubauen. Eastereggs sind kleine<br />

Räume, die von den Leveldesignern versteckt<br />

eingebaut werden und von den Spielern gefunden<br />

werden sollen (daher auch Easteregg = Osterei).<br />

Oft enthalten sie allerlei Grüße oder den Kontakt<br />

des Künstlers.<br />

Auch die virtuelle Ebene 1 des MZH enthält Eastereggs,<br />

allerdings in der Version für den Projekttag<br />

2004 weniger als ursprünglich geplant.<br />

• Fliegende Kakaotüten<br />

Im Eingangsbereich, bei der Sitzgruppe direkt vor<br />

dem Hausmeister-Büro, kann man zwei fliegende<br />

Kakaotüten bewundern. Eine weitere Kakaotüte<br />

schwebt im Senatssaal über einem Tisch.<br />

• Der geheime Raum<br />

Die zweite Tür links vom linken Eingang zum<br />

DiMeB-Bereich ist der Raum 1009. Bei diesem<br />

Raum fehlt die Tür und das Licht darin ist fast<br />

immer ausgeschaltet. Normalerweise stehen dort<br />

verschiedene Schränke und ein Kopierer, aber das<br />

weiß fast keiner. Also bekamen die Projekttagsbesucher<br />

eine etwas andere Realität vorgesetzt.<br />

In der virtuellen Ebene 1 befinden sich in diesem<br />

Raum ein überdimensionaler Stuhl, ein Sitzplatz<br />

an der Decke und ein Gagfoto des Projektteams.<br />

• Peez fetter taktischer Plan<br />

... kann auf einer Tafel vor dem 1380 bewundert<br />

werden. Die (reale) Tafel stand mehr als ein Jahr<br />

auf dem Gang vor dem 1380, ehe sich jemand erbarmt<br />

hat und sie spurlos verschwinden ließ. Der<br />

fette taktische Plan demonstriert ... einen Plan.<br />

Öhm. Plan, ja.<br />

• Einblicke von außen<br />

Eigentlich kein Easteregg, sondern ein Fehler in<br />

der Kollisionsberechnung. Bei sämtlichen der türkisfarbenen<br />

Türen fehlten die Blocking Volumes<br />

und so konnte man ungehindert durch sie hindurch<br />

gehen. Das erlaubte ungewohnte (und eigentlich<br />

auch ungewollte) Einblicke von außen,<br />

z.B. durch die Eingangsfront ins Foyer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!