21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Der Projekttag 142<br />

6.2 Der Ablauf des Projekttages<br />

Eine Stunde vor dem offiziellen Beginn des Projekttages<br />

trafen sich die Projektmitglieder für<br />

letzte Vorbereitungen.<br />

6.2.1 Im Studierhaus<br />

Außen am Studierhaus wurden Plakte des Formates<br />

DIN A 1 aufgehängt, die das Projektlogo und<br />

den Projektnamen MiCasa zeigten. Diese wurden<br />

am Nachmittag vor dem Projekttag bereits mit<br />

wasserresistentem Klarlack eingesprüht, damit<br />

die Papierplakate einem Regenschauer standhalten.<br />

Darüber hinaus waren auf dem Boulevard<br />

von MZH zum Studierhaus, einer Entfernung<br />

von ca. 130 Metern, zum einen Kreidefüße aufgezeichet<br />

und zum anderen Flatterband angebracht<br />

worden. Diese Ideen erwiesen sich neben der Wegbeschreibung<br />

in jedem Würfel als praktikabel und<br />

erfolgreich. Dadurch wurden auch Personen, die<br />

keinen Würfel erhielten auf das Studierhaus aufmerksam.<br />

Im Studierhaus wurde ein zweites Exemplar der<br />

Wandzeitung an den Wänden angebracht. Das<br />

Licht von dem Beamern wurde von den Projektionsflächen<br />

des Caves reflektiert, so dass ausreichend<br />

Licht zum Lesen vorhanden war.<br />

Die vorbereiteten Rechner wurden hochgefahren<br />

und die Anwendung gestartet. Anschließend wurde<br />

ein Besuch der virtuellen Umgebungen durch<br />

Projektmitglieder erfolgreich getestet.<br />

Das System samt Anwendungen funktioniert den<br />

ganzen Tag relativ problemlos. Genügend anwesende<br />

Projektmitglieder erklärten den zahlreichen<br />

Besuchern die Funktionalität sowie die Bedienung<br />

des Caves und der Eingabemethoden.<br />

Ein zuvor erstellter Anwesenheitsplan zeigte sich<br />

als gute Idee, darüber hinaus waren allerdings<br />

auch immer weit mehr Projektmitglieder im Studierhaus<br />

anwesend als laut Plan eingeteilt waren.<br />

Der Cave stand von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr einem<br />

breiten Publikum für die Besichtigung und<br />

das Ausprobieren zur Verfügung.<br />

6.2.2 Die virtuelle Ebene 1 des MZH<br />

Der Projekttag 2004 war die zweite Gelegenheit,<br />

zu der unser Cave und seine Anwendungen der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Die Ebene 1<br />

des MZH war eine der virtuellen Umgebungen,<br />

die die Besucher erkunden konnten. Ihr Eindruck<br />

war dabei vielfältig, zumeist jedoch positiv oder<br />

sogar begeistert.<br />

Was die MZH-Karte wohl insbesondere so interessant<br />

gemacht hat, war der Wiedererkennungs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!