21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Die Präsentation des Prototypen 201<br />

2 Die Präsentation des Prototypen<br />

Pleiten, Pech und Pannen - und doch eine gelungene Präsentation<br />

Der erste Meilenstein im Projekt war die Präsentation<br />

des Prototyps. Am Freitag, den 22.11.2002<br />

sollten alle drei Mica-Projekte ihren Prototypen<br />

präsentieren. Das bedeutete eine Menge Arbeit<br />

für jeden Teilnehmer. Neben dem Bau des Caves<br />

musste auch die Engine auf den einzelnen Rechnern<br />

zum Laufen gebracht werden. Da uns zu diesem<br />

Zeitpunkt nur private Ressourcen zur Verfügung<br />

standen, war viel Einsatz von jedem erforderlich.<br />

Nach und nach entstanden die Wände und deren<br />

Bespannung. Auch die Engine lief auf mehreren<br />

Notebooks mehr oder weniger gut. Ein Hub<br />

stand uns zur Verfügung und wir waren zuversichtlich,<br />

den Cave mit funktionstüchtiger Engine<br />

präsentieren zu können. Kurz vor dem festgesetztenTagkamesdannaberdochzueinigen<br />

Problemen. Nach einem Update der Engine aus<br />

dem CVS-Verzeichnis gab es plötzlich nur noch<br />

zwei Notebooks, auf denen die Engine länger als<br />

ein paar Sekunden lief. Es blieb uns als Lösung<br />

nur die Möglichkeit, einige Rechner von zu Hause<br />

zu organisieren. Alexander, der schon sein Notebook<br />

zur Verfügung gestellt hatte, und Daniel P.<br />

stellten ihre privaten Rechner zur Verfügung. Die<br />

vierte Wand wurde von Sebastians Notebook beleuchtet.<br />

Am Abend vor der Präsenation wurde die Engine<br />

noch einmal im Netzwerk auf diesen vier Rechnern<br />

erfolgreich getestet und wir fühlten uns nun<br />

bereit für die Präsentation. Der Tag begann mit<br />

einem Plenum, in dem die letzten Details geklärt<br />

wurden und wir noch einmal den Ablauf der Präsentation<br />

durchsprachen. Wir entschieden auch,<br />

zur Vorlesung nur einige wenige Projektmitglieder<br />

zu schicken, damit die anderen schon mit<br />

den Vorbereitungen für die Präsentation beginnen<br />

konnten.<br />

Das nächste Hindernis erwartete uns dann im<br />

Projektraum. Wie geplant sollte nach dem Plenum<br />

mit dem Aufbau der Rechner und des Caves<br />

im GW2 begonnen werden. Das Hindernis zeigte<br />

sich, als wir den benötigten Switch aus dem<br />

Projektraum holen wollten, denn dieser war nicht<br />

aufzufinden. Nach einer kurzen, jedoch erfolglosen<br />

Suche mussten wir betrübt feststellen, dass<br />

der Switch über Nacht vermutlich entwendet worden<br />

war. Einem glücklichen Zufall ist es zu verdanken,<br />

dass genau an diesem Morgen der vom<br />

artec ersprochene Switch eingetroffen war und<br />

die Präsentation trotzdem durchgeführt werden<br />

konnte. Wir beschlossen, den Diebstahl und seine<br />

Folgen in einer späteren Diskussion zu erörtern,<br />

denn im Augenblick waren wir vollauf mit den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!