21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Konstruktion des Caves 29<br />

1 Konstruktion des Caves<br />

1.1 Erfahrungen aus der Konstruktion<br />

des Prototypen<br />

Erste Überlegungen zur Konstruktion eines Caves<br />

sollten an einem Prototypen überprüft werden.<br />

Dieser ist innerhalb der ersten Wochen des<br />

Projektes gebaut und am 22. November 2002 präsentiert<br />

worden.<br />

In den wesentlichen Grundzügen hat sich der Prototyp<br />

als sehr brauchbar erwiesen. Die Abmessungen<br />

sind geeignet, die Vision einer virtuellen<br />

Welt für mehrere Besucher gleichzeitig abzubilden.<br />

Das Verhältnis von Breite und Höhe (4:3)<br />

entspricht den Projektionsbedingungen der LCD-<br />

Projektoren.<br />

Die Konstruktion des Holzrahmens hat ihre Aufgabe<br />

gut erfüllt, besonders im Hinblick auf den<br />

befürchteten Schattenwurf der Rahmenbalken<br />

auf die Projektionsfläche .Durch die diagonale<br />

Durchtrennung der vertikalen Rahmenbalken und<br />

die Durchführung der Projektionsfolie durch diese<br />

Diagonale wurde der Schattenwurf fast vollständig<br />

vermieden (siehe Abbildung II.1).<br />

Ein kritischer Punkt ist die gewählte Dicke der<br />

Rahmenbalken des Prototyps. Die Belastungen<br />

beim Auf- und Abbau und beim häufigen Reinund<br />

Rausgehen der Cavebesucher haben gezeigt,<br />

dass die Gesamtkonstruktion zu instabil ist. Au-<br />

ßerdem ist der Cave in der Prototypfassung nicht<br />

ausreichend mobil. Der Prototyp besteht aus vier<br />

fest verschraubten Wandelementen, die nur zusammengestellt<br />

und untereinander fixiert werden<br />

müssen.<br />

Abbildung II.1: Grundlegender Aufbau des Cave-<br />

Rahmens.<br />

Der Zeitaufwand für den Aufbau ist dadurch<br />

nicht sonderlich groß, jedoch müssen die vier<br />

Wandelemente jeweils als Ganzes einzeln und mit<br />

äußerster Umsicht transportiert werden. Gerade<br />

beim Transport innerhalb des GW 2 ist dies nicht<br />

einfach, da die Türen dort nur wenig höher sind<br />

als die Rahmen des Caves. Des weiteren ist zu<br />

berücksichtigen, dass bei künftigen Präsentationen<br />

an anderen Orten unter Umständen mit noch<br />

niedrigeren Türen und engeren Fluren zu rech-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!